Personalien neues handeln AG Maike Voss wird Mitglied der Agenturleitung

Maike Voss wird mit Wirkung vom 15. September 2024 neues Mitglied der Geschäftsführung der neues handeln AG, eine Kommunikationsagentur für politische Kommunikation in Berlin. Voss soll vor allem den Bereich wissenschaftliche Politikberatung ausbauen. Ihre Aufgaben als geschäftsführende Direktorin des Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und als Geschäftsführerin von KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. wird sie dann aufgeben.

Maike Voss startet im September bei neues handeln. (Foto: neues handeln)

„Gegenwärtige Politik braucht Transformationslotsen, die komplexe Zusammenhänge für alle verständlich vermitteln. Durch den Ausbau unserer Expertise in der wissenschaftlichen Politikberatung schließen wir die Lücke, die noch viel zu oft zwischen Wissen und Vermittlung klafft. Mit der Unterstützung von Maike Voss werden wir unsere jahrelange Erfahrung in der Kommunikation gesellschaftspolitischer Themen um eine wichtige neue Perspektive erweitern“, freut sich Dr. Sebastian Jarzebski, Vorstand bei neues handeln.

„Die sozial-ökologische Transformation braucht viele Köpfe und Hände in unterschiedlichen Organisationen und Institutionen. Daher habe ich mich entschieden, Ende Juni KLUG/CPHP als Geschäftsführerin zu verlassen und das spannende Angebot von neues handeln anzunehmen“, sagt Maike Voss.

Maike Voss bringt umfangreiche Erfahrungen im Aufbau von Think Tank-Strukturen, in der Forschung und in der Politikberatung zur sozial-ökologischen Transformation mit. Während ihrer Zeit bei KLUG und CPHP hat sie den Aufbau des CPHP federführend vorangetrieben und die junge Denkfabrik seit ihrer Gründung Ende 2021 in kürzester Zeit als relevante und international vernetzte Forschungs- und Beratungsinstitution etabliert. Seit 2020 ist Maike Voss Mitglied bei KLUG, wo sie sich fortan ehrenamtlich einbringen wird.

Zuvor leitete sie die Global Health Governance Research-Gruppe an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen. In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Steuerung von Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen, insbesondere mit gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Treibern und Barrieren für Gesundheitsförderung und Prävention sowie mit den Wechselwirkungen zwischen Gesundheit, Klimawandel und Sicherheit.

Seitennavigation