Agenturen PR-Ranking 2025: Abgabefrist bis 10. April verlängert

Noch nur wenige Wochen, dann ist es so weit: Am 15. Mai erscheinen die Zahlen zum PR-JOURNAL-Ranking 2025. Bisher ist die Beteiligung am größten deutschen Ranking zu Honorarumsätzen und Mitarbeiterzahlen der PR-Agenturen für das Jahr 2024 erfreulich, aber noch nicht hoch genug. Deshalb wurde jetzt die Abgabefrist bis zum 10. April verlängert.

Die Branche wartet gespannt auf die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024.

Wer bisher noch keine Einladung zur Teilnahme erhalten hat, kann diese per E-Mail hier anfordern.

Die von den teilnehmenden Agenturen vorgelegten Zahlen für das 2024er-Geschäftsjahr werden derzeit verarbeitet. Wie im Vorjahr entfällt die Unterteilung in ein Haupt- und Zusatzranking. Einfließen in das einzige PR-Ranking werden ausschließlich Daten, die mit einem Testat zertifiziert werden.

Um es den teilnehmenden Agenturen möglichst leicht zu machen, ein solches Testat einzureichen, gibt es hier auf der PR-JOURNAL-Website ein Formular, dass nur noch ausgefüllt und bestätigt werden muss – einfacher geht es nicht.

Für das Ranking kooperiert das PR-JOURNAL im fünften Jahr mit dem Wirtschaftsverband der PR-Branche, der GPRA Gesellschaft Public Relations Agenturen (GPRA), und wird von unserem PR-Ranking-Beirat unterstützt. Das gemeinsame Ziel ist es, das Ranking valider und überschaubarer zu machen.

Wie in den Vorjahren können für die Auswertung der 40 Spezialrankings die Honorarumsätze in bestimmten Branchen-Kompetenzfeldern prozentual angeben werden. Diese Spezialrankings werden gerne von Auftraggebern bei der Agentursuche und -vorauswahl genutzt.

In den vergangenen 28 Jahren hat sich das PR-JOURNAL-Ranking zu einem wichtigen Branchenindikator für die Agenturen mit PR-DNA entwickelt sowie zu einer wichtigen Informationsquelle potenzieller Agenturkunden.

Seitennavigation