Kerstin Lomb übernimmt ab sofort die Funktion als Chief Marketing Officer (CMO), verantwortlich für Brand, Marketing und Corporate Communications, bei der Ferienfluggesellschaft SunExpress mit Sitz in Frankfurt am Main. Damit bündelt SunExpress unter der Führung Lombs die globale Marketing- und die europäische Unternehmenskommunikation in einem Verantwortungsbereich.
Immo von Fallois (56, Foto © Ingo Kniest) leitet seit dem 15. Februar die Unternehmenskommunikation von Segula in Deutschland mit Sitz in Rüsselsheim. Damit will der internationale Engineering-Konzern Segula sein Team in Deutschland verstärken. In der neu geschaffenen Funktion wird von Fallois an Martin Lange, Geschäftsführer von Segula Technologies Deutschland, berichten. Von Fallois kommt von Windenergieanlagenhersteller Senvion in Hamburg, wo er seit 2016 Vice President Corporate Communications & Marketing war. Zuvor leitete er von 2011 bis 2016 die Abteilung Medien und Marketing Kommunikation beim Mobilitätskonzern Bombardier Transportation.
Hanning Kempe (55) ist seit Juli 2012 Senior Partner und General Manager von FleishmanHillard in Deutschland, Frankfurt am Main, sowie Mitglied im EMEA-Management-Board. Jetzt wurde er in das Führungsgremium der globalen Kommunikationsberatung berufen. In regelmäßigen Treffen arbeitet das 20-köpfige Kabinett an der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung von FleishmanHillard.
Thies Clausen (Foto) ist seit dem 1. Februar als neuer Director Public Affairs-Team am Berliner Standort der Kommunikationsberatung Edelman tätig. Er berichtet direkt an Sebastian Schwark, Managing Director und Leiter des Bereichs Corporate & Public Affairs. Clausen bringt als Public Affairs-Spezialist langjährige Erfahrung im Stakeholder Management und in der Unternehmenskommunikation mit. Der promovierte Politikwissenschaftler gilt als Kenner des Energiesektors und hat unter anderem als Senior Associate bei der Denkfabrik Agora Energiewende komplexe Politikberatungsprojekte durchgeführt.
Nach Informationen des „PR Reports“ wird Monika Schaller, stellvertretende Leiterin Kommunikation und Soziale Verantwortung bei der Deutschen Bank, als Nachfolgerin von Christof Ehrhart die Kommunikationsleitung bei der Deutschen Post DHL Group in Bonn übernehmen. Dem Bericht zufolge steht eine offizielle Bestätigung von Seiten des Unternehmens und von Schaller selbst noch aus. Ehrhart war zum 1. Januar nach zehn Jahren bei der Deutschen Post zum Technologie- und Dienstleistungsunternehmens Robert Bosch GmbH gewechselt, um dort Leiter Unternehmenskommunikation, Außenbeziehungen und Markenmanagement zu werden.
Mark Mätschke (43) hat zum 1. Februar 2019 die Position des "Chefs vom Dienst" (CvD) sowie die Leitung "Standort- und Fachpresse" des Spezialchemie-Konzerns Lanxess in Köln übernommen. Er folgt auf Frank Grodzki, der das Unternehmen zum 1. März verlässt. Mätschke berichtet in seinen neuen Funktionen an den Leiter Corporate Communications, Claus Zemke.
Dietrich Schulze van Loon, Dieter Schweer und Karl-Heinz Steinkühler haben gemeinsam das Beratungsunternehmen Triple-S-Strategies an den Standorten in Berlin, Hamburg und Düsseldorf gegründet. Die drei erfahrenen Kommunikations- und Politikprofis füllen mit der Triple-S-Strategies die in Deutschland ihrer Meinung nach bestehende Lücke an der Schnittstelle zwischen klassischer Unternehmens- und Kommunikationsberatung.
Günter F. Thiele, Mäzen und Mentor der PR-Forschung an der Universität Leipzig, feiert am 12. Februar seinen 85. Geburtstag. Thiele, der in Düsseldorf lebt, hat die moderne PR-Beratung in Deutschland maßgeblich mitgeprägt. Die Universität Leipzig hat ihm im Mai 2002 die Würde eines Dr. h.c. aufgrund seiner Verdienste um die Entwicklung der Public Relations und um die PR-Wissenschaft in Deutschland verliehen. Er ist zudem Ehrenpräsident der Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V. (GPRA). Der Autor dieses Beitrags, Professor Günter Bentele, und das „PR-Journal“ gratulieren herzlich.
Seit 2017 ist Rick Nagelschmidt bei Orca Affairs und seit 1.Januar dieses Jahres gehört er zur erweiterten Geschäftsleitung in Berlin. Mit der Entscheidung Nagelschmidt in die Führungsspitze aufzunehmen und sie dadurch zu verjüngen, reagiere man auf die momentan sehr positive Geschäftsentwicklung an den Standorten Berlin und München, begründete Michael T. Schröder, CEO von ORCA Affairs, die Beförderung Nagelschmidts. Schröder fügte hinzu, bereits 2017 habe man mit dem Eintritt von Friederike Meister in die Geschäftsführung den Verjüngungsprozess begonnen.
Michael Manske, in Diensten von „Bild“ einer der schärfsten Kritiker von Volkswagen, wechselt die Seiten wird bei Volkswagen im Bereich Unternehmenskommunikation eingesetzt. Dort wird sich der gelernte Journalist nach Informationen der „Berliner Morgenpost“ ausgerechnet um Krisen-PR kümmern. Der Wechsel Manskes hat die „Berliner Morgenpost“ veranlasst, ausführlich nachzuzeichnen wie der einstige Kritiker nun in die Dienste von Volkswagen eintreten konnte. Hier geht's zum Online-Bericht der „Berliner Morgenpost“.
David Zahn (Foto) verantwortet seit dem 1. Februar 2019 in der neu geschaffenen Position als Communications Lead DACH die Kommunikation für Klarna, einem der führenden europäischen Zahlungsanbieter, in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er berichtet direkt an Aoife Houlihan, Vice President Communications & Public Policy, Klarna Bank AB (publ). Zahn hat seinen Dienstsitz in Berlin. Er kommt von Deloitte Digital, wo er zuletzt als Senior Consultant im Bereich Corporate Venture Building tätig war.
Seit dem 1. Januar 2019 kommuniziert die Crédit Agricole Gruppe auch von Deutschland aus. Dazu richtete die französische Bank einen eigenen Funktionsbereich in Deutschland ein. Geleitet wird er von Güray Krutinat (41), der als Head of Group Communication Germany, am Standort Frankfurt am Main tätig ist. Krutinat war zuletzt External Communication & Brand Manager bei der BNP Paribas Gruppe in Deutschland. Er berichtet in seiner neuen Funktion an Frank Schönherr, den Deutschlandchef der Crédit Agricole Gruppe.
Erst Mitte Januar wurde bekannt, dass Alexander Fink ab dem 1. Februar den Market Lead in der Region DACH für die auf Technologiethemen spezialisierte Kommunikationsagentur Clarity übernimmt. Jetzt kommt eine zweite Aufgabe hinzu: Fink ist nun auch für die Practice Group Executive Communications von Roland Berger, München, als externer Senior Advisor tätig. Die Practice Group unterstützt Unternehmen und öffentliche Auftraggeber bei digitaler Transformation, Mobilisierungsprojekten sowie beim "Shareholder Engagement" und der Neuausrichtung der Kommunikation.
Sina von Ketelhodt (40, Foto) hat zum 1. Februar beim Energiedienstleister Techem in Eschborn die Gesamtleitung des Bereichs Corporate & Marketing Communications übernommen. Sie verantwortet dort die Themen externe Kommunikation inklusive des Marketings sowie die interne und die politische Kommunikation. Ihre wichtigsten Aufgaben sind, die Digitalisierung weiter voranzutreiben, die Bekanntheit der Marke zu stärken und das Unternehmen über den B2B-Bereich hinaus als Experten für Energieeffizienz und digitalisierte energetische Prozesse in Immobilien zu positionieren.
Seit dem 1. Februar 2019 ist Frank Roth (50) Bereichsleiter Unternehmenskommunikation der hagebau Gruppe in Soltau. Er folgt damit auf Ralph Esper, der die Kooperation im November vergangenen Jahres verlassen hatte. Roth verantwortete zuletzt als Head of Corporate Communications die interne und externe Kommunikation sowie Social Media beim Schweizer Familienunternehmen Swiss Krono Group.
Dreifache personelle Verstärkung für komm.passion: Medical Writer Urte Michaelsen, Senior Berater Martin Giese und Creative Director Digital Lisa Kubbos haben im Januar ihre Arbeit bei der Kommunikations- und Unternehmensberatung aufgenommen. Während die beiden Erstgenannten erstmalig für komm.passion arbeiten, ist Lisa Kubbos nach einem Jahr bei einer anderen Agentur jetzt zurückgekehrt.
Ulrich von Lampe (Foto © privat) ist seit dem 1. Februar als Kommunikationsmanager für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC verantwortlich. Er tritt die Nachfolge von Fabian Löhe an, der zum Tagesspiegel gewechselt ist. Von Lampe ist Diplom-Volkswirt, war Wirtschaftsjournalist bei der „Kölnischen Rundschau“ und bei „Capital“ und arbeitete zuletzt als Chefredakteur für das Medienhaus des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln.
Dr. Robert Vollrath verstärkt das Kapitalmarktteam in Frankfurt am Main. (© Hering Schuppener | Sigrun Strangmann Photography)
Robert Vollrath, seit 2012 bei der Deutschen Bank in verschiedenen Positionen im Bereich Investor Relations tätig, zuletzt als stellvertretender globaler Leiter IR, ist seit dem 1. Februar 2019 neuer Partner bei Hering Schuppener Consulting. Am Frankfurter Standort der Strategieberatung für Kommunikation wird er ab sofort im Kapitalmarktteam die Kunden von Hering Schuppener im Bereich der Investorenkommunikation, beim Umgang mit Aktivisten und bei der Organisation von Capital Markets Days beraten.
Lutz Kiesewetter (26, Foto), seit 2016 in der Unternehmenskommunikation bei der DFV Deutsche Familienversicherung AG in Frankfurt am Main tätig, hat zusätzliche Aufgaben übertragen bekommen. Seit Januar verantwortet Kiesewetter zusätzlich den Bereich Investor Relations. Die DFV ist seit ihrem Börsengang am Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Der Bereich Investor Relations wurde zuvor neu geschaffen.
Jacqueline Schneider (33) ist neue Leiterin Unternehmenskommunikation der DuMont Mediengruppe GmbH & Co. KG in Köln. In dieser Funktion wird sie schwerpunktmäßig für die gruppenübergreifende externe und interne Kommunikation sowie die Positionierung von DuMont zuständig sein. Sie übernimmt die Position von Björn Schmidt, der die Unternehmenskommunikation in den vergangenen vier Jahren aufgebaut hat.
Henning Dorstewitz (42, Foto), seit knapp zwei Jahren in der DACH Region Verantwortlicher für Kommunikation und Medienarbeit bei YouTube, verlässt nach Informationen von „turi2.de“ die Google-Tochter. Wohin die Reise geht, war am 29. Januar noch nicht bekannt. Am 1. Februar hat „turi2.de“ dann neue Informationen gebracht: Netflix hat Dorstewitz als Publicity-Chef verpflichtet. Mit Sitz in Amsterdam ist er zuständig für die Promotion der von Netflix selbstproduzierten Inhalte in der DACH-Region.
Mit zwei Neuzugängen stellt sich die Radiozentrale, Berlin, breiter auf, um die Gattungsarbeit für die deutsche Radiowirtschaft erfolgreich voranzutreiben, über das Medium Radio zu informieren und auch zukünftig die Werbe-Marktanteile pro Radio zu steigern. Zum 1. Januar 2019 nahmen Matthias Hoffmann als Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marie-Luise Weiß als Marketing-Referentin ihre Arbeit in den jeweiligen Departments auf.
Seit dem 28. Januar ist Petra Strobl (47) neue Unternehmenssprecherin der Serviceplan Gruppe und als Global Head of Corporate Communications für die Unternehmenskommunikation von Serviceplan weltweit verantwortlich. Sie blickt auf Erfahrungen in der Medien- und Unterhaltungsbranche zurück und war zuvor unter anderem bei der Walt Disney Company Germany für die Kommunikation zuständig. Strobl tritt die Nachfolge von Christiane Wolff an, die Serviceplan Ende 2018 nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch verlassen hat und aktuell gemeinsam mit Jens Zabel Crafty, ein Unternehmen für Handwerksleistungen, gründet.
David Sebastian (35, Foto) ist seit dem 1. Januar neuer Senior Brand Manager beim Energiedienstleister ista in Essen. Sebastian verfügt über Erfahrung in der Kreativ- und Werbebranche, wo er für verschiedene Agenturen tätig war. Bei ista ist er für das internationale Brand Management sowie die Marke ista zuständig. Er berichtet an Torben Pfau, der als Director Media & Brand die externe Kommunikation von ista verantwortet. Sowohl die Medienarbeit als auch die Marke sind im Bereich Coporate Communications & Public Affairs angesiedelt, den Florian Dötterl als Kommunikations- und Politikchef leitet.
Bastian Bakeberg und Ilseken Roscher sind als Strategy Directors neu an Bord der Hamburger Vorn Strategiy Consulting. Die Marken- und Managementberatung setzt Bakeberg im Berliner Team ein. Er kommt von der Peter Schmidt Group, wo er als Associate Director Brand Strategy tätig war. Roscher arbeitet am Hamburger Standort. Zuvor war sie Geschäftsbereichsleiterin Strategie und Kommunikation bei der IHK zu Kiel.
Inga Mücke (39) ist seit dem 1. Februar neu an Bord der Technologieagentur Laika Communications GmbH in Berlin. Sie kommt von der ebenfalls in Berlin ansässigen Agentur Mashup Communications. Bei der auf Kommunikation für Technologieunternehmen und Start-ups spezialisierten Agentur soll die PR-Beraterin die Storytelling Expertise ausbauen.
Rainer Fornauf ist seit Dezember als neuer Director Operations im Team der Frankfurter Agentur Global Communication Experts (GCE) GmbH tätig. Er betreut künftig die Kunden Groupe Pierre & Vacances Center Parcs und Sheffield. Mit Beginn des Jahres haben auch drei neue Volontärinnen bei CCE begonnen: Valentina Mora Ruiz, Johanna Alberti und Almasa Adrovic unterstützen die Kundenteams von GCE in verschiedenen Einsatzfeldern.
Hannah Gatzka (Foto © w&p) ergänzt die Corporate Communications Unit der Münchner Agentur Wilde & Partner (w&p) als neuer Junior-Consultant. Dabei wird sie vor allem in der B2B- und Wirtschaftskommunikation eingesetzt, einem traditionellen Kernfeld von w&p. Gatzka absolvierte vor ihrem Wechsel zu w&p ein Volontariat bei einer Münchner Kommunikationsagentur.
Bereits seit Dezember ist Julia Möbus (32, Foto) Leiterin Politik und Kommunikation beim Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) mit Sitz in Berlin. Sie war bislang als politische Referentin für den Verband tätig. In der neu geschaffenen Position berichtet sie an Lars Schmidt, Hauptgeschäftsführer.
Seit Januar ist Michael Huber (45, Foto) neuer Pressesprecher der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Er tritt die Nachfolge von Harald Wetzelsberger an, der im letzten Jahr verstarb. Huber war bereits im Bereich Public Relations für die Bank tätig. In der neuen Position berichtet er an Heinrich Schaller, Vorstandsvorsitzender.
Seit Februar ist Julia Mittermair (44, Foto) Head of Corporate Communications bei Spitz, einem Lebensmittelproduzenten mit Sitz in Attnang-Puchheim in Österreich. Sie war zuletzt als Marketingleiterin für das Unternehmen tätig. In der neu geschaffenen Position berichtet sie Walter Scherb, CEO.
Zum Ende des Jahres 2018 hat Martin Neipp (Foto), bis dato Leiter Unternehmenskommunikation und Public Affairs bei Galeria Kaufhof, das Unternehmen verlassen. Hintergrund ist die Zusammenlegung der deutschen Warenhauskette mit Karstadt. Über seine künftigen Pläne ist bislang nichts bekannt.
Kathrin Hollmann (37, Foto) hat seit Jahresbeginn die Führung und Verantwortung des Marketingbereichs der Progas GmbH & Co KG in Dortmund übernommen, einem der führenden Flüssiggasversorger. Neben der strategischen Markenführung verantwortet sie alle externen und internen Kommunikationsmaßnahmen beim Dortmunder Flüssiggasversorger. Kathrin Hollmann kommt von der bekannten Telefonauskunft 11880, für die sie acht Jahre in leitender Marketingfunktion tätig war und die Digitalisierung der Kundenansprache vorangetrieben hat.
Seit dem 1. Januar ist Christian Scholze (47, Foto) Mitglied der Geschäftsführung der Beratungsagentur Blösch Partner und verantwortet dort auch die Pressearbeit. Scholze kommt von der Schreiber-Group, wo er zuletzt als Leiter Marketing und Kommunikation im Einsatz war. In seiner neuen Position berichtet er an Thomas Schmidt und Michael Arnold, geschäftsführende Gesellschafter.
Bereits seit Januar ist Dominique Meyer (41, Foto) neuer Leiter der Unternehmenskommunikation bei Agaplesion, einem Gesundheitskonzern mit Sitz in Frankfurt am Main. Er trat die Nachfolge von Tino Drenger an. Meyer kommt von der AOK Sachsen-Anhalt, wo er zuletzt Markenführung und Kampagnenplanung verantwortete. Bei Agaplesion berichtet er an Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender.
Seit dem 1. Februar ist Andreas Lübeck (37, Foto) neuer Pressesprecher Technik bei Toyota in Köln. Er tritt die Nachfolge von Dirk Breuer an, der nun Betriebsratsvorsitzender ist. Lübeck kommt von Hyundai Motor Deutschland, wo er zuletzt als Pressesprecher Produktkommunikation im Einsatz war. Bei Toyota berichtet er an Thomas Schalberger, General Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Ab Juni 2019 wird Christoph Rytz (49) die integrierte Kommunikation beim Migros-Genossenschafts-Bund mit Sitz in Zürich leiten. Er tritt die Nachfolge von Luzi Weber an, der zu Postauto wechselt. Rytz kommt von WWF Schweiz, wo er den Bereich Corporate Communications leitet. Ab Juni berichtet er an Sarah Kreienbühl, Mitglied der Generaldirektion und Leiterin Human Resources, Kommunikation, Kultur, Freizeit.
Daniela Dlauhy und Klaus Daidrich, beide seit 2010 bei der Münchner Agentur Maisberger tätig, sind dort neue Mitglieder im Führungsgremium. Beide sollen fortan die Inhaber Beate Faderl und Alexander Pschera bei der Weiterentwicklung der Agentur unterstützen. Dlauhy leitet seit 2015 das Human Centered Communications-Team und ist neben klassischer HR-PR für Employer Branding- und Change-Projekte verantwortlich. Daidrich führt seit 2016 das Team für Digital Services bei Maisberger und betreut sämtliche internen wie externen digitalen Prozesse sowie den kontinuierlichen Ausbau des digitalen Produktportfolios.
Jens Frank (45, Foto) ist neuer Creative Director bei der Kompaktmedien, einer inhabergeführte Agentur für politische Kommunikation, Gesellschaftskommunikation und Social Marketing in Berlin. Bislang hat er als Art- und Kreativdirektor unter anderem bei Ogilvy in Frankfurt und Zum goldenen Hirschen Berlin gearbeitet und neben jungen Unternehmen und klassischen Marken vor allem NGOs, Parteien und Ministerien betreut.
Harry Landauer (Foto) ist seit dem 1. Januar neuer Sprecher des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg und Referent für Verbandspolitik. Vor seinem Wechsel war er zuletzt mehr als zwei Jahrzehnte Programmleiter im Funkhaus Regensburg. Zu seinen Aufgaben bei der Caritas gehört die Koordination der Verbandspolitik. Die Verbandskommunikation hat der Verband an seine langjährige Agentur Keysselitz-Burcom vergeben. Verbandspolitik und Kommunikation arbeiten eng zusammen. Landauer berichtet an Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann.
Maren Fiorelli (37, Foto) ist neue Managerin Communication & Public Affairs bei Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson in Neuss. Sie folgt auf Birgit Hilgers, die bei Janssen in die interne Kommunikation gewechselt ist. Fiorelli, die zuletzt in der Medienarbeit für die GEA Group AG tätig war, soll bei Janssen vor allem die externen Kommunikationsaktivitäten des forschenden Pharmaunternehmens in Deutschland weiter auszubauen. In ihrer neuen Position berichtet sie in den Geschäftsleitungsbereich „Communication & Public Affairs“ von Markus Hardenbicker.
Seit dem 1. Januar ist Wolfgang Meisen (35, Foto) Head of Media Relations & Corporate Messaging bei Traton, der Lastwagen- und Bus-Sparte von Volkswagen mit Sitz in München. Er war zuvor als Executive Speechwriter für Traton im Einsatz und wird diese Funktion auch weiter ausführen. In der neu geschaffenen Position berichtet er an Julia Kroeber-Riel, Head of Group Communications & Governmental Relations.
Seit dem 1. Januar ist Thomas Pietsch (43, Foto) Pressesprecher für den Bereich "Van" bei MAN in München. Er tritt die Nachfolge von Nikolas Waldura an, der das Unternehmen verlassen hat. Pietsch war bislang im Bereich "Produktmanagement und -strategie Bus" bei MAN tätig. In seiner neuen Position berichtet er an Martin Böckelmann, Leiter Produktkommunikation.
Ab dem 1. April ist Patricia Strampfer (45) neue Leiterin der Unternehmenskommunikation bei der Allianz-Gruppe Österreich. Sie tritt die Nachfolge von Marita Roloff an. Strampfer kommt von den Austrian Airlines, wo sie zuletzt als Pressesprecherin im Einsatz war. Bei der Allianz-Gruppe Österreich berichtet sie an Rémi Vrignaud, CEO.
Marco Dautel (42, Foto) leitet seit dem 1. Januar 2019 die Münchner Niederlassung der internationalen Kommunikationsagentur Firefly Communications. In seiner Funktion übernimmt er die strategische Kundenberatung und ist hauptverantwortlich für die Weiterentwicklung des Beratungs- und Leistungsangebots in Deutschland sowie den Ausbau der Münchner Niederlassung. Er berichtet direkt an Claire Walker, Geschäftsführerin und Gründerin der Firefly Communications Group. Dautel bringt 15 Jahre Kommunikationserfahrung mit und arbeitete zuletzt bei dem Erlebnisanbieter Jochen Schweizer, wo er die Unternehmenskommunikation verantwortete.
Claudius Rokosch (Foto © Roger Guenther) ist seit dem 15. Januar neuer Standortleiter der Multichannel-Agentur ressourcenmangel dresden GmbH. Der Posten wurde neu geschaffen. Gemeinsam mit den Geschäftsführern Katrin Fischer und André Wittig verantwortet er die Führung und Entwicklung des Standorts Dresden. Rokosch war zuletzt mehr als vier Jahre bei Ketchum Pleon, wo er als Senior Consultant unter anderem die Kampagne „So geht sächsisch.“ verantwortet hat.
Sara Singbartl (Foto l.) und Laura Höfken (r.) sind neue Mitarbeiterinnen im Team der Münchner PR-Agentur Schwartz Public Relations. Höfken ist seit Ende 2018 als Account Managerin bei Schwartz PR und betreut Kunden aus dem B2B-Bereich. Vorerfahrungen sammelte sie in der Redaktion der „Huffington Post“ und beim Bayerischen Rundfunk sowie im Anschluss bei der Agentur Fortis PR. Singbartl wird als PR Beraterin im BereichConsumer Electronics eingesetzt. In ihrem BWL-Studium spezialisierte sie sich zuvor auf die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation. Erste Agenturerfahrung sammelte sie während und nach dem Studium bei Stromberger PR.
Sarah Pritzel (30, Foto) arbeitet seit Anfang Januar 2019 als Senior Consultant für das Düsseldorfer Team von Karkalis Communications. Dort verantwortet sie Influencer Relations und Social Media-Strategien für Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Außerdem arbeitet Sie gemeinsam mit den PR-Profis im Team an kreativen integrierten Kampagnen. Pritzel war zuvor als Marketing Manager und Social Media Manager tätig. Sie sammelte Berufserfahrungen auf Agentur- und Unternehmensseite und realisierte unter anderem Projekte für Tamaris, die Junge Aktion Mensch und die Lindner Hotels AG.
Tijen Onaran hat ein Buch geschrieben: „Die Netzwerkbibel – Zehn Gebote für erfolgreiches Networking“. Die 33-Jährige gehört wie Microsoft-Kommunikatorin Magdalena Rogl und Serviceplan-Advisor Frank...
In der vergangenen Woche haben wir die Gehaltsentwicklung in unterschiedlichen Berufen der PR und Kommunikation nachgezeichnet. In dieser Woche zeigt der aktuelle Branchenindex der Hamburger...
Die Macromedia Akademie GmbH übernimmt mit sofortiger Wirkung die Trägerschaft sowie den kompletten Lehrbetrieb der Designschule am Standort Leipzig. Zum 1. März erfolgt die Umbenennung in...
David Sebastian (35, Foto) ist seit dem 1. Januar neuer Senior Brand Manager beim Energiedienstleister ista in Essen. Sebastian verfügt über Erfahrung in der Kreativ- und Werbebranche, wo er für...
„Wir sind alle Helden der Kommunikation, die durch den Zugewinn an Expertise und Know-how jeden Tag ein neues Level erreichen können.“ Edith Stier-Thompson, Geschäftsführerin von news aktuell,...