Unternehmen Untersuchung MR Benchmark 2024 zeigt die besten Presseportale

Presseportalen kommt im Rahmen der Unternehmenskommunikation eine immer größere Bedeutung zu. Das zeigt erneut der Media Relations Benchmark der Kölner Unternehmensberatung und Agentur für digitale Kommunikation, NetFederation GmbH – kurz NetFed. In der aktuellen Ausgabe konnte Porsche seinen Spitzenplatz mit 811 Punkten vor EON (801) und Audi (791) verteidigen.

Die Top 10 im MR-Benchmark von NetFed. (Quelle: NetFederation)

Laut der Rangliste des aktuellen MR Benchmark sind die Unternehmen enger zusammengerückt. Zwischen Platz 1 und Platz 10 liegen nur 70 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahr sind 2024 neu unter den Top 10: Merck (758) und Mercedes-Benz (741). Rausgefallen sind Fresenius und REWE. 15 Unternehmen kommen auf über 700 Punkte – das zeig die kontinuierliche Professionalisierung der Unternehmenskommunikation. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 erreichten lediglich fünf Unternehmen diese Marke.

Weitere Professionalisierung

Die Zeit, in der Presseportale nur Nachrichten verbreiteten, ist laut der Analyse von NetFed längst vorbei. Heute seien sie das Herzstück der Unternehmenskommunikation und spiegelten eine zunehmende Professionalisierung wider. „Wir sehen, dass immer mehr Unternehmen ihre Presseportale als zentrale Informations- und Interaktionsplattformen begreifen“, erklärt Christian Berens, Geschäftsführer von NetFed. „Das sind längst keine reinen News-Feeds mehr, sondern strategisch aufgebaute Content Hubs die als eigenständige Medienportale funktionieren.“

Drei Haupttrends

  • Mehr als Nachrichten: Daten und Strategien, die überzeugen
    Unternehmen verstehen, dass reine Nachrichtenmeldungen nicht mehr ausreichen. Heute rücken Kennzahlen, Unternehmensziele und Strategien in den Mittelpunkt. Besonders bemerkenswert: Nachhaltigkeit und Diversity stehen immer häufiger im Vordergrund. Authentische Testimonials und tiefere Einblicke in die Unternehmenswerte gewinnen an Bedeutung. Unternehmen wissen, dass diese Themen heute das Vertrauen der Öffentlichkeit sichern.
  • Mehr Struktur, mehr Wirkung: Presseportale als zentrale Hubs
    Ein weiterer entscheidender Punkt ist die verbesserte Organisation der Inhalte. Presseportale entwickeln sich von einfachen Newsstreams zu professionell aufgebauten Content Hubs. Newsrooms sind dabei die zentrale Schnittstelle, um Informationen aus allen Fachbereichen zu koordinieren und gezielt auf den Corporate Websites zu integrieren. Diese Entwicklung macht die Unternehmenskommunikation effizienter und deutlich wirkungsvoller.
  • Mehr Nähe durch Austausch:
    Interaktion als Erfolgsfaktor Presseportale bieten heute mehr als nur Informationen. Die zunehmende Integration von Social Media, Blogs, Podcasts und Videostreams bringt Unternehmen näher an ihre Zielgruppen. Unternehmen, die auf eine multimediale Ansprache setzen, schaffen es, ihre Botschaften interaktiver und unterhaltsamer zu gestalten. Dabei werden immer mehr Touchpoints geschaffen, die den Dialog fördern und die Kundenbindung stärken.

Pressebereiche werden zu Medienportalen

Die Presseportale führender deutscher Unternehmen haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Was einst ein Bereich für reine Pressemitteilungen war, ist heute eine vollumfassende Medienplattform. Informationen, multimediale Inhalte und direkte Kontaktmöglichkeiten werden gezielt integriert. „Dieser Wandel zeigt, wie stark sich die Unternehmenskommunikation verändert hat“, so Berens. „Es geht nicht mehr nur darum, Informationen zu veröffentlichen, sondern darum, einen aktiven Dialog mit der Öffentlichkeit zu führen.“

MR Benchmark: Die Untersuchung wurde mit Hilfe eines Fragenkatalogs mit 80 Kriterien im dritten Quartal 2024 durchgeführt. Dabei wurden die Presseportale der 50 größten deutschen Unternehmen (DAX40 und zehn ausgewählte Unternehmen) analysiert. Weitere Informationen gibt es hier auf der Website von NetFed.

Seitennavigation