Verbände Deutscher PR-Preis und PR-Tag 2025: Die DPRG lädt ein nach Stuttgart
- Details
- von Thomas Dillmann, Bad Honnef
Die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) lädt ein zum Deutschen PR-Tag 2025 am 22. Mai in Stuttgart. Das Motto des diesjährigen Frühjahrskongresses: „Was PR-Profis in Europa bewegt“. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie „Welche Kommunikationstrends prägen aktuell Nord-, Süd-, Ost- und Westeuropa?“ oder „Vor welchen Herausforderungen stehen PR-Profis – und wie verändert sich ihr Beruf in einer globalisierten Wirtschaft und Gesellschaft?“

Antworten sollen in Stuttgart gefunden werden. Expertinnen und Experten aus ganz Europa kommen zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und Chancen in der PR zu sprechen. Unter anderem diskutieren Sebastian Turner (Table.Briefings), Michael Schattenmann (STIHL), Anne Guhlich (Stuttgarter Zeitung) und Kerstin Skork (Stiftung Wissenschaft und Politik) über aktuelle Herausforderungen – und suchen nach Antworten an der Schnittstelle von Medien, Politik, Wissenschaft und Kommunikation.
Außerdem geht es darum, wie Kommunikationsabteilungen den digitalen Wandel erfolgreich vorantreiben. Christof Hafkemeyer (EnBW) und Thomas Mickeleit (KommunikationNeuDenken!) geben dazu praxisnahe Einblicke. Auch Young Professionals bringen ihre Perspektive ein: In einer interaktiven Fishbowl-Runde diskutieren sie über Haltung in der CEO-Kommunikation – mit Blick auf die Herausforderungen von morgen.
Deutscher PR-Preis
Der Deutsche PR-Preis der DPRG wird am 21. Mai, am Vorabend zum PR-Tag vergeben. Ausgezeichnet auf Basis der Juryentscheidungen werden Kommunikationsprojekte, die mit innovativen Lösungen eine herausragende Resonanz erzielt haben. Erstmals wird 2025 der Deutsche PR-Preis in Bronze, Silber, Gold und Platin vergeben. Mit Bronze und Silber werden die besten Einreichungen in den Kategorien prämiert, Gold gewinnen die insgesamt besten Einreichungen des Jahres. Die herausragendste Einreichung des Jahres kann mit dem Deutschen PR-Preis in Platin gewürdigt werden. Zudem wird die erfolgreichste teilnehmende Agentur ausgezeichnet. Die Jury des Deutschen PR-Preises setzt sich aus Kommunikations-Professionals aus Unternehmen, Agenturen und Wissenschaft zusammen. Den Vorsitz hat Professor Olaf Hoffjann.
Das Programm für den 22. Mai mit den Detail-Informationen ist auf der Veranstaltungs-Website zu finden. Tickets für die Preisverleihung am Vorabend und den Kongresstag kosten zusammen regulär 595 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Für DPRG-Mitglieder gibt es weitere Preisvorteile.
- Zugriffe: 369