Medien Wechsel in der DW-Chefredaktion: Mathias Stamm löst Manuela Kasper-Claridge ab
- Details
- von Thomas Dillmann, Bad Honnef
Mathias Stamm (43) wird ab Januar 2026 neuer Chefredakteur der Deutschen Welle (DW) in Bonn. Er wird Nachfolger von Manuela Kasper-Claridge, die nach über 30 Jahren beim Sender und mehr als fünf Jahren als Chefredakteurin bei der DW in den Ruhestand geht. Die Übergangsphase beginnt im September 2025, wenn Mathias Stamm seine Einarbeitung startet. Manuela Kasper-Claridge wird bis zum 31. Dezember 2025 im Amt bleiben, um einen reibungslosen Wechsel zu gewährleisten.

Kasper-Claridge ist seit Mai 2020 Chefredakteurin der DW. Zuvor war sie stellvertretende Chefredakteurin und Leiterin der Hauptabteilung Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt der DW. Ihre Karriere bei der DW begann sie 1992 als Reporterin und Redakteurin und hat seitdem maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg des Senders beigetragen.
„Hochprofessionelle Journalistin und Managerin“
Nadja Scholz, Managing Director Programming: „Manuela ist eine hochprofessionelle Journalistin und Managerin. Sie hat die DW jahrzehntelang in verschiedenen Führungspositionen bereichert. Früh hat sie zukunftsweisende Themen wie die Umweltberichterstattung und konstruktiven Journalismus als großes Potenzial erkannt. Und sie hat als eine der ersten verstanden, dass wir nur mit digitalem Qualitätsjournalismus weiter ganz vorne mitspielen werden. Manuelas Urteilsfähigkeit, die sie engagiert und kompromissbereit immer für die Sache eingebracht hat, haben das Programm maßgebend geprägt."
Ihr Nachfolger, Mathias Stamm, wurde von Programmdirektorin Nadja Scholz berufen. Er leitet derzeit den strategischen Umbau der DW-Ressorts und der Chefredaktion. Im Rahmen dieser Neuaufstellung werden zentrale Aufgaben zusammengefasst, darunter die Faktenchecks, die Investigationen, das Datenteam sowie die internationalen Korrespondenten, um noch fokussierter und schneller auf die Bedürfnisse der Nutzenden in den DW-Zielregionen reagieren zu können.
Stamm seit 2008 bei der DW
Stamm kommt aus Mecklenburg-Vorpommern und besuchte die deutsche Journalistenschule in München. Er arbeitet seit 2008 bei der DW, war Reporter, CvD und Redaktionsleiter. Er hat Langformate und Investigationen verantwortet sowie Angebote für junge Zielgruppen aufgebaut: bei der DW und zwischenzeitlich auch für funk, als das junge Angebot von ARD und ZDF 2016 an den Start ging. In der DW hat er zuletzt die redaktionsübergreifende Abteilung Program Management geleitet. Momentan steuert Stamm den strategischen Umbau der Programmdirektion.
Scholz erklärte: „Mathias bringt alle Erfahrungen mit, die ein Chefredakteur braucht, um ein so heterogenes journalistisches Angebot zu steuern. Ich schätze an ihm besonders seine journalistische Professionalität und seinen Einsatz für die digitale Transformation. Mathias ist für mich ein Möglichmacher, der immer eine Lösung sucht – und findet. Sein Führungsstil ist transparent, offen und kooperativ. Er ist ein Journalist mit Leidenschaft, Überzeugung und Pragmatismus, der die Veränderungen in der DW schon jetzt mit großer Innovationskraft vorantreibt. Und gerade in Zeiten, in denen Deutschland in vielen Fragen gespalten ist, halte ich es für wertvoll für unsere Berichterstattung, einen ostdeutschen Kollegen zum Chefredakteur des deutschen Auslandssenders zu ernennen.“
- Zugriffe: 387