Agenturen PR-Kreativranking 2025: Ranking zeigt breites PR-Leistungsspektrum

Das PR-JOURNAL-Kreativranking ist wieder da. Es zeigt, welche Agenturen 2024 die kreativsten PR-Leistungen mit ihren Kampagnen und Projekten in der PR- und Kommunikationsbranche erbracht haben. Platz 1 geht an Jung von Matt, dicht gefolgt von MSL Germany auf Platz 2 sowie Serviceplan auf Platz 3. Unter den Top 10 sind acht Agenturen mit PR-DNA sowie mit Jung von Matt als Gewinner und Scholz & Friends zwei Kreativagenturen zu finden.

Die Top 10 im PR-Kreativranking 2025. (Abbidlung: PR-JOURNAL)

Insgesamt haben knapp 220 PR- und Kommunikationsagenturen aus dem DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) ihren Platz im Gesamtranking gefunden. Die Platzierungen der Agenturen im PR-Kreativranking erfolgte aufgrund der Auswertung von 14 internationalen und nationalen PR- und Kommunikationspreisen, an denen sich die Agenturen im vergangenen Jahr beteiligt hatten.

Die Auswahl der Preise, der berücksichtigten Einzelkategorien sowie die Festlegung der Gewichtung und des Punktesystems legte das PR-JOURNAL in die Hände eines Steering Commitee. Dem gehörte das Team der „OBSERVER“ GmbH Brand Intelligence, Robert Hoyer (Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Agentur Exhausting), Petra Sammer (Inhaberin der Beratung pssst... petra Sammer | strategies | stories | trends) sowie das PR-JOURNAL-Team an.

Qualität im Fokus

„Das PR-JOURNAL freut sich gemeinsam mit Obersever seinen Leserinnen und Lesern nach einer längeren Pause wieder das PRJ Kreativranking präsentieren zu können. Neben dem PRJ-Agenturranking ist es das vielleicht wichtigste Ranking der Branche, denn es nimmt die Qualität der Arbeiten von Agenturen mit PR-DNA wieder stärker in den Blick. Dieser Wunsch wurde in den vergangenen Jahren mehrfach an uns herangetragen und nun mit dem neuen PR-Kreativranking umgesetzt“, erklärt PR-JOURNAL-Chefredakteur Thomas Dillmann und fügte an: „Dem breiten und kreativen Leistungsspektrum in der PR- und Kommunikationswelt wollten wir mit einer differenzierten und vor allem auf PR-Leistungen hin ausgerichteten Auswahl und Gewichtung der zu berücksichtigenden Awards Rechnung tragen. Gleichwohl lässt sich aus dem Ranking ablesen, dass die klassischen PR-Agenturen in ihrem Hauptarbeitsfeld verstärkt Konkurrenz von Kreativagenturen bekommen.“

Führungsduo liegt eng beieinander

Mit knappem Vorsprung steht die Agentur Jung von Matt mit 506 Punkten auf Platz 1. Die Hamburger Kreativagentur erzielte bei sechs Awards gute Platzierungen und schaffte es bei zwei weiteren Preisen auf die Shortlist. Die höchste Punktezahl (84 als Gewinner und 66 als Finalist) erhielt Jung von Matt beim Best of Content Marketing Award des Content Marketing Forums. Zwölf Punkte für Gold, 24 Punkte für Silber und zwölf Punkte für Bronze sicherte sich die Agentur zudem beim Deutschen Digital Award des Bundesverbands für Digitale Wirtschaft (BVDW) Berlin.

Mit 501 Punkten belegt MSL Germany Platz 2. Die deutsche Tochteragentur der MSL Group punktete bei sechs Awards als Gewinner beziehungsweise Finalist. Die meisten Punkte (36 Punkte als Gewinner und 144 Punkte als Finalist) erhielt die Agentur bei den PR Report Awards.

Auf Rang 3 im PR-Kreativranking landete Serviceplan. Die Agenturgruppe mit Sitz in München erreichte bei vier Awards Plätze auf der Shortlist und bei drei Awards auf dem Siegerpodest (Deutscher Preis für Onlinekommunikation, Best of Content Marketing und Best of B2B). Die höchste Punktzahl (132) erzielte die Serviceplan Group (hier beteiligt mit den Einzelagenturen Serviceplan PR & Content/Campaign, Mediaplus, Plan.Net und Saint Elmo’s) als Gewinner und Finalist beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation, veranstaltet von Quadriga Media Berlin.

Acht der Top-10 Agenturen haben eine PR-DNA

Auf den weiteren Plätzen folgen der Marktführer im PR-Agentur Umsatz- und Mitarbeiter-Ranking fischerAppelt, die Kreativagentur Scholz & Friends auf Platz 5, und die insbesondere beim Deutschen PR-Preis sehr erfolgreiche Agentur navos Public Dialogue. Platz 7 nimmt ressourcenmangel ein, die bei den PR Report Awards im vergangenen Jahr zur Agentur des Jahres gekürt wurde. Auf den Plätzen 8, 9 und 10 folgen mit Segmenta, Edelman und Ketchum drei Agenturen mit PR-DNA. Fünf der im PR-Kreativranking unter den Top 10 platzierten Agenturen waren auch im Vorjahr unter den Top 10 im PRJ-Umsatz- und Mitarbeiter-Ranking zu finden. Es sind: Serviceplan, fischerAppelt, ressourcenmangel, Edelman und Ketchum.

PR-JOURNAL-Herausgeber Ernst Primosch betont, dass menschliche Kreativität das zentrale Element erfolgreicher Kommunikation sei. Primosch unterstreicht: „Künstliche Intelligenz kann zwar Daten analysieren und Optimierungspotenziale aufzeigen, doch gerade in der Entwicklung emotional ansprechender und authentischer Kampagnen ist der Mensch weiterhin unersetzlich.“ Ein Kommentar des Herausgebers zum neuen Ranking ist hier im PR-JOURNAL zu finden.

Einer der Initiatoren für das neue PR-Kreativranking war Robert Hoyer. Er ordnet es so ein: „PR-Kreativität hat einen eigenen Platz in der Kommunikationslandschaft verdient. Das PR-Kreativranking bietet die Bühne, die diese Disziplin braucht, um ihre Exzellenz zu zeigen und ihre Wirkung zu entfalten. Ich wünsche mir, dass diese kreative Kraft wieder stärker in den Fokus rückt.“ An anderer Stelle im PR-JOURNAL nimmt Robert Hoyer ausführlich Stellung zum wiederbelebten PR-Kreativranking.

„Inspiration, um selbst besser zu werden“

Petra Sammer erklärt, warum für sie Kreativrankings ein Antrieb sein können, um selbst besser zu werden: „Kreativrankings sind Wettbewerbe – jedoch nicht um des Wettbewerbs willen, sondern als Instrument, um uns mit den herausragenden Arbeiten unserer Branche vertraut zu machen, um Inspiration zu schöpfen und den Antrieb zu finden, selbst besser zu werden.“ Auch sie unterstreicht den besonderen Wert des PR-JOURNAL-Kreativrankings für die Branche in einem eigenen Beitrag, der hier zu finden ist.

Die Auswertung der 14 Preise lag in den Händen des Teams der „OBSERVER“ GmbH, die die PR-Branche in der DACH-Region mit ihren Dienstleistungen als Medienbeobachter und ihren All-In-One-Lösungen als neutraler Beobachter begleitet. Observer-Prokurist Simon Gebauer erklärte zum neuen Ranking: „Erfolgreiche Kommunikation ist messbar – sei es in ihrer kreativen Exzellenz oder in ihrer Wirkung. Die Messung und Analyse der Effektivität von Kommunikation ist unser Kerngeschäft in der Medienbeobachtung. Daher war es für uns naheliegend, im Rahmen des Kreativrankings den kreativen Erfolg objektiv vergleichbar zu machen. So können wir unseren Teil dazu beitragen, herausragende Leistungen im Bereich der PR – also dort, wo unsere Kunden sitzen – sichtbar zu machen.“

Das vollständige PR-Kreativranking 2025 ist hier bei den PRJ-Datenbanken zu finden. Dort ist auch eine genaue Aufschlüsselung des Punktesystems hinterlegt.

Seitennavigation