Agenturen Neustart 2025: PR-JOURNAL legt PR-Kreativranking neu auf
- Details
- von Thomas Dillmann, Bad Honnef
Lange vermisst, ist es bald wieder da: das PR-Journal-Kreativranking! Dem einen oder anderen hat es wohl gefehlt, denn tatsächlich mehrten sich die Stimmen, die fragten, ob eine Würdigung der kreativen Leistungen in der PR- und Kommunikations-Branche nicht eine Neuauflage erfahren könnte. Kann sie! Im Februar 2025 wird das neue PR-Journal-Kreativranking erscheinen. Der Dank geht schon jetzt an die Partner, die uns dabei unterstützen.
Das PR-JOURNAL berichtet tagesaktuell sowie in unserem wöchentlichen Newsletter und im monatlichen Podcast über die PR-Branche. Wir bilden die Professionalität und die Seriosität der Branche ab und zeigen deren Relevanz im gesamtgesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext.
Gleichzeitig will das PR-JOURNAL die Weiterentwicklung der PR fördern und dazu beitragen, den Beruf des Kommunikators attraktiv zu machen, denn gute Kommunikation ist heute eine der wichtigsten Fähigkeiten, die unsere Gesellschaft benötigt.
Wir zeigen im PR-JOURNAL, dass die Kommunikation seit jeher State of the Art ist und an Relevanz hinter keiner anderen betriebswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Funktion hintansteht.
Deshalb tragen wir auch zur Transparenz im Markt bei und bilden mit dem Umsatz- und Mitarbeiter-Ranking seit Jahren die Leistungsfähigkeit des Agenturmarktes ab. Über diese Analyse auf Basis von quantitativen Gesichtspunkten hinaus werden wir uns nun mit dem neuen PR-Kreativranking auch wieder stärker der qualitativen Leistungsfähigkeit der PR- und Kommunikationsbranche zuwenden.
Anhand der Auswertung verschiedener nationaler und internationaler PR- und Kommunikations-Preise werden wir ermitteln, welche Agenturen im Hinblick auf ausgezeichnete kreative PR-Leistungen besonders hervortreten. Dabei liegt unser Fokus auf von Menschen erdachter strategischer und inhaltlicher Kreativität und ausdrücklich nicht bei KI-generierten Inhalten. Damit wollen wir auch in dieser Hinsicht die Leistungsfähigkeit und Relevanz unserer Branche herausstellen.
Dank an die Partner
Als wesentlicher Partner wird uns dabei die „OBSERVER“ GmbH Brand Intelligence unterstützen, die im operativen Doing die konkrete Auswertung der ausgewählten Preise übernimmt und somit einen wesentlichen Part bei der Erstellung des neuen PR-Kreativrankings einnehmen wird.
Darüber hinaus sind es Robert Hoyer, Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Agentur Exhausting – Creative Corporate Stories, zuvor 16 Jahre Mitarbeiter und zuletzt Mitglied der Geschäftsführung von Achtung, sowie Petra Sammer, Inhaberin der Beratung pssst... petra Sammer | strategies | stories | trends, München, die ihre langjährige Erfahrung und ihr Branchen-Know-how einbringen werden. Robert Hoyer und Petra Sammer bilden gemeinsam mit Simon Gebauer und Florian Laszlo von „OBSERVER“ sowie Ernst Primosch, Vivien Pietruck und Thomas Dillmann vom PR-JOURNAL den Beirat und somit Steering Committee für das PR-Kreativranking.
Weitere Informationen folgen im Januar 2025.
- Zugriffe: 1550