Preise und Awards Best Brands Awards 2025: Nivea gewinnt erneut „Best Brand Overall“

Die Gewinner der Best Brands Awards 2025 stehen fest: Bei der Gala-Veranstaltung im Hotel Bayerischer Hof in München am 26. Februar wurden vor rund 550 Gästen die erfolgreichsten Marken des Jahres auf Grundlage einer repräsentativen Studie von NIQ/GfK prämiert. Als „Best Brand Overall“ wurde Nivea geehrt und konnte somit den Award zum zweiten Mal in Folge gewinnen.

Siegerfoto von links: Yannick Michot (Patek Philippe Deutschland), Ilka Horstmeier (BMW Group), Christian Haensch (Beiersdorf) und Philipp Markmann (The Quality Group). (Foto: BrauerPhotos / G.Nitschke für Best Brands)

Die Kategorie „Best Brand GenZ Food & Beverage“ entschied ESN – Elite Sports Nutrition für sich. Der Award in der Kategorie „Best Brand Luxury“ ging an Patek Philippe, die BMW Group gewann in der Kategorie „Best Employer Brand“.

An der Veranstaltung nahmen rund 550 Gäste aus Wirtschaft, Handel und Medien sowie zahlreiche Prominente teil. Nach der Begrüßung durch Michael Müller, Managing Director NIQ/GfK Germany, führte die Journalistin und Moderatorin Linda Zervakis durch die Award-Verleihung. Die Keynote hielt die ehemalige finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin zum Thema „Leading together: Gestaltung einer resilienten Zukunft für die nächste Generation“. Musiker und Produzent Fritz Kalkbrenner rundete den Abend mit einem Live-Set musikalisch ab.

Florian Haller, CEO Serviceplan Group: „Starke Marken schaffen starke Communities. Sie sind nahbar und auf Augenhöhe mit ihren Konsumentinnen und Konsumenten. Sie investieren in eine gute Beziehungsqualität und emotionale, zeitgeistige Markenerlebnisse – passgenau an allen relevanten Touchpoints. Als Employer Brand überzeugen sie mit stabilen Unternehmenswerten, hochwertig und klar kommuniziert. So schaffen die heute ausgezeichneten Marken es, auch in herausfordernden Zeiten, erfolgreiche Best Brands zu bleiben. Dazu meine herzlichsten Glückwünsche.“

Die Gewinner der Best Brands Awards 2025

Als Deutschlands einziger studienbasierter Markenpreis ermittelt Best Brands auf Basis einer repräsentativen Studie von NIQ/GfK die erfolgreichsten Marken des Jahres. Die Marken werden anhand von zwei entscheidenden Kriterien bewertet: ihrem wirtschaftlichen Erfolg und ihrer emotionalen Resonanz bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern.

Für die Kategorie „Best Brand Overall“ ging der Preis, wie schon 2024, an Nivea. Die Traditionsmarke punktete erneut mit ihrer kontinuierlich guten Markenarbeit, in dem sie ihren vertrauten Markenkern bewahrt und ihn zeitgleich mit modernen Attributen auflädt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die starke emotionale Identifikation der Konsumentinnen und Konsumenten mit Nivea als starke Marke auf Augenhöhe.

Zusätzlich zu der Kategorie „Best Brand Overall“ werden seit 2021 Marken aus verschiedenen Lebensbereichen ausgezeichnet, die für die Konsumenten im jeweiligen Jahr eine besondere Rolle einnehmen.

In diesem Jahr unter anderem im Mittelpunkt: Die GenZ und ihre liebsten Lebensmittel. Platz eins in der Kategorie „Best Brand GenZ Food & Beverage“ konnte ESN – Elite Sports Nutrition erreichen. ESN setzt in der Kommunikation auf Nahbarkeit und Community Engagement – das Ergebnis: hohe Beliebtheitswerte bei einer jungen Zielgruppe. Insbesondere der Communityfokus spricht die GenZ erfolgreich an.

In der Kategorie „Best Employer Brand” wurde die BMW Group auf dem Spitzenplatz geehrt. Grundlage für den Sieg ist ein innovatives Arbeitsumfeld, verbunden mit guten Arbeitsbedingungen und Invest in moderne Kommunikation durch hochwertige Arbeitgeberkampagnen.

Patek Philippe belegt den ersten Platz in der Kategorie „Best Luxury Brand“. Das Schweizer Familienunternehmen steht wie nur wenige Marken für hohe Handwerkskunst und generationenübergreifende Kundenverbundenheit. Der Grundsatz „Eine Patek Philippe gehört einem nie ganz allein. Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation auf“ hebt die Marke ab und schafft eine emotional langfristige Bindung zu ihren Käufern.

Best Brands Awards misst als einziger Marketingpreis die Stärke einer Marke auf Basis einer umfangreichen repräsentativen Studie von NIQ/GfK an zwei Kriterien: am tatsächlichen wirtschaftlichen Markterfolg – dem so genannten „Share of Market“ – sowie an der Attraktivität der Marke in der Wahrnehmung der Verbraucher, dem „Share of Soul“.

Seitennavigation