Clarity, eine strategische Kommunikationsagentur mit Büros in New York, San Francisco, London, München und Berlin, hat am 12. Februar „Clarity Amplify“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein proprietäres Tool, das die Wirkung von Inhalten in unternehmenseigenen Kanälen (Owned Media) und in der Medienberichterstattung (Earned Media) mittels Paid Promotion steigern soll. „Clarity Amplify“ ist das erste einer Reihe von Produkten, die von Clarity entwickelt werden, um die Kommunikationswirkung durch Technologie zu maximieren.
Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben eine Lösung für die lange diskutierte Reform des EU-Urheberrechts gefunden. Sie beinhaltet ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage und sogenannte Uploadfilter für Internetplattformen, die im Vorlauf besonders umstritten waren. Endgültig ist der gefundene Kompromiss noch nicht. Bevor er zu Recht und Gesetz wird, müssen der Europäische Rat und das EU-Parlament noch zustimmen. Stefan Winterbauer, Autor bei „Meedia“ und Mitglied der Chefredaktion, hat dazu einen Kommentar geschrieben. Er mutmaßt, dass die gefundene Lösung sich am Ende zu Ungunsten der Internetnutzer auswirken könne. Hier geht’s zum Beitrag Winterbauers bei „Meedia.de“.
Benjamin Minack, Leiter des Agenturverbands GWA und Geschäftsführer der Agentur Ressourcenmangel, beantwortet gemeinsam mit Maik Hofmann, seit Anfang Januar Geschäftsführer von Vorn Strategy Consulting, Fragen von „Horizont“-Redakteurin Eva-Maria Schmidt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes Agentur. Gemeinsam verteidigen sie das Arbeitsleben in Agenturen und relativieren immer wiederkehrende Vorurteile, die lange ihrer Meinung nach überholt sind.
Fast 21 Jahre ist es her, dass der damalige Bayern-Trainer Giovanni Trapattoni am 10. März 1998 seine berühmte Wutrede hielt. Wesentlicher Teil darin die Passage: „Was erlaube Struuunz!“ – Fußballanhänger werden sich daran erinnern. – Gedankensprung in die heutige Medienwelt. Am 28. Januar 2019 gibt Volkswagen den Medien einen triftigen Anlass, ihrerseits eine Wutrede auf den Autokonzern zu halten: „Was erlauben VauWeeeeh?“ Der Grund ist die wohl dreisteste Einladung zu einer Pressekonferenz, die in den vergangenen Jahren öffentlich wurde. „Horizont.net“ hat das umfassend dargestellt.
Tijen Onaran hat ein Buch geschrieben: „Die Netzwerkbibel – Zehn Gebote für erfolgreiches Networking“. Die 33-Jährige gehört wie Microsoft-Kommunikatorin Magdalena Rogl und Serviceplan-Advisor Frank...
In der vergangenen Woche haben wir die Gehaltsentwicklung in unterschiedlichen Berufen der PR und Kommunikation nachgezeichnet. In dieser Woche zeigt der aktuelle Branchenindex der Hamburger...
Die Macromedia Akademie GmbH übernimmt mit sofortiger Wirkung die Trägerschaft sowie den kompletten Lehrbetrieb der Designschule am Standort Leipzig. Zum 1. März erfolgt die Umbenennung in...
David Sebastian (35, Foto) ist seit dem 1. Januar neuer Senior Brand Manager beim Energiedienstleister ista in Essen. Sebastian verfügt über Erfahrung in der Kreativ- und Werbebranche, wo er für...
„Wir sind alle Helden der Kommunikation, die durch den Zugewinn an Expertise und Know-how jeden Tag ein neues Level erreichen können.“ Edith Stier-Thompson, Geschäftsführerin von news aktuell,...