Autoren-Beiträge PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Müssen wir noch über Social Media sprechen?

  • Körber erweitert die Kommunikationsverantwortung in strategische Märkte und setzt auf Technologie

  • Sascha Lobo, Jochen Schweizer und die neue Promi-Lust der Agenturen

  • Die Shortlist des Inkometa Awards steht fest

  • „Starke Signale“ ist ein starker Buchtitel

Autoren-Beiträge

Jörg Müller-Dünow
Info

Kontakt nicht erwünscht?
Wir müssen reden!

Für Sprecherinnen und Sprecher sowie Agenturen ist es bekanntlich völlig normal, viel Geld für Journalistendatenbanken auszugeben, um die oft verborgenen Telefonnummern der Ansprechpartner auf Redaktionsseite herauszufinden. Die Redakteurinnen und Redakteure umgekehrt haben es vermeintlich viel leichter: Ein Blick auf die Website der gewünschten Firma, Klick auf „Presse“, und schon werden Telefonnummern, persönliche E-Mail-Adressen und Fotos der Sprecherinnen und Sprecher angezeigt.

Weiterlesen …
Klaus Treichel
Ein subjektiver Besuchsbericht von Klaus Treichel zum KKongress 2024 am 12. und 13. September. (Foto: Treichel)

Meine Sicht der Dinge KKongress 2024: Vor die Welle kommen

„Wellen“: Das Motto beim KKongress 2024 war abstrakt genug, um wirklich fast jede Session damit in Verbindung bringen zu können. Einen roten Faden konnten die 1.700 Teilnehmenden nur visuell erkennen, denn das Key Visual der perfekten Welle schmückte jeden Raum. Inhaltlich war man manchmal vor der Welle, oft dahinter und nicht selten war zu hören, dass man in der Kommunikation nicht auf jeder Welle reiten sollte. Obwohl die Dynamik und die Herausforderungen der modernen Kommunikation einen wilden Ritt nahelegen.

Weiterlesen …
Carina Hauswald und Nele Quitmann (rechts)
Globeone Managing Partnerin Carina Hauswald (l.) und Juniorberaterin Nele Quitmann. (Fotos: J. Rolfes)

CCOs sind mehr als Kommunikatoren Über die Rolle von CCOs in modernen Unternehmen

Insbesondere in unsicheren Zeiten ist eine klare und konsistente Kommunikation für Organisationen unerlässlich. Sie hilft dabei, Vertrauen aufzubauen, Orientierung zu geben und die Unternehmenskultur zu stärken. Kommunikationsverantwortliche können als „Chief Confidence Officers“ entscheidend daran mitzuwirken, dass ihr Unternehmen zuversichtlich und zukunftsorientiert agiert.

Weiterlesen …
Marian Gerster
Marian Gerster ist Chief Operating Officer (COO) und Gründer des M&A Beratungshauses Zumera. (Foto: Zumera)

Künstliche Intelligenz: Fusions-Booster für PR- und Kommunikationsagenturen?!

Künstliche Intelligenz bietet PR- und Kommunikationsagenturen nicht nur viele Möglichkeiten für Kampagnenplanung und Content-Erstellung. Sie erhöht auch den Druck auf die Branche, sich in einer wirtschaftlichen Schwächephase wettbewerbsfähig aufzustellen. Eine mögliche Strategie: Fusionieren.

Weiterlesen …
Jörg Christoffel
Ghostwriter Jörg Christoffel (© Niki Haines)

Wer hat’s geschrieben? Ghostwriting – eine unsichtbare Kunst

„Wer hat’s geschrieben?“ Jedenfalls oft nicht die oder der, deren Name wir als Verfasserin oder Verfasser eines Beitrags lesen. Das gilt keineswegs nur für prominente Personen. Auch in der Industrie ist die Zusammenarbeit mit Ghostwritern gang und gäbe. Was hat es mit diesem seltsamen Beruf auf sich? Ein kleiner Rückblick, der sich auf 30 Jahre Ghostwriting für die Automobilzulieferindustrie stützt.

Weiterlesen …
Kathrin Thesing
Kathrin Thesing: „Schreiben tut gut.“ (Foto: privat)

Impuls: Schreiben tut gut – ja, aber warum eigentlich?

Schreiben, das lieben wir. Das bestimmt häufig unseren Alltag als Kommunikationsprofis. Und ja, oft denken wir: „Der Text ist nicht rund. Da geht noch was.“ Wir hauen also weiter in die Tasten. Völlig verständlich. In unserem Job braucht es häufig genau das. Aber schon mal darüber nachgedacht, dass das Schreiben noch mehr für uns sein kann? Dass es auch ein wert- und kraftvolles Instrument ist, um uns selbst zu erfahren und achtsam im Moment zu sein?

Weiterlesen …
Dominik Ruisinger
Dominik Ruisinger erklärt, warum wir digitale Netzwerke neue denken müssen. (Foto: privat)

Fünf Kernaussagen Was bedeutet ein Ende von Social Media?

Mitte Mai erschien das neue Buch „Das Ende von Social Media“ von Fachautor Dominik Ruisinger. Auch wenn der Titel es vermuten lässt, es handelt sich nicht um eine Abrechnung mit den sozialen Medien. Vielmehr ist es ein Aufruf für ein neues, stärker integriertes Denken und insbesondere Handeln. Jetzt konnten wir Ruisinger für einen Autorenbeitrag gewinnen, in dem er den PR-JOURNAL-Leserinnen und Lesern die fünf Kernaussagen seines Buches vorstellt.

Weiterlesen …
Uwe Kohrs zieht eine persönliche Zwischenbilanz für die GPRA. (Foto: impact)

Zwischenbilanz: 50 Jahre GPRA

Wenige Branchen sind so gut gealtert wie die PR. Vom Wurmfortsatz der Werbeindustrie hat man sich in den vergangenen 50 Jahren zum relevanten Multimillionen-Business entwickelt. Die Branchenverbände haben eine wichtige Rolle bei dieser Entwicklung gespielt und die GPRA als Vertretung der führenden Agenturen im Lande war immer in der ersten Reihe dabei. Jetzt feiert die GPRA ihren 50sten - Zeit für eine Zwischenbilanz.

Weiterlesen …
Simon Aschermann
Simon Aschermann über die Chancen in der neuen Ära der Nachhaltigkeitsberichterstattung (Foto: J. Rolfes).

Green Claims Directive und CSRD Grüne Kommunikation auf dem Prüfstand

Die Zeiten von Greenwashing und unbewiesenen Werbeaussagen mit Umweltbezug sind bald endgültig vorbei. Die EU zieht die Daumenschrauben mit der Green Claims Directive (GCD) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) deutlich an. Marketing und Kommunikation müssen sich auf strengere Regeln bei der Kommunikation von Nachhaltigkeitsaussagen einstellen.

Weiterlesen …
Georg Kolb
Georg Kolb ist Mitinhaber von Klenk & Hoursch und verfügt über 30-jährige Beratungserfahrung. (Foto: Klenk & Hoursch)

Interne Kommunikation: Anforderungen an Führungskräfte sind stark gestiegen

Früher ging es vor allem darum, bestehende Prozesse zu optimieren und gelegentlich eine einmalige große Veränderung zu kommunizieren. Heute geht es um kontinuierliche Anpassung an immer schnellere, oft unvorhersehbare Veränderungen. Selbst während eine Organisation noch gut funktioniert, müssen bereits neue Wege gefunden werden, um Schritt zu halten. Für Führungskräfte fühlt sich das oft wie ein Dilemma an.

Weiterlesen …
  • Rechtsextreme Kommunikation erkennen und bekämpfen
  • Drei Gründe, warum sie überlebenswichtig werden
  • Fünf Must Haves für eine erfolgreiche CEO-Kommunikation
  • Erfolgreiche Expansion: PR-Strategien für Start-ups

Seite 3 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • Linkedin

© 2004 - 2025 PR-Journal.de | PR-Journal Medien GmbH, Düsseldorf

Services

  • Mediadaten
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • Suchen

PR-Journal Angebote

  • Unsere Newsletter abonnieren
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Pfeffers PR-Agentur-Ranking

Verlag

PR-Journal Medien GmbH
Ritterstraße 9, 40213 Düsseldorf
Amtsgericht Düsseldorf HRB 109124
USt-ID: DE455159298

Geschäftsführung

Nicolas Kunkel
Mobil: +49 179 6980955
E-Mail: kunkel[at]pr-journal.de

Redaktion

Annett Bergk
E-Mail: redaktion[at]pr-journal.de

Gründer

Gerhard Pfeffer (i.R.)