Agile Denkpause PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Müssen wir noch über Social Media sprechen?

  • Körber erweitert die Kommunikationsverantwortung in strategische Märkte und setzt auf Technologie

  • Sascha Lobo, Jochen Schweizer und die neue Promi-Lust der Agenturen

  • Die Shortlist des Inkometa Awards steht fest

  • „Starke Signale“ ist ein starker Buchtitel

Agile Denkpause

Kathrin Behrens
Info

Tear down this wall!
Weg mit der Paywall

Ihr kennt es: Ihr stolpert über einen Artikel, klickt ihn an, beginnt zu lesen. Sobald es spannend wird, ist Schluss. Eine Bezahlschranke, angelsächsisch „Paywall“, poppt auf. Von hier aus geht es nur mit einem langfristigen Vertrag weiter, it's Abo-Time: Rund 24,00 Euro kostet dieses digital bei der „Zeit“, 41,00 Euro bei der „FAZ“ und 43,00 Euro bei der „SZ“. Fixkosten, die ich meide. Ich finde Paywalls ätzend und wenig innovativ, sie verderben mir regelmäßig die Laune.

Weiterlesen …
Kate, Prinzessin von Wales
Die Krebserkrankung von Kate bewegt die Menschen. War die Bekanntmachung ein „PR-Desaster“? Kathrin Behrens gibt Antworten. (© picture alliance / Photoshot)

Kate hat Krebs: Das Königshaus und seine PR

Eine Frau, eine Parkbank, eine Botschaft. In der vergangenen Woche machte die Prinzessin von Wales persönlich in einem Video ihre Krebskrankheit öffentlich. Auch das ist Public Relations. „Kate hat Krebs“ – diese Alliteration zieht sich seither durch die Berichterstattung. Beiläufig wird darüber diskutiert, ob das Königshaus mit guter oder schlechter PR glänzte, worüber sich streiten lässt.

Weiterlesen …
Der kranke Mann Europas hängt am Tropf. So hat es das britische Wirtschaftsmagazin „The Economist“ dargestellt. (Quelle: „The Economist“, 08/23)

Keine bitteren Pillen, wir brauchen mehr Thought Leadership

„Deutschland ist der kranke Mann Europas“, erklärte jüngst unser Wirtschaftsminister. Schon wieder, es ist nicht das erste Mal. Wir Frauen wissen, Männer sind gerne mal sehr krank. Sie gesunden aber wieder. Dennoch ist das Narrativ unglücklich, es zementiert unsere ökonomische Flaute brutaler als jede Kennziffer. Und das aus volkseigenem Politiker-Mund. Zum Teil ist das auch ein PR-Problem.

Weiterlesen …
Kathrin Behrens appelliert an KMU, die eigene Kommunikation solide auszustatten und nicht nur auf Einzelkämpfer zu setzen. (Foto: Beate Wätzel)

Kommunikation im Solo-Kampf: Wie KMU ihr Potenzial verspielen

Seit über eineinhalb Jahrzehnten bin ich als Trainerin aktiv, oft kopfschüttelnd: In jedem Workshop habe ich Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die auf einsamen Posten die gesamte Kommunikation ihres kleinen mittelständischen Unternehmens (KMU) managen. Nur zu oft sehe ich ihnen an, wie alleingelassen sie sich mit ihren Aufgaben fühlen, wie erschöpft sie zudem sind.

Weiterlesen …
Kathrin Behrens arbeitete in den 1990-er Jahren für Kohtes & Klewes. (Foto: Beate Wätzel)

PR-Agenturen auf Expansionskurs - was wir von einem alten Flaggschiff lernen können

Dieser Tage rauschte eine Mega-News durch die Branche: Die Agenturen BCW und Hill & Knowlton fusionieren zu „Burson“. Die News klang wie ein Echo in meinen Ohren: Agenturen, die sich zu internationalen Mammuts vereinen, beobachten wir seit vielen Jahren. Einige verlieren auf ihrem Weg das, was sie einmal ausgemacht hat.

Weiterlesen …
Unsere Kolumnistin Kathrin Behrens (Foto © Karoline Wolf) hat sich auf Threads umgeschaut. Dabei hat sie sich an einer ersten – nicht ganz ernst gemeinten – Klassifizierung der Nutzer versucht.

Threads-Typen: Die Early Adopters auf dem neuen Meta-Kanal

Threads, die neue Plattform des Meta-Konzerns, fühlt sich derzeit noch an, als stünde man in einer zu großen Bahnhofshalle. Niemand scheint hier so recht zu wissen, wohin der Zug fährt. Es ist amüsant, dem Treiben zuzuschauen: Welche Community formt sich da? In den letzten Tagen habe ich dabei verschiedene Threads-Typen identifiziert. Eine erste Early-Adopter-Typologisierung.

Weiterlesen …
Will möglicherweise ungesehen bleiben – Bundeskanzler Olaf Scholz. (Foto: Bundespresseamt, bearbeitet)

Kanzlerkommunikation auf Null-Niveau – wo ist Olaf S., wenn man ihn braucht?

In Berlin reden sich unsere Politiker über das Haushaltsloch, die Schuldenbremse und Co. derzeit um Kopf und Kragen. Nur einen sieht und hört man nicht: Olaf Scholz. Es ist auffällig, immer dann, wenn die bundesdeutsche Hütte so richtig brennt, bleibt er fern, teleportiert sich stumm ins Nirgendwo. Als Kommunikationsberaterin macht mich das fassungslos: Kein Sprecher eines Unternehmens käme auf die Idee, sich ausgerechnet dann, wenn er besonders gefragt ist, zu verdrücken.

Weiterlesen …
(Foto: Unsplash / Alena Jarrett)

Die lähmende Angst vorm Greenwashing Bashing

Vorbei sind die Zeiten, in denen Unternehmen flockig ihre Nachhaltigkeitserfolge in die Welt hinausschmetterten. Sie haben gelernt, dass ein Schnellschuss ins Auge gehen kann. Wenn es um die Umwelt geht, sind Stakeholder sensibler geworden. Laut einer aktuellen Studie des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) meiden 72 Prozent der Befragten jene Unternehmen, denen falsche Klimaversprechen vorgeworfen werden. „Greenwashing“ heißt das Reizwort mit Hochkonjunktur.

Weiterlesen …
Kommunikationsberaterin und Trainerin Kathrin Behrens ruft dazu auf, einen vernünftigen Umgang mit Emotionen zu finden. (Foto: privat)

Die Sache mit der Wut

Es ist zum Kotzen, checkt Ihr es immer noch nicht? Wir werden belogen, gegängelt, manipuliert!
Wut ist ein Erfolgsfaktor im Netz. „Wer emotionalisiert, kriegt Likes, Kommentare und Shares“, erklärte Ingrid Brodnig, eine österreichische Journalistin und Autorin, auf der diesjährigen re:publica. Ihr Vortrag klingt nach: Laut einer Studie ernten hasserfüllte Beiträge fünfmal so viele Reaktionen wie sachlich vorgetragene. Negative Emotionen verbreiten sich zudem schneller viral, oft explosionsartig. Ein profitables Geschäft – die Einnahmen für Online-Ads steigen mit den Clickraten.

Weiterlesen …
Kommunikationsberaterin und Trainerin Kathrin Behrens erklärt in ihrer Kolumne, warum Weglaufen keine Alternative ist. (Foto: Carsten Görling)

Kommunikation in Kriegszeiten - Weglaufen ist keine Alternative

Als hätte es nicht alles schon gereicht: Das Klima, Corona, die Ukraine und jetzt auch noch Israel. Die Krisenkette reißt nicht ab. Es fällt gerade schwer, die Nachrichten zu lesen, ohne in eine präapokalyptische Depression zu verfallen. Seit langem leiden wir bereits an Newsfatigue – wann folgt die Kommunikationsmüdigkeit?

Weiterlesen …
  • Strategy is King. Content its Servant.

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • Linkedin

© 2004 - 2025 PR-Journal.de | PR-Journal Medien GmbH, Düsseldorf

Services

  • Mediadaten
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • Suchen

PR-Journal Angebote

  • Unsere Newsletter abonnieren
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Pfeffers PR-Agentur-Ranking

Verlag

PR-Journal Medien GmbH
Ritterstraße 9, 40213 Düsseldorf
Amtsgericht Düsseldorf HRB 109124
USt-ID: DE455159298

Geschäftsführung

Nicolas Kunkel
Mobil: +49 179 6980955
E-Mail: kunkel[at]pr-journal.de

Redaktion

Annett Bergk
E-Mail: redaktion[at]pr-journal.de

Gründer

Gerhard Pfeffer (i.R.)