Tipps & Lesehinweise Case-Study Reichweitenerfolge mit crossmedialer PR

Die Allmediachannels GmbH, seit vielen Jahren Podcast-Produzent und Partner des PR-JOURNAL, ist im Bereich crossmedialer PR mit verschiedenen Kunden unterwegs. Für die Baumarktkette Bauhaus führte Allmediachannels in enger Zusammenarbeit mit Faupel Communication, einer der führenden deutschen Agenturen für die Branchen Bauen, Wohnen und Einrichten, eine spannende Kooperation zum Erfolg.

Ein Screenshot vom Digitalportal Homeplaza, wo die Logoclic-Themen auf großes Interesse bei den Usern stieß. (Screenshot: Homeplaza)

Für die Baushaus-eigene Fußbodenmarke Logoclic setzten die Partner auf die Erfolgsformel Pressearbeit + Media + Social Media + Online + Radio. Gemeinsam wurde so eine Reichweite von 13,5 Millionen Premium-Kontakten erzielt. Ziel der Kampagne war, die Vorteile der Bauhaus-Fußbodenmarke Logoclic herauszuarbeiten, speziell im Hinblick auf die Langlebigkeit und den geringen Aufwand für Reparaturen.

Die Bausteine zum Erfolg:

  • Schaltung eines Anzeigenmotivs in ausgewählten an Endkunden ausgerichtete Print-Magazinen („Althaus modernisieren“, „Bauen fürs Klima“, „Selber machen“, „Wohnidee“, „Heimwerkerpraxis“, „Living & more“, „Renovieren & Energie sparen“, „Unser Haus“, „mein EIGENHeim“, „Family Home“, „Wohnen – Ideen für Ihr Zuhause“, „Das Einfamilienhaus“, „selbst ist der Mann“, „Zuhause wohnen“, Themen-Special „Bauen & Wohnen“ im „Stern“, „101 Wohntrends“)
    Dabei wurde innerhalb von zwölf Monaten eine Reichweite von rund 7,5 Millionen generiert.
  • Pressearbeit über den Redaktionsdienst easy-PR (Pressemitteilungen, die täglich an eine große Zahl von Redaktionen im gesamten Bundesgebiet versendet werden)
    Hier konnte eine Gesamtreichweite von rund 3,2 Millionen verbreiteter Zeitungsexemplare dokumentiert werden.
  • Einbau eines Specials auf der Homeplaza, dem führenden Portal zu den Themen Bauen, Wohnen und Einrichten für Endverbraucher.
    Das Portal registrierte in den vergangenen zwölf Monaten 372.530 User, die auf Logoclic-Themen zugriffen. Insgesamt 199.842 Weiterleitungen (Klicks) erfolgten auf die Logoclic-Website und der aufgeführten Onlineshops.
  • Radio-PR über Allmediachannels und Bereitstellung eines Radio Press Kits über radionews.de (Fachportal zu täglich neuen Themen aus allen Lebensbereichen – radiogerecht aufbereitet und für rund 1.000 akkreditierte Radioredakteurinnen und -redakteure jederzeit kostenlos nutzbar)
    2,8 Millionen erreichte Hörerinnen und Hörer je Durchschnittsstunde bei einer Tagesreichweite von mehr als zehn Millionen Personen (ab 14 Jahre)

Die Vorgehensweise:

  • Anzeigenmotiv wird erstellt und danach bei ausgewählten Medien geschaltet. Faupel Communication kümmert sich für den Kunden um den gesamten Ablauf und stellt den Verlagen rechtzeitig das Anzeigenmotiv zur Verfügung.
  • Easy-PR: Über den Redaktionsdienst erreicht Faupel Communication alle Endverbrauchermedien in den Bereichen Bauen, Wohnen, Renovieren und Garten. Die Redakteurinnen und Redakteure bekommen Texte in zwei Längen und ausreichend Bildmaterial in höchster Auflösung. Easy-PR kann im Rahmen einer Kampagne oder auch einzeln genutzt werden.
  • Homeplaza: Das Digitalportal bietet Unternehmen und Verbänden die Möglichkeit der Feedbackmessung bei der relevanten Zielgruppe Endkunden. Im ersten Schritt werden die User passiv informiert und im zweiten Schritt aktiv auf die Website des Kunden geführt. Die Agentur arbeitet hier mit vielen Verlinkungen. Auf der Unternehmensseite werden unter anderem die Themen, Kataloge, Videos und Podcasts eingestellt. Eine monatliche Auswertung schafft die von vielen Kunden geforderte Transparenz.
  • Radio-PR: Zunächst wird ein aktuelles Service-Thema definiert, beispielsweise „Die richtige Pflege für den Fußboden“ oder „Worauf es bei der Wahl des richtigen Fußbodens ankommt“. Dann wird ein Interview mit einem vom Kunden genannten Ansprechpartner – im vorliegenden Fall mit Sven Eltzsch, Sales Director bei Kronoflooring, dem Produzenten der Logoclic-Fußböden, aufgezeichnet und daraus ein sendefähiger Radiobeitrag in verschiedenen Formaten und Längen erstellt. Dieser wird den angeschlossenen Radiosendern volle vier Wochen lang zur kostenlosen Verbreitung über das Redaktionsportal radionews.de und via telefonischem Direktkontakt zu den Programmverantwortlichen angeboten. Anschließend wird ein Reporting mit genauer Angabe, welcher Sender an welchem Tag welche Beiträge verbreitet hat, erstellt. Ergänzend dazu erhält der Auftraggeber Zugang zu allen Sendebelegen. Falls regionale Verbreitungsschwerpunkte oder vorgegebene Kontaktzahlen angestrebt werden, sichern zusätzliche Infomercial-Kampagnen den Reichweitenerfolg.

Fazit

Abgestimmte und gut vernetzte crossmediale Veröffentlichungen in Print + Online + Radio können den Reichweitenerfolg maximieren und die Wahrnehmung der gesendeten Botschaften bei unterschiedlichen Zielgruppen verstärken – und das zu attraktiven Konditionen. Das crossmediale Vorgehen und das gute Zusammenspiel haben die guten Ergebnisse ermöglicht, die im Vergleich zu allen anderen vorherigen Aufgabenstellungen als hoch einzuschätzen sind. Die Kombination dieser crossmedialen Maßnahmen hat auch bei den drei anderen in diesem Jahr durchgeführten gemeinsamen Aktionen ähnliche Ergebnisse erzielt.

Seitennavigation