MSL GrafikKurz vor der Bundestagswahl im September fällt die Bewertung der Regierungsarbeit durch die Public-Affairs-Verantwortlichen in Deutschland positiv aus. Dies geht aus der 16. jährlichen Public-Affairs-Umfrage der Kommunikationsberatung MSL Germany hervor. Die Beurteilung der aktuellen Digitalpolitik fällt dagegen kritischer aus (siehe nebenstehende Grafik von MSL): 84 Prozent der PA-Verantwortlichen sprechen sich für eine zukünftige Koordination des Themas durch einen Staatsminister im Bundeskanzleramt oder in einem eigenen Digitalministerium aus.

Regierung mit gutem Abschlusszeugnis, Opposition durchweg schlecht bewertet

58 Prozent der Befragten bewerten die Regierungsarbeit als „sehr gut“ oder „gut“. Noch vor einem Jahr hatte eine Mehrheit der Public-Affairs-Verantwortlichen der Arbeit der Großen Koalition eine schlechtere Note ausgestellt. Durchweg schlecht wird die Arbeit der Opposition über die gesamte Legislaturperiode hinweg bewertet. Über 80 Prozent der Befragten schätzen die Arbeit der Oppositionsparteien als „schlecht“ oder „sehr schlecht“ ein.

Klare Forderung nach einer einheitlichen Digitalpolitik

Als positiv werden insbesondere die Arbeit der Regierungskoalition in den Bereichen Außenhandel (68 %), Steuer- und Finanz-Politik (63 %) sowie Bildung, Forschung, Technologie und Innovation (60 %) bewertet. Deutlich schlechter fällt die Bewertung der Energie- und Netzpolitik aus – über 60 Prozent der Befragten bewerten die Arbeit in den beiden Politikbereichen als „schlecht“ oder „sehr schlecht“. Entsprechend eindeutig fällt die Beurteilung der aktuellen Digitalpolitik aus: 84 Prozent der Public-Affairs-Verantwortlichen sprechen sich für eine zukünftige Koordination des Themas durch einen Staatsminister im Bundeskanzleramt oder in einem eigenen Digitalministerium aus. Die bestehende Aufgabenteilung zwischen den Bundesministerien befürworten nur 11 Prozent. „Die Unzufriedenheit mit der bestehenden Digitalpolitik und die Forderung nach einer Politik aus einem Guss könnte kaum deutlicher sein“, kommentiert Axel Wallrabenstein, Chairman von MSL Germany.

Public-Affairs-Verantwortliche wünschen sich Schwarz-Gelb

Für die Bundestagswahl im September rechnen 64 Prozent der PA-Manager mit einer Fortsetzung der Großen Koalition. Nach ihrer Wunschkonstellation befragt, sprechen sich jedoch 52 Prozent für Schwarz-Gelb aus. Ein Fünftel der Public-Verantwortlichen wünschen sich eine Schwarz-Grüne Koalition. Nur 14 Prozent hoffen auf eine Fortsetzung der Großen Koalition.

Folgen der Flüchtlingskrise bleiben wichtigstes Thema

Die Prioritäten für die nächste Bundesregierung sehen die Befragten in der Migrations- und Integrationspolitik (49 %), der Digitalen Agenda (47 %), der Bewältigung der Eurokrise (44 %) und den Verhandlungen zum Austritt Englands aus der Europäischen Union (35 %). Die wirtschaftliche Aussicht für das kommende Jahr fällt positiv aus. Lediglich vier Prozent der PA-Manager rechnen mit einem wirtschaftlichen Abschwung; 40 Prozent erwarten hingegen einen weiteren wirtschaftlichen Aufschwung. Vor der anstehenden Bundestagswahl suchen zwei Drittel der PA-Manager gezielt den Dialog mit den Parteien zu den Inhalten ihrer Wahl- und Regierungsprogramme. 28 Prozent der Public Affairs-Verantwortlichen wartet hingegen die Koalitionsverhandlungen in der neuen Legislaturperiode ab.

Bedeutung von Digital Public Affairs nimmt weiter zu

Mehr als die Hälfte der Befragten sind im Rahmen ihrer PA-Aktivitäten dauerhaft in den Sozialen Medien vertreten. Noch vor vier Jahren lag der Anteil 28 Prozentpunkte niedriger bei lediglich 26 Prozent. Unter den Social-Media-Plattformen zur Kontaktpflege ist Twitter erneut auf Platz Eins (70 %) und bestätigt damit seine kontinuierlich wachsende Beliebtheit unter PA-Managern. Weitere beliebte Plattformen sind Facebook (49 %), Xing (35 %) und LinkedIn (30 %). Wichtigstes Instrument der Kontaktpflege bleibt jedoch weiterhin das persönliche Treffen mit politischen Entscheidungsträgern, das für alle Befragten auch im digitalen Zeitalter unabdingbar ist. „An einem Vier-Augen-Gespräch führt auch 2017 noch kein Weg vorbei“, sagt Christoph Moosbauer, Managing Director bei MSL Germany. „Die digitale Public-Affairs-Arbeit hat sich jedoch in den letzten Jahren deutlich professionalisiert und sich als wichtiges Instrument etabliert.“

Für die 16. PA-Umfrage von MSL Germany wurden im April und Mai 2017 über 300 Public-Affairs-Verantwortliche aus Unternehmen und Verbänden befragt. Rund sechzig Antworten gingen in die Auswertung ein. Die Ergebnisse sind über diesen Slide-Share-Link verfügbar.


Wir haben die Kommentarfunktion wegen zu vieler Spam-Kommentare abgeschaltet. Sie können uns aber trotzdem Ihre Meinung zu diesem Artikel als Leserbrief direkt zusenden. Falls Sie wünschen, dass wir Ihren Leserbrief als Kommentar dem Artikel hinzufügen, vermerken Sie dies bitte in der Mail an uns.
leserbrief@pr-journal.de


Heute NEU im PR-Journal