Die neue Ausgabe der Online-Fachzeitschrift „Corporate Communications Journals“ (CCJ) ist online und bereit für die Lektüre. Im Fokus der siebten Ausgabe steht die Berufsfeldforschung mit interessanten Erkenntnissen aus der Praxis des Kommunikationsmanagements von Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen des Instituts für Kommunikationsmanagement. Das Journal wird durch zwei Beiträge von Studierenden ergänzt, in denen die kommunikativen Herausforderungen bei der Arbeit in virtuellen Teams sowie die Voraussetzungen für einen effektiven Einsatz von Instagram für die Unternehmenskommunikation untersucht werden.
Die Handelsblatt Media Group, Düsseldorf, räumt auf. Zum einen übernimmt planet c, die Corporate Content Tochter der Handelsblatt Media Group, den Marketing-Fachtitel „absatzwirtschaft“. Zum anderen wird im Zuge der Fokussierung die Hamburger Tochtergesellschaft Meedia GmbH & Co. KG, an den Verleger Timo Busch („Blickpunkt: Film“, „MusikWoche“) veräußert.
Nach der Kritik aus dem russischen Außenministerium an verschiedenen deutschen Medien, hat sich nun auch Regierungssprecher Steffen Seibert (Foto) zu Wort gemeldet. Er wies die Kritik, deutsche Medien seien „staatlich gesteuert“, deutlich zurück. Neben Seibert reagierte auch die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer und der Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbandes (DJV), Frank Überall. Unisono bezogen sie klar Stellung und verteidigten die deutschen Medien gegen den Vorwurf der „staatlichen Steuerung“.
Die Chefredaktion der "Welt"-Gruppe von links: Ulf Poschardt, Dagmar Rosenfeld, Johannes Boie, Oliver Michalsky und Arne Teetz.
Großes Revirement in den Chefbüros der „Welt“-Redaktionen. Peter Huth (49), seit Februar 2017 Chefredakteur der „Welt am Sonntag“ und davor acht Jahre Chefredakteur der „B.Z.“ übernimmt ab dem 1. März als neuer Corporate Creative Director eine neue bereichsübergreifende Aufgabe bei Axel Springer. Dabei soll er sich vor allem um die markenbildenden Veranstaltungsformate der Axel-Springer-Gruppe kümmern. Er berichtet direkt an Axel Springer CEO Mathias Döpfner. Huths Nachfolgerin wird dann Dagmar Rosenfeld(44). Rosenfeld ist seit 2017 stellvertretende Chefredakteurin bei der „Welt“-Gruppe mit Zuständigkeit für die Zeitung. Zuvor arbeitete sie beim „Tagesspiegel“ und der „Zeit“.
Die Deutsche Bahn ist nicht einverstanden mit der Berichterstattung von „Bild“. Im Hinblick auf eine bereits am 4. Oktober 2018 angekündigte Erhöhung des Bordzuschlags, berichtete „Bild plus“ am 22. Januar unter der Überschrift „Neue Wucher-Gebühr beim Nachlösen im Zug“. Auch im Text ist die Rede von einer „Wucher-Preiserhöhung“. Die Deutsche Bahn setzt sich zur Wehr und weist entsprechende Medienberichte entschieden zurück. Auf dem Twitter-Account heißt es: „Nachlösegebühr in Zügen wurde nicht ‚heimlich erhöht‘.“
Markus Trantow (39, Foto), seit 2017 Chefredakteur von „turi2.de“ und „turi2.tv“, übernimmt Ende März auch die Position des Chefredakteurs bei der „turi2 edition“. Er soll die Buchreihe, die künftig drei- statt zweimal pro Jahr erscheint, noch stärker mit dem Digitaldienst „turi2.de“ und dem Branchenfernsehen „turi2.tv“ verknüpfen. Unterstützt wird er dabei von Anne-Nikolin Hagemann (28), die Vize der "turi2 edition" bleibt. Tatjana Kerschbaumer (28), seit Anfang 2016 federführend bei der Buchreihe, verlässt den Branchendienst.
Christine Dohler verantwortet seit Januar 2019 als neue Chefredakteurin die deutsche Ausgabe des Magazins „Food and Travel“, das in Hamburg erscheint. Sie folgt auf Stefanie Ann Will, die fortan die thematische Planung sowie die Produktion des Magazins als Editorial Director betreut. Dohler war zuvor bereits seit über einem Jahr als stellvertretende Chefredakteurin für den Reise-Bereich von „Food and Travel“ verantwortlich.
Bastian Bakeberg und Ilseken Roscher sind als Strategy Directors neu an Bord der Hamburger Vorn Strategiy Consulting. Die Marken- und Managementberatung setzt Bakeberg im Berliner Team ein. Er kommt von...
wer: Start-up instagrid GmbH, Stuttgartwas: Pressearbeit, crossmediales Storytelling nach Innen, Employer Branding (projektbezogen)an: Maisberger – Gesellschaft für strategische...
wer: Naturhotel Lüsnerhof, Lüsen (Südtirol, Italien)was: Pressearbeit im deutschsprachigen Rauman: uschi liebl pr GmbH, München
Termin: Donnerstag, 21. Februar, 13:00 Uhr, bis Freitag, 22. Februar 2019, 15:00 UhrOrt: Hochschule Macromedia, Brüderstraße 17, 50667 KölnThema: Fachkonferenz MISDOOM: „Desinformation in...
Immo von Fallois (56, Foto © Ingo Kniest) leitet seit dem 15. Februar die Unternehmenskommunikation von Segula in Deutschland mit Sitz in Rüsselsheim. Damit will der internationale...