Etats Wiederaufbau der Weltmeere IPG unterstützt Ocean us

Mit der international ausgespielten 360-Grad-Kampagne „Last Call for Beauty“ startet McCann Germany, Düsseldorf, seine Unterstützung für eine neue global operierende Stiftung zum Wiederaufbau der Weltmeere, Ocean us. Mediaseitig erfährt Ocean us Unterstützung von Initiative Media Deutschland, Weber Shandwick Deutschland, USA und UK, zeichnen für die PR-Aktivitäten verantwortlich.

Eine Maßnahme der Kampagne: eine zwölfseitige Bilderstrecke von McCann Germany in der Vogue. (Quelle: Vogue / McCann)

Die von Ocean us konzipierte und kreativ geleitete Kampagne, die von McCann Germany entwickelt und exekutiert wird, dient als Kick-Off für die umfangreichen Aktivitäten zum Wiederaufbau der Weltmeere, die extrem unter den Auswirkungen des Klimawandels und dem Verlust der biologischen Vielfalt leiden. Ocean us wurde vor fünf Jahren gegründet und konnte sein Programm mithilfe weltweit führender Meereswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Expertinnen und Experten aus anderen Disziplinen aufbauen. Das erste Projekt der Stiftung ist „Global Coral Restoration“, um das prognostizierte funktionale Aussterben der Korallenriffe zu verhindern und bis 2030 weltweit neun Millionen Quadratmeter geschädigter Riffe wiederherzustellen.

Kreativkonzept „Bleaching“

Die erste Kampagne unter dem Kreativkonzept „Bleaching“ und dem Slogan „Last Call for Beauty“ umfasst eine Reihe von kreativen Aktionen mit Kunstwerken aus internationalen Museen, Verlagen, sozialen Netzwerken und Schulen sowie einen eigens für die Kampagne komponierten Song als Kampagnenhymne, der zeitgleich international veröffentlicht wird.

Eine der ersten Maßnahmen unter dem Kampagnendach ist eine zwölfseitige Bilderstrecke von McCann Germany, die in der deutschen Ausgabe der Vogue zu sehen ist. Inspiriert von der Formen- und Farbenvielfalt der Korallen, zeigt „Last Call for Beauty“ Fashion-Motive vom Laufsteg – wunderschöne Roben mit vom Ozean inspirierten Looks. Im Verlauf der Anzeigenseiten verbleichen die Visuals jedoch, genau wie kranke und sterbende Korallen.

Globale Crowdfunding-Kampagne

Parallel dazu läuft eine globale Crowdfunding-Kampagne mit dem Ziel, insgesamt 40 Millionen Euro für die Umsetzung des Projekts "Global Coral Restoration" zu sammeln. Das Stiftungsvorhaben kann sich bereits auf das Engagement großer Unternehmen und Institutionen stützen.

Linda Neugebauer, Gründerin von Ocean us: „Es ist an der Zeit anzuerkennen, dass der Ozean unser wichtigster Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt ist. Und auch unsere Agenturpartner sind mit dieser aufsehenerregenden Kampagne unsere Verbündete – auf strategischer und kreativer, aber auch auf menschlicher Ebene.”

Internationalen PR-Strategie von Weber Shandwick

Jan-Philipp Jahn, CEO von McCann Germany: „Unser Team hat sich mit Verve und starken Ideen in die Arbeit für Ocean us gestürzt, denn das Thema Ozean rührt ursprüngliche Emotionen an – so können wir die gute Tat mit kreativer Leidenschaft und der Freude an strategischen Insights verbinden.“

Ilan Schäfer, CEO von Weber Shandwick Deutschland: „Linda und ihr Team von Ocean us haben uns mit ihrer Leidenschaft und Entschlossenheit, den Wiederaufbau der Korallen und des Lebens in unseren Ozeanen voranzutreiben, schnell überzeugt. Und wir sind froh, einen kleinen Teil zu dieser großen Mission beisteuern zu können, indem wir Ocean us mit einer internationalen PR-Strategie unterstützen.“

Seitennavigation