Studie: Jeder Dritte würde für eine Homeoffice-Option auf Gehalt verzichten
- Details
- Geschrieben von Thomas Dillmann, Bad Honnef
- Zugriffe: 41

Je älter die Befragten sind, desto größer ist der Wunsch, ausschließlich im Büro arbeiten zu können. (Quelle: Netigate 2021)
Das Thema ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie aktueller denn je. Durch die neuen Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder am 19. Januar 2021 hat es noch einmal zusätzlich Aufschwung bekommen: der Umgang mit mobilem Arbeiten. 71 Prozent der Deutschen geben an, gerne im Homeoffice zu arbeiten. Netigate, ein europäischer Anbieter für Feedback-Management, hat 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland zu ihrer Arbeitssituation – in Zeiten der Corona-Krise – befragt. Ziel der Umfrage war es, aus den Ergebnissen Empfehlungen für Unternehmen, im Umgang mit mobilem Arbeiten, abzuleiten.