Edelman Trust Barometer 2023: Polarisierungstendenzen in Deutschland
- Details
- Geschrieben von Thomas Dillmann, Bad Honnef
- Zugriffe: 372

Düstere Zukunftsaussichten: Der Verlust des Arbeitsplatzes (80 %) und die hohe Inflation (69 %) sind derzeit die größten persönlichen Sorgen in Deutschland. Die größten gesellschaftlichen Ängste betreffen den Klimawandel (73 %), einen drohenden Atomkrieg (68 %), Nahrungsmittel- und Energieknappheit (62 u. 61 %). (Quelle: Edelman Trust Barometer 2023)
Das Edelman Trust Barometer 2023 zeigt die drohende Polarisierung in der Gesellschaft auf und wie diese das Vertrauen auf eine Belastungsprobe stellt. Für die 23. Ausgabe des Reports wurden über 32.000 Menschen in 28 Märkten zu ihrem Vertrauen in die Institutionen Regierung, Medien, Wirtschaft und NGOs befragt. Mit Blick auf das Vorjahr konnten die Institutionen auch in Deutschland kaum oder gar nicht an Vertrauen in der allgemeinen Bevölkerung gewinnen. So schafft es lediglich die Wirtschaft vom Misstrauensbereich in den neutralen Bereich (50 % sprechen ihr das Vertrauen aus; + 2 %pkt. zu 2022). Es folgen die Regierung (47 %; unverändert zu 2022), die Medien (47 %; unverändert zu 2022) und die NGOs (41 %; + 1 %pkt. zu 2022). Wie in der Vergangenheit wird allein die Wirtschaft als ethisch und kompetent handelnd angesehen.