Nach dem „PR-Kreativ-Ranking“ ist vor dem „PR-Kreativ-Ranking“. Nachdem die Ergebnisse für das Jahr 2015 am 1. Februar veröffentlicht wurden und die Agentur Ketchum Pleon als Sieger gekürt wurde, richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf das Jahr 2016. Die ersten Awards sind bereits ausgeschrieben und die Einreichungsfristen veröffentlicht. Da ist es an der Zeit, die Kriterien für das „PR-Kreativ-Ranking“ des „PR-Journals“ rechtzeitig vor der Vergabe der ersten Preise noch einmal darzulegen. Initiator Gerhard A. Pfeffer: „Nach den Auswertungen für die vergangenen beiden Jahre liegt uns daran, rechtzeitig die Kriterien offen zu legen, die für das ‚PR-Kreativ-Ranking‘ im Jahr 2016 gelten.“ Demnach fließen die Platzierungen der Agenturen bei neun nationalen und fünf internationalen Wettbewerbe ein. Teilnehmen können ausschließlich deutsche Agenturen – das können PR-, Digital- oder auch Werbeagenturen sein.
Nachfolgend sind die Wettbewerbe samt Punktebewertung für Gewinnplatzierungen aufgeführt:
ADC Wettbewerb
- alle Gewinner: 8 Punkte – egal ob Gold, Silber oder Bronze
- nur für die PR-Kategorie
BoB Best of ''Business-to-Business'' Communication Award
- alle Gewinner: 4 Punkte
- alle Kategorien
Deutscher Digital Award
- alle Gewinner: 4 Punkte - egal ob für Gold, Silber und Bronze
- nur für die Kategorien: Branded Content und Social Media
Deutscher Preis für Onlinekommunikation
- alle Gewinner: 4 Punkte
- alle Kategorien außer Social Media Team und Agentur des Jahres
Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation
- alle Gewinner: 4 Punkte
- nur für die Kategorien: Public Relations, Digitale Kommunikation, Corporate Publishing, Interne Kommunikation
Digital Communication Award
- alle Gewinner: 8 Punkte
- alle Kategorien außer Best Bachelor Thesis und Best Master Thesis
Die Klappe / PR-Film-Festival
- alle Gewinner: 4 Punkte - egal ob Gold, Silber und Bronze
ECON AWARD Unternehmenskommunikation
- alle Gewinner: 4 Punkte
- alle Kategorien
European Excellence Award
- alle Gewinner: 8 Punkte
Internationaler Deutscher PR Preis
- alle Gewinner: 8 Punkte
- alle „normalen“ Kategorien
- die Kategorien „Kommunikator des Jahres“, „Albert Oeckl-Wissenschaftspreis“, „JuniorAward“ und „beste PZOK-Prüfung“ zählen nicht mit
PR Report Award
- alle Gewinner: 8 Punkte
- alle „normalen“ Kategorien
- die Gold Kategorien, „Agentur des Jahres“, „PR-Team des Jahres" etc. zählen nicht mit
Cannes Lions
- alle Gewinner: 8 Punkte – egal ob Gold, Silber, Bronze
- nur Kategorie PR
Eurobest
- alle Gewinner: 8 Punkte - egal ob Gold, Silber, Bronze
- nur Kategorie PR
SABRE EMEA Awards
- alle Gewinner: 8 Punkte
- alle Kategorien, außer „CEO of the Year“ und „Company of the Year“
Eine Shortlist-Platzierung (Nominierung) gibt immer und über alle Awards hinweg 2 Punkte. Wenn eine Shortlist-Nominierung einen Award erhält, werden nur diese Siegerpunkte gezählt und nicht zusätzlich noch die Shortlistpunkte.
Wir haben die Kommentarfunktion wegen zu vieler Spam-Kommentare abgeschaltet. Sie können uns aber trotzdem Ihre Meinung zu diesem Artikel als Leserbrief direkt zusenden. Falls Sie wünschen, dass wir Ihren Leserbrief als Kommentar dem Artikel hinzufügen, vermerken Sie dies bitte in der Mail an uns.
leserbrief@pr-journal.de