Whitepaper PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Corporate Content Awards 2025 vergeben

  • CommTech Index Survey gestartet

  • Cherrypicker eröffnet Standort in der Schweiz

  • DRPR rügt ImpulsQ erneut

  • SGC erweitert die Geschäftsführung

Whitepaper: Daily News-Abo

Whitepaper

Das Cover des Whitepapers Kommunikation in der Cyberattacke
Info

Praxistipps und Strategien:
Richtig kommunizieren in der Cyberkrise

Laut der Studie PwC Digital Trust Insights 2025 hatten nur fünf Prozent der deutschen Unternehmen in den letzten drei Jahren keinen Fall von Datendiebstahl oder -missbrauch. 83 Prozent der betroffenen Unternehmen erlitten Schäden von bis zu 9,9 Millionen Dollar. Das zeigt, wie entscheidend eine solide Krisenkommunikationsstrategie ist. Doch wie reagiert man richtig auf einen Cyberangriff? Erste Antworten liefert das Whitepaper „Kommunikation in der Cyberkrise“ der Agentur komm.passion / Team Farner.

Weiterlesen …

Intranet-Performance? HIRSCHTEC Analytics macht Erfolge messbar

Den Erfolg des Intranets bzw. Digital Workplace messbar zu machen – das ist in der heutigen digitalen Arbeitswelt eine der zentralen Aufgaben für Kommunikations- und Intranetverantwortliche. Denn klar ist: Ist die Plattform erst einmal eingeführt, dann gilt es die Erreichung der vereinbarten Ziele auch zu belegen. Eine wichtige Frage dabei Werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit für sie relevanten Informationen versorgt?

Weiterlesen …
Cover Strategiekommunikation
Das Cover des Whitepaper Strategiekommunikation. (Quelle: consense communications GmbH)

Consense Communications: Strategiekommunikation erfolgreich umsetzen

Unternehmensstrategien ändern sich heute in einem schnelleren Zyklus als früher. Erfolgreich sind Strategien jedoch nur, wenn sie auch umgesetzt werden. Kommunikation spielt hierbei eine wichtige Rolle: Nur mit einer guten Begleitkommunikation erhält die neue Unternehmensstrategie genug Aufmerksamkeit und wird und von allen Mitarbeitenden verstanden und verinnerlicht. Ein neues Whitepaper der Münchner Agentur consense communications GmbH gibt wertvolle Hinweise.

Weiterlesen …
Klenk & Hoursch Image-Barometer Mittelstand (© Klenk+Hoursch)

Barometer zeigt Schwachstellen im Image des Mittelstands

Die Transformation des Mittelstands kommt in der Wahrnehmung der Deutschen nicht an. Schwächelnde Konjunktur, Klimawandel, Fachkräftemangel, die Anpassung an neue Technologien – angesichts dieser Herausforderungen werden in mittelständischen Unternehmen derzeit enorme Veränderungen angestoßen. Doch nur 23 Prozent der Deutschen halten den Mittelstand für fähig, mit der aktuellen Lage gut umzugehen. Und nur die Hälfte ist der Meinung, Mittelständler würden Innovationen vorantreiben.

Weiterlesen …
Wie wirkt sich KI im Influencer-Marketing aus? Das Whitepaper von Territory gibt Antworten. (Quelle: Territory)

KI im Influencer-Marketing Neues Whitepaper von Territory

Der Bereich Influencer-Marketing steht vor massiven Veränderungen. Der Grund ist, dass die heutige Basis – Content Creators und Community – durch KI ersetzt werden kann. Dies kann eine Chance für Kreativität, Trends und Storytelling sein, kann aber auch Risiken und Herausforderungen für Brands und Agenturen wie auch Content Creators selbst mit sich bringen. Die Agentur Territory hat zu diesem Thema ein Whitepaper verfasst.

Weiterlesen …
Inklusive Do-It-Yourself KPI-Baukasten - Jetzt downloaden

Wie kann Kommunikation gesteuert werden?

Im neuesten Whitepaper der AG CommTech wird die zentrale Frage beleuchtet: „Wie sieht das ideale Dashboard zur Steuerung von Marketing und Kommunikation aus?“

Weiterlesen …
Das neue Whitepaper der AG COMMTECH zeigt Wege zur Erfolgsmessung von Kommunikation

Erfolg der Kommunikation stichhaltig nachweisen

In der Unternehmenswelt stehen Kommunikatorinnen und Kommunikatoren oft vor der Herausforderung, ihre Erfolge anhand von Kennzahlen wie Reichweite, Tonalität oder Share of Voice zu messen. Diese Metriken sind in der Kommunikationsbranche gängig und bieten Einblicke in die Wirksamkeit von PR- und Marketingkampagnen. Allerdings entsprechen diese Metriken nicht unbedingt den Anforderungen des Managements, das primär an betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Unternehmenswert interessiert ist. Diese Diskrepanz kann zu Missverständnissen führen und die Anerkennung der Kommunikationsarbeit durch das Management beeinträchtigen.

Weiterlesen …
Das neue Whitepaper trägt den Titel „Cycle of Gravity“. (© Philipp und Keuntje)

Employer-Branding-Kommunikation: Neues Whitepaper gibt Hilfestellung

Der Arbeitsmarkt hat sich verändert. Demografischer Wandel, digitale Transformation und der daraus resultierende Arbeitskräftemangel haben die Kräfteverhältnisse verschoben. Auf dem Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmermarkt der Gegenwart müssen Unternehmen auf Arbeitnehmende zugehen. Doch wie machen sie das? Antworten gibt ein neues Whitepaper der zur fischerAppelt Group gehörenden Hamburger Agentur Philipp und Keuntje (PUK).

Weiterlesen …

Neues Whitepaper „Politisierung des Wirtschaftens“

Whitepaper Politisierung des Wirtschaftens 20blue CoverInternationalisierung ist für Unternehmen eine Chance. Gleichzeitig stehen Unternehmen oder Agenturen, die international expandieren wollen, heute mehr denn je vor Herausforderungen. Die Krisen der letzten Jahre brachten die bis dahin gültige Welt- und Wirtschaftsordnung ins Wanken. An die Stelle der früher propagierten „Neutralität“ der Wirtschaft trat die „Politisierung des Wirtschaftens.“ Im Fokus des Whitepapers, das insgesamt zehn Fragen aufwirft, steht der Bereich der Kommunikation.

Weiterlesen …
Was ist KI? Die Grafik von Imory und das Playbook geben Antworten. (Grafik: Imory)

Playbook: „Künstliche Intelligenz im digitalen Newsroom“

Seit dem Aufkommen von ChatGPT hat die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) in der Unternehmenskommunikation einen großen Sprung gemacht. KI hat das Potenzial, die Kommunikation in Unternehmen völlig zu verändern, wobei der Einsatz im digitalen Newsroom nur der Anfang ist. Die Imory GmbH, München, hat zum Thema ein Playbook vorgelegt, das als strategischer Leitfaden für die Einführung und den effizienten Einsatz von KI in Unternehmen genutzt werden kann.

Weiterlesen …
Was KI für Faktencheck und Medienkompetenz bedeutet: Zu diesem Thema ist ein neues dpa-Whitepaper erschienen. (Foto: dpa)

Whitepaper: Was KI für Faktencheck und Medienkompetenz bedeutet

Die rasante Entwicklung der generativen KI verändert den Journalismus - doch das Überprüfen von Behauptungen bleibt eine entscheidende Kernaufgabe von Journalistinnen und Journalisten. Was KI für den Kampf gegen Falschinformationen bedeutet und warum die Vermittlung von Medienkompetenz noch an Bedeutung gewinnt, zeigt ein neues dpa-Whitepaper mit dem Titel "Faktencheck auf neuem Terrain: Medienkompetenz stärken und Desinformation bekämpfen im Zeitalter der KI".

Weiterlesen …

Whitepaper: Künstliche Intelligenz in der Agenturwelt

wake up communications ki whitepaper marketingDie Kommunikationsbranche steckt aktuell mitten in einem bedeutenden Wandel, der eine intelligente und durchdachte Veränderungen erfordert. Die Düsseldorfer Agentur Wake up Communications hat sich intensiv mit den möglichen Folgen dieses Wandlungsprozesses beschäftigt und setzt nun verstärkt auf die sinnvolle Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihre täglichen Prozesse. Nach einer Artikelreihe im „PR-Journal“, die im Juli und August 2023 erschienen ist, hat Wake up die komplette Serie ist nun als Whitepaper unter dem Titel „Das Potenzial der KI in der Kommunikation nutzen“ veröffentlicht.

Weiterlesen …

ESG Medien- & Kommunikations-Trends: Die Entwicklung der öffentlichen Debatte in Deutschland

Langfristige Medienanalysen im Zeitraum von Januar 2020 bis Juni 2023 werfen ein Schlaglicht auf die dynamische Entwicklung von ESG-Themen (Umwelt, Soziales, Governance) in der Medienlandschaft. Trotz globaler Unsicherheiten, die durch Ereignisse wie die Covid-19-Pandemie und geopolitische Spannungen ausgelöst wurden, haben ESG-Themen in den Medien anhaltend starkes Interesse geweckt. Diese Themen dominieren nicht nur die traditionellen Medien, sondern haben auch in den sozialen Medien eine beachtliche Präsenz behauptet.

Weiterlesen …
(Quelle: Vecstock über Freepik)

Der Einfluss von KI auf die Erstellung und Verbreitung von Stockmedien

In Zeiten der Digitalisierung finden immer mehr Tools und Dinge Verwendung, die die Arbeit im Internet extrem erleichtern. Zu diesen Tools gehören nicht nur Stockmedien, sondern auch KI, also Künstliche Intelligenz.
Es passiert sogar, dass diese Tools ineinander übergreifen, um noch bessere Ergebnisse zu liefern, so auch bei Stockmedien und KI. Das heißt, Künstliche Intelligenz hat längst Einfluss auf die Erstellung und Verbreitung von Stockmedien, sodass eine noch effektivere Nutzung möglich ist.
Wie hängen die beiden Tools jedoch zusammen und welchen Einfluss nimmt KI wirklich auf Stockmedien? Dieses Thema wird im folgenden Artikel genauer unter die Lupe genommen.

Weiterlesen …

Whitepaper zu Diversity, Equity and Inclusion bei Events

Whitepaper Vok Dams DEuI Events CoverVor gut einem Jahr hat die Wuppertaler Kommunikationsagentur für Events und Live-Marketing Vok Dams die Charta der Vielfalt unterzeichnet und mit Hochdruck an der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie auf allen Ebenen – ökonomisch, ökologisch und sozial – gearbeitet. Dabei wurde die Nachhaltigkeitsstrategie eng mit der täglichen Arbeit verknüpft und in das Vok Dams Qualitätsmanagementsystem (nach ISO 9001 zertifiziert) integriert. Jetzt hat das Agenturteam das Whitepaper „Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) in Events“ herausgebracht.

Weiterlesen …
  • Whitepaper: Was kommt im Influencer Marketing

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de