Social Media Social Media Report 2025: Zahlen, Trends und Strategien für PR-Profis

Social Media bleibt im Jahr 2025 ein unverzichtbares Spielfeld für PR-Professionals, das Reichweite, Reputation und Krisenmanagement entscheidend prägt. Der Social Media Report 2025 von der Adenion GmbH in Grevenbroich zeigt: Mit 5,24 Milliarden aktiven Nutzern weltweit (64 % der Weltbevölkerung) und einem Wachstum von 5,8 Prozent bietet die Social-Media-Landschaft enormes Potenzial. Der folgende Beitrag von Melanie Tamblé kombiniert die neuesten Daten mit praxisnahen Ansätzen für eine zukunftsorientierte PR-Arbeit.

Die Social-Media-Demografie 2025 nach Alter und Geschlecht. (Quelle: Adenion GmbH, Blog2Social Social Media Report 2025)

Von Melanie Tamble, Grevenbroich

Das Wachstum von Social Media ist rasant, doch der Erfolg erfordert präzise Strategien, die Trends wie Kurzvideos, aufstrebende Netzwerke, visuelle Inhalte und Echtzeit-Diskussionen gezielt nutzen.

Social Media: Reichweite und Nutzungsverhalten

Weltweit verbringen 5,5 Milliarden Menschen durchschnittlich zwei Stunden und 20 Minuten täglich auf Social Media, mit etwa acht Konten pro Person. In Deutschland sind 81,4 Prozent der Bevölkerung (88 % der Internetnutzer) aktiv, mit 5,4 Konten pro Person und einer täglichen Nutzung von einer Stunde und 31 Minuten. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung sozialer Netzwerke als PR-Kanäle – doch die Nutzung variiert stark je nach Plattform und Zielgruppe.

Demografische Unterschiede und Plattform-Präferenzen

Die Präferenzen für die verschiedenen Social-Media-Plattformen hängen stark von der Zielgruppe ab:

  • Gen Z (11-24 Jahre): Bevorzugt TikTok und Instagram für unterhaltsame, visuelle Inhalte. 28 Prozent der weltweiten Nutzer fallen in diese Gruppe, in Deutschland nutzen 66 Prozent der 14-29-Jährigen Social Media täglich.
  • Millennials (25-40 Jahre): Nutzen LinkedIn, Instagram und Facebook für berufliche und private Zwecke.
  • Gen X (41-56 Jahre): Setzen auf Facebook und LinkedIn für Networking und Informationen.
  • Baby Boomer (57-75 Jahre): Favorisieren Facebook und YouTube für Austausch und informative Inhalte.

Diese Unterschiede sind entscheidend für die Entwicklung einer zielgruppenorientierten PR-Strategie. Jede Altersgruppe hat eigene Bedürfnisse und bevorzugt bestimmte Content-Formate.

Top-Plattformen im Überblick

  • Facebook (3,15 Mrd. MAU): Führend für Bewegtbild und Community-Management.
  • YouTube (2,7 Mrd. MAU): Dominiert mit 113 Mrd. monatlichen Besuchen im Videobereich.
  • Instagram (2 Mrd. MAU): Fokus auf Reels und Stories, in Deutschland 45 Mio. monatliche Nutzer.
  • LinkedIn (1,21 Mrd. MAU): Top für B2B und Thought Leadership, mit doppelten Conversion-Rates.
  • Reddit (1,15 Mrd. MAU): Wächst durch engagierte Communities.
  • Telegram (950 Mio.–1 Mrd. MAU): Ideal für Gruppenkommunikation und Direktmarketing.

Die PR-relevanten Trends 2025

Kurzvideos als Storytelling-Motor

Kurzvideos dominieren mit Plattformen wie TikTok (1,6 Mrd. Nutzer), Instagram Reels (5 Mrd. tägliche Aufrufe) und YouTube Shorts (50 Mrd. Aufrufe). Inhalte zwischen 15 Sekunden und drei Minuten bieten PR-Teams kompakte Formate für emotionale Botschaften. 68 Prozent der TikTok-Nutzer recherchieren hier Markenbewertungen, 55 Prozent entdecken neue Marken – ein Turbo für Awareness. Ein 30-sekündiger Clip, etwa zu einer CSR-Initiative, kann auf TikTok Awareness und Engagement steigern. 50 Prozent der Instagram-Zeit entfällt auf Reels – PR-Teams sollten hier kreativ und humorvoll punkten.

Aufstrebende Netzwerke für Community-Building

Bluesky (27 Mio. Nutzer, 1 Mio. tägliches Wachstum), Threads (320 Mio. Nutzer, 31,4 Kommentare pro Post) und Mastodon (15 Mio.) ziehen Nutzer an, die Nischen-Communities und dezentrale Kontrolle suchen. Diese Plattformen bieten neue Bühnen und sind ideale Testfelder für gezielte PR-Ansprache. Starten Sie Themen-Feeds auf Bluesky oder Diskussionen auf Threads, um Stakeholder früh einzubinden.

Visuelle Narrative im Fokus

Instagram (95 Mio. tägliche Uploads) und Pinterest (550 Mio. Nutzer, 46 % entdecken neue Marken) zeigen: Visuelle Inhalte sind essenziell. 97 Prozent der Pinterest-Suchen sind markenunabhängig, optimierte Bilder steigern die Interaktion um 150 Prozent. Hochauflösende Infografiken auf Pinterest (z. B. „Trends 2025“) oder Reels auf Instagram verdoppeln die Interaktion. Plattform-spezifische Formate sind ein Muss für auffällige Botschaften.

X als Echtzeit-Puls

Mit 611 Mio. Nutzern bleibt X die Plattform für Nachrichten und Diskussionen – 80 Prozent der Nutzer bleiben informiert, 60 Prozent tauschen Meinungen aus. Trotz eines Rückgangs (-8 Mio. MAU) ist X unverzichtbar, um Themen zu setzen und Krisen zu lenken. 67 Prozent der X-Nutzer schätzen Marken, die aktuelle Ereignisse aufgreifen, 70 Prozent höhere Markenerinnerung ist möglich. Bei Krisen Tweets in Echtzeit posten – Sichtbarkeit sinkt nach 15-20 Minuten, Wiederholungen sind Key.

Authentizität und Community-Building

Ehrliche Inhalte und direkter Austausch (z. B. Q&As) stärken die Kundenbindung. Influencer-Kooperationen mit authentischen Partnern erhöhen Reichweite und Glaubwürdigkeit.

Effizienz durch Automatisierung

Online-PR und Social Media Tools sparen Zeit, etwa beim Posten von Pressemitteilungen auf LinkedIn (60 % der Nutzer suchen Brancheninfos) oder Cross-Plattform-Updates und Recycling-Strategien. KI-gestützte Inhalte optimieren Feeds und steigern die Reaktionsfähigkeit.

Fazit: PR im Social-Media-Zeitalter

Social Media 2025 fordert PR-Profis, schneller, visueller und vernetzter zu agieren. Kurzvideos erzählen Geschichten, visuelle Inhalte schaffen Impact, X steuert Echtzeit-Engagement aber auch aufstrebende Netzwerke bieten neue Möglichkeiten für die Zielgruppen-Bindung. Mit 5,24 Mrd. Nutzern weltweit und neuen Netzwerken wächst auch die Bühne für die PR-Kommunikation – wer Daten und Trends nutzt, gestaltet die öffentliche Wahrnehmung aktiv mit. Mit einer klaren Strategie und den richtigen Tools zur Automatisierung lässt sich trotz der großen Medien-Vielfalt die Effizienz nachhaltig steigern. Die PR-Zukunft beginnt jetzt.

Über die Autorin: Melanie Tamblé ist Geschäftsführerin der Adenion GmbH und Expertin für PR, Marketing und Social Media. Die Online-Dienste und Tools von Adenion unterstützen Unternehmen und Agenturen bei der täglichen Kommunikationsarbeit in den digitalen Medien. PR-Gateway und Blog2Social ermöglichen eine einfache und schnelle Planung und cross-mediale Verbreitung von Social Media Beiträgen, Pressemitteilungen, News auf Social Media Netzwerken, Presseportalen und anderen digitalen Medien. Der KI Assistent Assistini unterstützt die Content Produktion und Optimierung von Inhalten über alle Kanäle hinweg.

Seitennavigation