DPRG-Zukunftsforum: Deutscher Rat für PR setzt neue Regeln für Wissenschafts-PR
- Details
- Geschrieben von Thomas Dillmann, Bad Honnef
- Zugriffe: 427

Von links: Alexander Güttler, Elisabeth Hoffmann und Uwe Kohrs stellten beim Zukunftsforum die neue Richtlinie für Wissenschafts-PR des DRPR vor.
Nach einer Pause im vergangenen Jahr hat das Zukunftsforum der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) am 23. Juni eine Neuauflage erfahren. Gastgeber war die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen, die sich über 70 Anmeldungen freute. Entgegen der ursprünglichen Planung für zwei Tage beschränkte sich das als Barcamp angelegte Treffen auf den 23. Juni. Die Eröffnungs-Keynote hielt Michael Schlechtriem, Mitarbeiter im Kommunikationsteam der Deutschen Telekom. Er stellte zentrale Trends vor, die die Kommunikation von Unternehmen künftig bewegen werden. Darüber hinaus gab es ein Speed-Dating und verschiedene Sessions, die sich unter anderem mit History-PR und Daten-PR beschäftigten. Im Mittelpunkt stand aber die Vorstellung der neuen Richtlinie für Wissenschafts-PR durch den Deutschen Rat für Public Relations (DRPR).