Autoren-Beiträge PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • PR-Etat für mcbw ausgeschrieben

  • Gorny Head of Communication DACH für Uber

  • Cannes findet abseits des Palais statt

  • „Wir dürfen die Kommunikation nicht den Extremisten überlassen“

  • Noch bis 24. Juni einreichen für die PR-Bild Awards

Autoren-Beiträge

Felix Meyer-Wyk
Info

Haltung allein reicht nicht:
Rechtsextreme Kommunikation erkennen und bekämpfen

Unsere Vorstellung von Rechtsextremen beschränkt sich oft auf offensichtliche Verfassungsfeinde: Glatzen mit Springerstiefel oder „Ausländer raus“-Rufe. Keine Frage, diese Gruppen sind gefährlich. Deutlich unauffälliger, aber mindestens genauso gefährlich sind die Neuen Rechten. Für uns als Kommunikatorinnen und Kommunikatoren ist es wichtig, ihre Denkmuster und Strategien zu kennen, denn mit ihren Auftritten werden wir es vermehrt zu tun haben.

Weiterlesen …
Sabine Castenow
Sabine Castenow (© Castenow)

Zertifizierungen in Agenturen? Drei Gründe, warum sie überlebenswichtig werden

Castenow gehört europaweit zu den wenigen Kommunikationsagenturen, die nach den drei Industriestandards für Informationssicherheit (ISO/IEC 27001), Qualitätsmanagement (ISO 9001) und Umweltmanagement (ISO 14001) zertifiziert sind. Sabine Castenow, geschäftsführende Gesellschafterin der gleichnamigen Agentur, erläutert die Beweggründe.

Weiterlesen …
Nuno Pedro dos Santos
Nuno Pedro dos Santos, Head of Executive Communications bei Serviceplan PR & Content. (© Serviceplan)

Listicle Fünf Must Haves für eine erfolgreiche CEO-Kommunikation

Der kürzlich erschienene LinkedIndex von Palmerhargreaves macht deutlich, was CEOs in der Kommunikation alles leisten müssen. Über Unternehmenszahlen und -strategien zu berichten, reicht heutzutage nicht mehr aus. Es wird von ihnen erwartet, Haltung zu gesellschaftlich komplexen und globalen Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenknappheit oder KI zu zeigen.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Expansion: PR-Strategien für Start-ups

Selbst in einer globalisierten Wirtschaft bleibt die Expansion eines Unternehmens in ein neues Land eine Herausforderung, die Mut und Strategie erfordert. Die Suche nach neuen Märkten und Wachstumschancen ist für Unternehmen unerlässlich, doch der Prozess birgt Risiken und Unwägbarkeiten. In diesem Artikel werden allgemeine Tipps erläutert, die PR-Expertinnen und -Experten dabei unterstützen, Unternehmen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Expansion in ein neues Land zu begleiten.

Weiterlesen …
Themenbild Interview Mickeleit
© Anett Bergk

Mickeleit: „Digitalisierung macht Kommunikation innovativer“

Zu Gast in der monatlichen Interviewreihe zur Digitalisierung der PR, die von Professor Christopher Morasch initiiert und moderiert wird, begrüßen wir Thomas Mickeleit. Der Leiter der Arbeitsgruppe CommTech beleuchtet im Gespräch die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Digitalisierung in der PR-Branche ergeben. Seine umfassenden Erfahrungen und praktischen Ratschläge liefern einen fundierten Blick auf die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich.

Weiterlesen …
Baris Calisan: „Differenzierung im Agenturmarketing ist der erste Schritt von Push- zu Pull-Vertrieb.“ (Foto: In Puncto Position)

Hunter? Farmer? Agenturen, werdet bessere Sales-Storyteller!

Agenturen und Beratungen, die aus eigener Kraft organisch wachsen und Kunden gewinnen wollen, verstehen sich entweder als „Farmer“ oder als „Hunter“ oder beides. Doch Agenturleistungen sind grundsätzlich austauschbar. Eine besondere, unverwechselbare Sales-Story ist für den Agenturerfolg wichtiger denn je.

Weiterlesen …
Kerstin Hoffmann hat sich in ihrem neuen Buch mit der Rolle des „Social Ceo“ beschäftigt. (Foto: Ira Ingenpaß)

Die Verantwortung von Social CEOs als Meinungsbildner

Darf eine Vorständin oder ein Geschäftsführer in politisch unruhigen Zeiten schweigen? Gibt es umgekehrt eine Verpflichtung, sich für bestimmte Anliegen zu zeigen und zu engagieren? Gerade in den vergangenen Wochen waren die Rufe nicht zu überhören: Zu wenige CEOs und Vorstände äußerten sich eindeutig politisch, zu wenige bezögen Stellung. Es sei die Verpflichtung solcher exponierten Persönlichkeiten, Stellung zu beziehen.

Weiterlesen …
Manuell Hüttl, Geschäftsführer von Milk & Honey: „Was bleibt, ist dieses „Biest“ KI.“ (Foto: Milk & Honey)

Künstliche Intelligenz: Der heilige Gral oder Vorsicht an der Bahnsteigkante?!

Die österreichische Popgruppe STS beschreibt in ihrem Song "Irgendwann bleib I dann dort" die “Hektomatik-Welt”, in der wir leben. Ich finde, dass dies den Zeitgeist unserer Gesellschaft höchst treffend umschreibt. Unsere Aufmerksamkeitsschwelle wird aufgrund der Quantität der Informationen immer niedriger. Ob es um das rasante Tempo in den Medien geht oder um die exponentielle Entwicklung bei technischen Innovation, alles in allem schickt sich die Geschwindigkeit an, die neue Währung der digitalen Ära zu werden.

Weiterlesen …
Der Text von Jörg Christoffel (Foto privat) ist im Nachgang zu einem intensiven Austausch zwischen ihm und dem Publizisten Manfred Piwinger entstanden.

Kommunikation als Manipulation

Oder: wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein ...

Zwischen dem hehren – weil neutralen – Journalismus und den „Abgründen der Public Relations“ liegt scheinbar eine unüberbrückbare Kluft. Wann immer jemand einen besonders scharfen Manipulationsvorwurf gegen eine Kommunikationskampagne erheben möchte – insbesondere, wenn dieser Jemand aus den Reihen des Journalismus stammt – dann versehen er oder sie die Gegenseite mit dem Etikett „der PR". Frei nach dem Motto „… ist ja nur PR-Getöse“, etwas Abgründigeres als diese verlogenen Schönschreiber gibt es nicht.

Weiterlesen …

Autorenbeitrag: Warum „PR Light“ 2024 nicht zum Trend werden darf

Weniger Budget, mehr Wirkung? Viele PR-Agenturen stehen vor der Herausforderung, 2024 mehr zu erreichen – trotz schrumpfender Ressourcen. Brendon Craigie, CEO der europäischen PR-Agentur Tyto, plädiert auch in Krisenzeiten für mehr Mut und Kreativität, denn bestehende Inhalte bloß zu wiederholen, werde nicht zielführend sein.

Weiterlesen …
  • Autorenbeitrag: Drei Trends, die 2024 die PR-Branche prägen
  • Markenaufbau: Wie Start-ups durch PR erfolgreich Brandbuilding betreiben
  • Der neue Duden Vielfalt. Nee, echt jetzt?
  • Data Storytelling: Chancen und Risiken der Datenkommunikation

Seite 4 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de