Studien FleishmanHillard-Studie Unternehmensverantwortung als Schlüssel zur Transformation
- Details
- von Jana Stößer
Die Kommunikationsberatung FleishmanHillard Germany hat die neue Studie Corporate Citizenship 2024: Reputation and Risk Management in the Great Transformation veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen durch verantwortungsbewusstes Handeln zur gesellschaftlichen Transformation beitragen und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Resilienz stärken können.
Aktuelle Themen wie Klimawandel, globale Krisen, wachsende soziale und politische Spannungen lassen auch die Erwartungen an Unternehmen steigen. Sie sind heute mehr denn je gefragt, über rein ökonomische Interessen hinaus Verantwortung zu übernehmen und einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation zu leisten. Die Studie hat untersucht, wie Corporate Citizenship – die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen – bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen kann.
Zentrale Erkenntnisse der Studie sind, dass Unternehmen, die gesellschaftliche Verantwortung systematisch in ihre Geschäftsstrategie integrieren, ihre Reputation stärken und zugleich Risiken minimieren, weil sie neue Geschäftschancen schaffen. Außerdem sollten Unternehmen Corporate Citizenship umfassend definieren, um die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf zentrale Transformations- und Handlungsfelder identifizieren und messen zu können.
„Unternehmerische Verantwortung ist nicht nur ein moralisches Gebot, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Die Erwartungen an Unternehmen wachsen – und mit ihnen die Chancen, die Transformation durch nachhaltige Strategien aktiv mitzugestalten", betonten die Autoren Sebastian Schwark und Nils Napierala dazu.
- Zugriffe: 514