Der Krisen-PR-Agent Wolfgang Stock gründete an der Uni Frankfurt (Oder) "Wiki-Watch", angeblich um Wikipedia-Opfern zu helfen. Zuvor aber schrieb er im Online-Lexikon Artikel zugunsten des Pharmariesen Sanofi-Aventis um. (...) Einer von Stocks Kunden ist Sanofi-Aventis, der fünfgrößte Pharmakonzern der Welt. Doch was Stock für Sanofi genau macht - darüber schweigen sich die Beteiligten aus. Miriam Henn, Leiterin der Sanofi-Pressestelle, räumt lediglich ein, Stocks Firma Convincet "berät uns seit Juli 2009 in Kommunikationsfragen". (...) Einer der Nutzer, die Wikipedia-Einträge in dieser Zeit häufig änderten, nennt sich "Wsto". Es sind die Anfangsbuchstaben Wolfgang Stocks. Gegenüber dem "Spiegel" gab Stock am 8. Juli zu, Wikipedia-Einträge unter dem Kürzel "Wsto" verändert zu haben, das später in "Kan900" umbenannt wurde. Vollständiger Bericht von Von Markus Grill auf → spiegel.de
Wir haben die Kommentarfunktion wegen zu vieler Spam-Kommentare abgeschaltet. Sie können uns aber trotzdem Ihre Meinung zu diesem Artikel als Leserbrief direkt zusenden. Falls Sie wünschen, dass wir Ihren Leserbrief als Kommentar dem Artikel hinzufügen, vermerken Sie dies bitte in der Mail an uns. leserbrief@pr-journal.de
Palmer Hargreaves wird gemeinsam mit der Tochtergesellschaft der Handelsblatt Media Group „Solutions“ globale Leadagentur für die Kommunikation der Traton Group, München. Traton SE ist ein...
wer: Wintersport- und Lifestylemodehersteller Colmar S.p.A., Monza (Italien)was: PR und Influencer-Kooperationen in Deutschlandan: Lovemark PR GmbH, München
Annette Leiterer ist mit Wirkung vom 1. Februar 2023 neue Sprecherin des NDR in Hamburg. Sie übernimmt in dieser Rolle gleichzeitig die Leitung des Teams Presse und Kommunikation innerhalb der...
Die Berliner Kommunikationsagentur Piabo PR übernimmt mit Wirkung zum 1. Februar 2023 den Kommunikationsetat von Google Deutschland. Die Zusammenarbeit umfasst die strategische und konzeptionelle...