Medien Neubesetzung Lorenz Maroldt wird „Tagesspiegel“-Herausgeber

Der langjährige Chefredakteur des „Tagesspiegel“, Lorenz Maroldt, wird zum 1. Januar 2025 gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo Herausgeber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung. Im Zuge dieser Veränderung wechselt Stephan-Andreas Casdorff auf die neu geschaffene Position des Editor-at-Large. Maroldt ist bereits seit 1994 beim „Tagesspiegel“, Casdorff schreibt seit 1999 für das Blatt und leitete von 2004 bis 2018 gemeinsam mit Maroldt als Chefredakteur die Redaktion.

Lorenz Maroldt (l.) und Stephan-Andreas Casdorff. (© Tagesspiegel / Nassim Rad)

Der "Tagesspiegel" befindet sich nach Angaben des Verlags Holtzbrinck mit seinen digitalen Produkten überregional auf Wachstumskurs. In der Hauptstadt selbst sei der „Tagesspiegel“ nach Reichweite, Auflage und publizistischer Bedeutung gedruckt und digital die Nr. 1.

„Unser langjähriger Chefredakteur Lorenz Maroldt hat maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen. Er hat den 'Tagesspiegel' in Berlin mit an die Spitze geführt, Berlins beliebtesten Newsletter Checkpoint ins Leben gerufen und ist zudem selbst eine der profiliertesten und bekanntesten publizistischen Stimmen in der Hauptstadt“, sagt Dieter von Holtzbrinck, Verleger des "Tagesspiegels". „Die Zusammenarbeit mit ihm war stets vertrauensvoll, wofür ich mich sehr bedanke. Ich freue mich, dass Lorenz Maroldt dem 'Tagesspiegel' auch in seiner neuen Rolle als Herausgeber eng verbunden bleibt. Herzlich danken möchte ich auch Stephan-Andreas Casdorff, der den 'Tagesspiegel' über viele Jahre, zunächst gemeinsam mit Lorenz Maroldt in der Chefredaktion und dann als Herausgeber, vor allem durch sein publizistisches Gespür weit über Berlin hinaus geprägt hat. Ich freue mich sehr, dass seine starke journalistische Stimme dem 'Tagesspiegel' in der neu geschaffenen Rolle des Editor-at-Large erhalten bleibt.“

Seitennavigation