Agenturen BVDW Internetagentur-Ranking 2025

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat sein aktuelles Internetagentur-Ranking (IAR) veröffentlicht. Die Münchener Agentur Plan.net liegt wie bereits in den vergangenen zwei Jahren auf Platz eins. Insgesamt meldeten die teilnehmenden Internetagenturen einen Honorarumsatz von 2,35 Milliarden Euro.

Anke Herbener, BVDW-Vizepräsidentin (Foto: BVDW | Svea Pietschmann)

Die Serviceplan-Tochter Plan.net konnte ihren Honorarumsatz gegenüber dem Vorjahr um knapp 4 Prozent auf 248 Millionen Euro steigern. Reply – Digital Experience bleibt auf Platz zwei und kommt auf einen Umsatz von 239 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus gegenüber 2024 von etwa zehn Prozent. Ebenfalls unverändert folgt die ]init[ AG für Digitale Kommunikation mit 183 Millionen Euro auf dem dritten Platz im Ranking – trotz zweistelliger Umsatzeinbuße.

Auch bei den zehn größten Digitalagenturen verzeichnet das diesjährige Internetagentur-Ranking nur wenig Bewegung: Conclusion aus München belegt den achten Rang. Die Agentur übernahm Vorjahresteilnehmer e-diva und gleich auch den Platz im Ranking. Exxeta belegt Rang fünf und tauscht die Position mit der team neusta AG, die nun auf dem siebten Platz steht. Der erweiterte Blick auf die Top 20 zeigt einen Neuzugang: Die Hanseaten von MAI Marketing Automation Intelligence belegen mit einem Umsatz von fast 31 Millionen Euro Platz 18.

Die begleitende Trendanalyse verdeutlicht die Relevanz von KI-Tools für Agenturen. Über 80 Prozent der befragten Agenturen gab an, dass KI-Anwendungen wie ChatGPT, LaMDA oder Midjourney Arbeitsprozesse unterstützen und verbessern. Für Agenturen sind diese Tools nicht mehr wegzudenken.

„Künstliche Intelligenz ist in der täglichen Arbeit der Agenturen angekommen. Sie setzen KI-Tools entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein und definieren Prozesse, Geschäftsmodelle und Kundenbeziehungen von Grund auf neu. Die Technologie wird zukünftig noch stärker Business-Herausforderungen jenseits der reinen Automatisierung lösen. KI wird so zur Stellschraube für einen nachhaltig wirtschaftlichen Erfolg”, sagt Anke Herbener, BVDW-Vizepräsidentin und Vorsitzende des Fachkreises der Digitalagenturen.

Das Internetagentur-Ranking 2025 sowie die begleitende Trendanalyse können Interessierte auf der Website des BVDW herunterladen.

Seitennavigation