Case-Study: Wir haben Deutschland gefragt: „Was ist deine Zahl?“

Gewalt an Frauen findet jeden Tag in der Mitte unserer Gesellschaft statt. Sie ist ein gesellschaftliches Problem und kein Einzelschicksal. Denn jede dritte Frau ist statistisch mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder psychischer Gewalt betroffen. Diese Gewalt ist allgegenwärtig: Zuhause, bei der Arbeit, im Netz. Manchmal könnte man sie fast übersehen, aber nur fast. Zeit, das zu ändern und gemeinsam etwas dagegen zu tun. Denn: Gewalt gegen Frauen geht uns alle an – und nur gemeinsam sind wir stärker als Gewalt!

Bildquelle © BMFSFJ

96 Prozent der Deutschen verurteilen Gewalt gegen Frauen, doch noch setzen sich zu wenige aktiv dagegen ein. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (kurz BMFSFJ) hat deshalb eine Kampagne in Auftrag gegeben, die Menschen motivieren soll, sich gegen alle Formen von Gewalt gegen Frauen einzusetzen. Ziel der Kampagne ist es, Menschen darin zu bestärken, ihre Zweifel und Unsicherheiten zu überwinden, Verantwortung zu übernehmen und gegen Gewalt einzutreten. 

Zielgruppe unserer Kommunikation sind deshalb nicht allein die von Gewalt betroffenen Personen, sondern auch ihr Umfeld, Familie, Freunde, Nachbarschaft.

Zum 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, veröffentlichen das BMFSFJ und das Bundeskriminalamt die Sonderauswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik zu Partnerschaftsgewalt. Diesen Anlass haben wir 2019 als Kampagnenauftakt mit der Gründung der Initiative „Stärker als Gewalt“ genutzt, um die Zahlen der Kriminalstatistik in ihrer ganzen Wucht sprechen lassen: 140.755 Fälle von Partnerschaftsgewalt wurden im Jahr zuvor zur Anzeige gebracht. Aber die Dunkelziffer betroffener Frauen lag statistisch bei 12.011.459. Das ist jede dritte Frau in Deutschland.

Strategie

Bisherige Ansätze, Gewalt gegen Frauen sichtbar zu machen, haben überwiegend auf eine Ansprache über Bilder gesetzt, die geschlagene, weinende, verzweifelte Opfer in den Mittelpunkt gestellt haben. Dies verfestigte die Vorstellung der äußerlich sichtbaren Spuren von Gewalt und der Hilflosigkeit der Betroffenen. Wir sind deshalb einen neuen Weg gegangen: Wir haben den Blick auf das gelenkt, was jede und jeder Einzelne gegen Gewalt an Frauen tun kann. 

Unsere Strategie: Wir haben ein Thema, das vielen Menschen vermeintlich sehr fern liegt, in ihre persönliche Lebenswirklichkeit geholt. 

Unser Türöffner: Mathematik. Jedes Jahr im November veröffentlicht das Bundesfrauenministerium die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik zu Partnerschaftsgewalt – diesen Anlass haben wir genutzt und die nüchternen Zahlen in ihrer ganzen Wucht sprechen lassen: Denn was bedeuten diese Zahlen für jede und jeden Einzelnen persönlich? 

Wir fragten deshalb ganz Deutschland: „Was ist deine Zahl?“. Denn wenn jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von physischer oder psychischer Gewalt betroffen ist, dann kennt jeder Mensch hierzulande mindestens eine. Um mit dieser Leitidee die Menschen in Deutschland zu erreichen, haben wir sie in zahlreiche Maßnahmen übersetzt, die direkt in unsere Zielgruppen hineingewirkt haben.

Umsetzung

Damit jede und jeder für sich selbst leicht errechnen konnte, wie viele Frauen im persönlichen Umfeld statistisch betroffen sind, haben wir ein Rechner-Tool für die „Stärker als Gewalt“-Website entwickelt, das die Anzahl der von Gewalt betroffenen Frauen im eigenen Umfeld errechnet hat: Im Freundeskreis, im Kolleginnenkreis, in der Facebook-Community, in der eigenen Stadt. Mithilfe der Zahlenlogik vermittelten wir auch den zum Auftakt geladenen Journalistinnen und Journalisten eindrücklich, welch hohe Relevanz das Thema „Gewalt gegen Frauen“ für ihr Zielpublikum hat. Wir haben die abstrakten Daten auf die weibliche Leserschaft jedes Mediums heruntergebrochen und damit gezeigt, wie viele ihrer Leserinnen, Zuschauerinnen oder Zuhörerinnen statistisch betroffen sind.

Auch die damalige Bundesministerin Franziska Giffey teilte ihre persönliche Zahl – errechnet auf Basis ihrer weiblichen Facebook-Followerinnen – und setzte damit ihr visuell deutliches Zeichen: „Gewalt gegen Frauen geht uns alle an.“ Mit der Pressekonferenz erreichten wir unser für den Kampagnenauftakt gesetztes Ziel: Die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen war am 25. November 2019 das Top-Thema des Tages und die erste Nachricht in der Tagesschau um 20 Uhr.

Wir haben darüber hinaus alle an der Aktion „Was ist Deine Zahl?“ teilnehmenden Menschen dazu motiviert, ihre persönliche Zahl auf ihren Social-Media-Kanälen zu teilen. Jeder Beitrag war direkt mit der Website www.stärker-als-gewalt.de verlinkt.

In Zusammenarbeit mit 13 bundesweit tätigen Fachpartnerorganisationen haben wir die Initiative „Stärker als Gewalt“ und die gleichnamige Website als Plattform geschaffen, die als Herzstück erstmals die wichtigsten bundesweiten Angebote und weiterführende Informationen bündelt. Die Informationen auf der Website helfen dabei, Gewalt gegen Frauen und auch Männer besser zu erkennen, Betroffene effektiver zu unterstützen und Auswege aus der Gewalt zu finden.

Wir arbeiteten zusätzlich für die Aktion mit zahlreichen Influencerinnen, Influencern und prominenten Personen zusammen, die ihre persönliche Zahl und Calls-to-Action in den sozialen Medien veröffentlichten und ihre Communities dazu aufriefen, die eigenen Zahlen zu errechnen und zu teilen. Auf diese Weise erhielt die Aktion „Was ist Deine Zahl?“ hohe Sichtbarkeit und digitale Reichweite. 

Unseren begleitenden Kampagnen-Film, der die persönliche Nähe zu jeder dritten Frau greifbar machte und ebenfalls mit einem Call-to-Action zur Berechnung der eigenen Zahl aufrief, verbreiteten wir mit Social-Paid-Maßnahmen auf YouTube, Twitter, Facebook und Instagram.

Zeitgleich haben wir rund um den 25. November in 22 großen deutschen Städten vor Ort mit weithin sichtbaren Projektionen an zentralen Plätzen die Zahl der Frauen gezeigt, die in der jeweiligen Stadt statistisch gesehen mindestens einmal im Leben von Gewalt betroffen sind. Flankiert wurden die Projektionen von jeweils Hunderten von Türhängern in der direkten Umgebung, die über die Initiative und ihre Hilfeangebote informierten. Diese Guerilla-Aktionen und begleitende Presseinformationen transportierten das Thema auf die lokale Ebene und waren der Auslöser für lokale Presseberichterstattung

Ergebnisse

Das mediale Echo auf den Auftakt zur Initiative „Stärker als Gewalt“ war mit mehr als 1.700 Beiträgen riesig. Am bedeutendsten für uns aber war die Resonanz auf die Hilfeangebote: An der Initiative beteiligte Fachpartner wie das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ und der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe verzeichneten nach dem Auftakt einen deutlichen Anstieg an Hilfeanfragen – insbesondere auch aus dem Umfeld betroffener Personen. 

Zwar erheben die Beratungsstellen nicht, worüber die anfragenden Personen auf die Hilfeangebote aufmerksam geworden sind. Aber der Anstieg war laut den Verantwortlichen deutlich zu spüren und auf den Kampagnenauftakt zurückzuführen.

Seit dem Auftakt konnten wir mit weiteren neuen Aktionen und Maßnahmen mehr als 300 Organisationen, Unternehmen, Verbände, Prominente und Privatpersonen zur Unterstützung der Initiative „Stärker als Gewalt“ gewinnen. Speziell auch während der Corona-Pandemie mit der kürzlich vom PR Report zur „Kampagne des Jahres“ ausgezeichneten Kampagne „Zuhause nicht sicher?“

PRJ Edelman Case DeineZahlMit ihr haben wir in kürzester Zeit auf die akuten Herausforderungen der Corona-Pandemie reagiert und mit den acht größten Supermarktketten eine einzigartige Kooperation auf die Beine gestellt. Mit den zentral sichtbaren Hinweisen in den Supermärkten und auf Produkten, die den Weg direkt in die Haushalte fanden (Bildquelle © BMFSFJ), haben wir Betroffenen und ihrem Umfeld leicht zugänglich gezeigt, wo sie Hilfe erhalten. 

Weitere Informationen zu den Aktionen und Maßnahmen gibt es hier sowie auf www.staerker-als-gewalt.de

Hinweis: Dieser Beitrag wurde verfasst von der Agentur Edelman Deutschland, Frankfurt am Main. In unserer Kooperations-Rubrik „Kreativ-Cases“ bieten wir Kommunikationsprofis die Möglichkeit, aktuelle Cases vorzustellen.

Seitennavigation

Agenturen

Milk & Honey PR setzt mit „NU“ KI-Roadmap um

Sanjiv Winayak und Manuel HüttlDie in München ansässige Agentur Milk & Honey PR gründet ihre eigene newTech-Abteilung: „NU“. Die neue Division baut ihr Service-Portfolio mit externem Fachwissen aus, um den Einsatz hybrider Mensch-KI-Technologien in der Kommunikationsbranche zu unterstützen und für Kunden zugänglich zu machen. NU wird von Sanjiv Winayak als Head of AI geleitet. Er berichtet an Manuel Hüttl, CEO Deutschland von Milk & Honey.

Unternehmen

Zwei deutsche Unternehmen unter den Top 100

Deckblatt des PwC Global Top 100 RankingNach einem schwierigen Jahr 2023 haben die 100 wertvollsten Unternehmen der Welt laut dem jährlichen „Global Top 100“-Ranking von PwC wieder ein neues Allzeithoch erreicht. Mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von 39,9 Billionen US-Dollar zum 31. März 2024 übertrafen sie ihren bisherigen Spitzenwert aus dem Jahr 2022 von 35 Billionen US-Dollar. Deutschland landet im Länderranking auf Platz 13.

Verbände

Kommunikationsverbände starten Initiative für Demokratie

Alexandra Groß, Nils Haupt und Regine KreitzDie deutschen Kommunikationsverbände DPRG, BdKom und GPRA starten die Initiative „Kommunikation stärkt Demokratie“. Gemeinsam planen die Organisationen, die rund 10.000 Kommunikationsprofis vertreten, vielfältige Aktivitäten zur Stärkung von Meinungsfreiheit und Demokratie in Deutschland. Anlass ist das 75-jährige Jubiläum der Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 2024.

Branche

PR-Agenturbranche wächst um 4,8 Prozent

SäulendiagrammDie PR-Agenturbranche hat sich in dem für sie schwierigen Jahr 2023 gut behauptet. Trotz einer Abnahme der Gesamtwirtschaftsleistung in Deutschland um 0,3 Prozent konnten die Agenturen mit PR-DNA bei ihren PR-Honorarumsätzen eine Steigerung um 4,8 Prozent erzielen. Auch die Zahl der PR-Professionals in den Agenturen stieg um 3,2 Prozent. Das ermittelte das Pfeffer-PR-Journal-Ranking 2024, an dem 82 Agenturen teilnahmen, die ihre Zahlen für 2023 mit einem Testat belegt haben.

Das PR-Interview

KI-Pionierarbeit bei Bosch seit 2017

Michael SchmidtkeMichael Schmidtke ist VP Content Flow and Digital Channels bei Bosch. Beim Webinar der AG CommTech vom 23. April gab er einen tiefen Einblick in sieben Jahre Nutzung von KI in der Unternehmenskommunikation von Bosch. Im Vorgriff auf den nächsten „CommTech Newsletter“, der am 8. Mai erscheint, veröffentlicht das PR-JOURNAL ein Interview mit Michael Schmidtke, das mit Hilfe von KI-Tools auf Basis der Aussagen Schmidtkes im Webinar erstellt wurde.

Autoren-Beiträge

Anforderungen an Führungskräfte sind stark gestiegen

Georg KolbFrüher ging es vor allem darum, bestehende Prozesse zu optimieren und gelegentlich eine einmalige große Veränderung zu kommunizieren. Heute geht es um kontinuierliche Anpassung an immer schnellere, oft unvorhersehbare Veränderungen. Selbst während eine Organisation noch gut funktioniert, müssen bereits neue Wege gefunden werden, um Schritt zu halten. Für Führungskräfte fühlt sich das oft wie ein Dilemma an.

Rezensionen

Ein Buch für Kommunikationsstrategen

Buchcover Wirtschaft als KommunikationWie Unternehmen und Wirtschaft öffentlich werden, das war einmal in einem relativ einfachen Managementprozess organisierbar. Wissen bereitstellen, im Wesentlichen über Produkte und Dienstleistungen. Und dieses Wissen dann in einseitigen Informations-Prozessen an die relevanten Stakeholder verbreiten. Aber, das war einmal. Wirtschaft 1.0 könnte man das nennen. Heute hat sich dies grundlegend verschoben …

Kommentare

Brillante Ideen funkeln in düsteren Zeiten umso heller

Fünf Anmerkungen zu den Eurobest PR Awards 2023

Einen positiven Grundeindruck bei den Eurobest Awards 2023 hinterließ bereits die beeindruckende Zahl von über 160 Einreichungen bei PR – weit mehr als in einigen anderen Kategorien. Die Bedeutung von PR wird demnach mehr denn je als sehr hoch eingeschätzt. Selbst wenn die Beiträge bei Ausrichtung und Qualität extrem divers waren, habe ich als Juror einige Gesamteindrücke aus London mitgenommen:

Studien

Nachholbedarf bei Strategie, Governance und Trainings

Cover der StudienbroschüreGenerative KI gewinnt an Relevanz in deutschen Unternehmen: Mehr als die Hälfte der Firmen (53 %) plant ihre Investitionstätigkeiten deutlich auszubauen. Mehr als jedes zweite dieser Unternehmen will die Investitionen sogar um 40 Prozent oder mehr steigern. Das sind erste Ergebnisse der Studie „Generative KI in der deutschen Wirtschaft“, für die KPMG in Deutschland im März 2024 über 280 Entscheider aus der deutschen Wirtschaft befragt hat.

Aus- und Weiterbildung

DVFA Akademie startet ESRS Seminar

ESRS SeminarUm Unternehmen bei der Umsetzung der neuen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) zu unterstützen, haben sich die vier Organisationen DVFA Akademie, DIRK – Deutscher Investor Relations Verband, Sustainserv und Bassen & Lopatta zusammengeschlossen, um ein Intensivseminar zum Thema ESRS anzubieten.

Macht der Bilder

SORA Dich nicht!

Schon wieder droht eine ganze Branche im KI-Schlund zu verschwinden: erst waren es die Texter und Kreativen, jetzt sind es die Filmemacher. In der Tat: Was Open AI mit SORA auf unsere Wirklichkeit losgelassen hat, erscheint auf den ersten Blick atemberaubend. Zweifelsohne ist SORA ein Text-zu-Video-Tool der nächsten Generation. Aber erst die Kombination aus Technologie und der Marktmacht von OpenAI / Microsoft macht SORA zu einem Werkzeug, dass unsere Wirklichkeit beeinflussen wird. Aber schauen wir doch erstmal genauer hin...

Agile Denkpause

Wie Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden verspielen

Schriftzug Trust in Scrabble-BuchstabenVor rund vier Wochen piepte unsere Spülmaschine Alarm. Wir riefen den Fachmann. Er kam, prüfte und erklärte: „Die Pumpe ist defekt.“ Unsere Alternativen: 680 Euro, um das Teil auszutauschen oder ein neues Gerät. Eine unerwartete News, erst vier Jahre zuvor hatten wir die Miele-Maschine angeschafft und vermeintlich bewusst auf Qualität gesetzt.

Jobprofile

Was macht eigentlich ein Account Executive bei der Agentur Edelman Germany?

„Als ich bei Edelman eine Ausschreibung sah, die meine beruflichen Leidenschaften – Gesundheit und Kommunikation – vereint, war es wie ein ‚perfect match‘,“ erklärt Stella Henn heute. Bereits seit November 2022 ist sie bei Edelman Germany und beschäftigt sich mit Healthcare-PR und der Umsetzung von Multi-Channel Kommunikations-Strategien und -Kampagnen sowie deren Umsetzung. Nachfolgend stellt sie im Interview ihre Aufgaben und ihren Arbeitgeber vor.

Preise und Awards

Klar gegen Rechtsextremismus

Logos des Thought Leadership Awards und der Deutschen BahnDer Thought Leadership Award 2024 geht an das Kommunikations-Team der Deutschen Bahn AG, Berlin. Die Auszeichnung, die gemeinsam von dem Media Intelligence Unternehmen Unicepta, Köln, und der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG), Berlin, vergeben wird, würdigt die klare Positionierung des Unternehmens gegen den erstarkenden Rechtsextremismus.

Whitepaper

Erfolg der Kommunikation stichhaltig nachweisen

In der Unternehmenswelt stehen Kommunikatorinnen und Kommunikatoren oft vor der Herausforderung, ihre Erfolge anhand von Kennzahlen wie Reichweite, Tonalität oder Share of Voice zu messen. Diese Metriken sind in der Kommunikationsbranche gängig und bieten Einblicke in die Wirksamkeit von PR- und Marketingkampagnen. Allerdings entsprechen diese Metriken nicht unbedingt den Anforderungen des Managements, das primär an betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Unternehmenswert interessiert ist. Diese Diskrepanz kann zu Missverständnissen führen und die Anerkennung der Kommunikationsarbeit durch das Management beeinträchtigen.