Nachrichten PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Müssen wir noch über Social Media sprechen?

  • Körber erweitert die Kommunikationsverantwortung in strategische Märkte und setzt auf Technologie

  • Sascha Lobo, Jochen Schweizer und die neue Promi-Lust der Agenturen

  • Die Shortlist des Inkometa Awards steht fest

  • „Starke Signale“ ist ein starker Buchtitel

Stephan Pichlmeier
Info

Social-Media-Trends 2025:
Potenziale für die PR

Das Jahr 2025 bringt neue Dynamiken in die Social-Media-Landschaft. Unabhängig von der aktuellen politischen Diskussion entwickeln Plattformen ihre Funktionen weiter, Echtzeit-Interaktionen gewinnen an Relevanz und dezentrale Kanäle etablieren sich als Alternativen. Für PR-Profis bieten diese Entwicklungen Chancen, strategisch auf Trends einzugehen und Kommunikationsziele präzise umzusetzen.

Weiterlesen …
Tanja Engwicht (l.) und Leon Gilges (r.) im Interview mit Thomas Dillmann. Links: Gisa Weingartz, Team Lead PR bei Blue Moon. (Foto: Blue Moon)

Blue Moon für die VR Bank Monheim Employer Branding via TikTok

Mitarbeitergewinnung via TikTok, und das für einer regionale Bank? Geht das? Sehr gut sogar, sagen Tanja Engwicht, Bereichsleiterin Zentrales Vertriebsmanagement bei der VR Bank eG in Monheim, und Leon Gilges, Geschäftsführer der Agentur Blue Moon Communication Consultants GmbH in Neuss. Im PR-JOURNAL-Interview erklären sie, wie die VR Bank durch den strategischen Einsatz von TikTok wieder sichtbar wurde für junge Leute bei deren Suche nach einem Ausbildungsplatz.

Weiterlesen …
Deckblatt der Studie
Der Studienband des bidt. (Quelle: bidt)

Beleidigungen auf Social Media: Nur die Hälfte der Angriffe wird gemeldet

Beleidigungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen, sind ein großes gesellschaftliches Problem – online wie offline. Eine Studie des Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) zeigt, dass Betroffene in Deutschland Beleidigungen häufiger im realen Umfeld als auf Social Media erfahren. Doch auch im Netz ist die Zahl der strafbaren Beleidigungen hoch – darunter viele aufgrund von Nationalität oder Geschlecht. Nur etwa die Hälfte der Betroffenen meldet die Vorfälle.

Weiterlesen …
Jacqueline Althaller
Jacqueline Althaller hat vor 14 Jahren die Studie zur Nutzung von Social Media in der B2B-Kommunikation initiiert. (Foto: Althaller)

14. Ausgabe der Langzeitstudie: Social Media Nutzung in B2B-Kommunikation nimmt zu

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Social-Media-Kommunikation hat im ersten Jahr seiner Studienberücksichtigung stark an Bedeutung gewonnen und ist als Werkzeug für viele Unternehmen unverzichtbar. Das ist eines der Resultate der jüngsten Ausgabe der neuesten Studie des „Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“. Das PR-JOURNAL ist seit vielen Jahren Medienpartner der Studie.

Weiterlesen …
B2B-Social-Media-Studie 2024
Reminder: B2B-Social-Media-Studie 2024 – Teilnehmen und von Ergebnisse profitieren (Bild © Althaller Com).

B2B-Social-Media-Studie 2024 Teilnahme an Langzeitstudie bis 1. August möglich

Die Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?“ ist die einzige Langzeitstudie die im gesamten DACH-Raum, die das Kommunikationsverhalten von Social-Media-Verantwortlichen aus B2B-Unternehmen untersucht. Die Teilnahme an der Studie für 2024 endet am 1. August. 

Weiterlesen …
Säulendiagramm
Zahl der Erwähnungen von TikTok im Aufgabenprofil von Stellenangeboten. (© Index Research)

Social Media Marketing: Über 1.100 TikTok-Manager im Mai gesucht

Tik Tok ist aus dem digitalen Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken. Unternehmen und Kommunikationsagenturen suchen daher gezielt Mitarbeiter, die den firmeneigenen TikTok-Kanal und die Accounts von Kundenunternehmen betreuen. Im Mai dieses Jahres stand der Begriff im Aufgabenprofil von über 1.100 Stellenangeboten in Deutschland der Berufsgruppe „Marketing, PR, Werbung, Design und Multimedia”.

Weiterlesen …
Grafik zu Social-Media-Nutzerzahlen 2024
Die Social-Media-Nutzerzahlen 2024. Die Angaben beziehen sich auf monatlich aktive Mitglieder. (Grafik: Adenion / Quelle: Social Media Report 2024)

Social Media Netzwerke 2024: Die wichtigsten Plattformen in Deutschland und weltweit

Die Social Media Landschaft verändert sich ständig. Für PR-Verantwortliche ist es wichtig, die aktuellen Trends und Entwicklungen zu kennen. Doch welche Plattformen sind im Jahr 2024 die wichtigsten und wie lassen sich die verschiedenen Social-Media-Kanäle effektiv und effizient nutzen? Der nachfolgende Beitrag liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme und Antworten.

Weiterlesen …
Menschen schauen auf Handy-Displays
Eine Studie von Metricool liefert Ergebnisse, Unternehmen ihre Social-Media-Auftritte optimieren können. (Foto: Unsplash)

LinkedIn im Fokus: Wie Social-Media-Auftritte effektiver werden

Wie können Unternehmen und Content Creator ihre Social-Media-Auftritte noch effektiver gestalten? Eine aktuelle Studie von Metricool, einem Anbieter von Social-Media-Management-Tools, liefert aufschlussreiche Erkenntnisse – vor allem mit Blick auf LinkedIn. Die Erkenntnisse zeigen, wie Nutzerinnen und Nutzer mehr aus LinkedIn-Account herausholen können.

Weiterlesen …
  • Langzeitstudie geht in die 14. Runde
  • dpa gibt Video-Tipps gegen Falschinformationen im Netz
  • X im Sturzflug – Werbekunden wenden sich ab
  • komm.passion Dossier: TikTok-Challenge für den Mittelstand
  • 13. B2B Social-Media-Studie: Reifeprozess bildet sich ab

Seite 209 von 214

  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • Linkedin

© 2004 - 2025 PR-Journal.de | PR-Journal Medien GmbH, Düsseldorf

Services

  • Mediadaten
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • Suchen

PR-Journal Angebote

  • Unsere Newsletter abonnieren
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Pfeffers PR-Agentur-Ranking

Verlag

PR-Journal Medien GmbH
Ritterstraße 9, 40213 Düsseldorf
Amtsgericht Düsseldorf HRB 109124
USt-ID: DE455159298

Geschäftsführung

Nicolas Kunkel
Mobil: +49 179 6980955
E-Mail: kunkel[at]pr-journal.de

Redaktion

Annett Bergk
E-Mail: redaktion[at]pr-journal.de

Gründer

Gerhard Pfeffer (i.R.)