Die INSP!RE-Konferenz für digitale interne Kommunikation kehrt ins Rheinland zurück. Am 21. und 22. November öffnen die SCM und Beyond in den ehemaligen Clouth-Werken in Köln die Türen zur Welt der digitalen internen Kommunikation. Die Themenschwerpunkte liegen auf den Bereichen hybrides Arbeiten, digitale Employee Experience, Social Intranet, Change Communication und New Work. Die INSPIRE bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit des Wissensaustauschs und des Vernetzens.
Hybrides Arbeiten gehört zum heutigen Unternehmensalltag. Das Digitalisieren vieler Kommunikationsprozesse, die Dezentralisierung der Belegschaft und stetige Flexibilitätsbereitschaft sind nur einige Herausforderungen, die das hybride Arbeiten mit sich bringt. Die interne Kommunikation ist mehr denn je gefragt – als Bindeglied, Innovationstreiber und Digitalisierungsinstanz. Kommunikationsverantwortliche sehen sich einem Wandel ausgesetzt, welcher – aufgrund seines hohen Tempos – agiles Handeln erfordert. Doch welche Lösungswege scheinen sinnvoll? Welche Erfolgsstrategien gibt es und wie stemmt man diese Neuerungen?
Bei der Inspire-Konferenz werden zwei Tage lang Best Cases, Workshops, Keynotes und Panels dazu präsentiert. In den Workshops geben die Expertinnen und Experten (u.a. von Haiilo, HIRSCHTEC und Staffbase) Einblicke in Strategien, Tools und Tipps, um den Arbeitsalltag der internen Kommunikation zu erleichtern und die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern. Kontroverse Thesen sollen zur Panel-Diskussion einladen und zusammen mit den Keynotes ergibt sich, laut Veranstalter, ein geballtes Programm rund um die digitale interne Kommunikation.
Bis 7. November gibt es Tickets zu einem vergünstigten Preis von 550 Euro pro Tag beziehungsweise für beide Tage 990 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Bei Interesse finden sich weitere Informationen zur Konferenz, dem Programm sowie den Tickets auf der Veranstaltungsseite.
Wir haben die Kommentarfunktion wegen zu vieler Spam-Kommentare abgeschaltet. Sie können uns aber trotzdem Ihre Meinung zu diesem Artikel als Leserbrief direkt zusenden. Falls Sie wünschen, dass wir Ihren Leserbrief als Kommentar dem Artikel hinzufügen, vermerken Sie dies bitte in der Mail an uns.
leserbrief@pr-journal.de