Chancen-Kompass PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • PR-Etat für mcbw ausgeschrieben

  • Gorny Head of Communication DACH für Uber

  • Cannes findet abseits des Palais statt

  • „Wir dürfen die Kommunikation nicht den Extremisten überlassen“

  • Noch bis 24. Juni einreichen für die PR-Bild Awards

Chancen-Kompass

Mirjam Berle
Info

Was bleibt von mir in all dem Wandel?
Veränderung durch souveräne Weiterentwicklung

Neue Strukturen, neue Ziele, neue Spielregeln – Umbruch ist Alltag. Gerade Kommunikationsverantwortliche, die selbst führen oder beratend an der Seite von Führungskräften stehen, erleben diese Dynamik besonders intensiv: Wie passe ich mich an – ohne mich selbst zu verlieren? Wie bleibe ich erkennbar ich selbst, auch wenn sich das Umfeld permanent verändert – und wie unterstütze ich gleichzeitig andere darin, ihren eigenen Kurs zu halten?

Weiterlesen …
Mirjam Berle
Mirjam Berle empfiehlt in schwierigen Situationen der Regel „Haltung statt Hektik“ zu folgen. (Foto: privat)

Anspruchsvolle Aufgabe: Überzeugend kommunizieren, wenn der Kurs sich ändert

„Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?" – dieser Satz, oft Konrad Adenauer zugeschrieben, erlebt gerade eine Renaissance. Allzu oft beobachten wir, wie einstige Zusagen plötzlich flexibel interpretiert werden, sobald sich die Umstände ändern. Doch wie gehen Kommunikationsverantwortliche damit um? Unsere Kolumnistin Mirjam Berle zeigt auf, wie wichtig in solchen Fällen ein feines Gespür für Timing, Tonlagen und die Fähigkeit ist, Räume zu öffnen und Resonanz zu ermöglichen.

Weiterlesen …
Mirjam Berle
Mirjam Berle: „In Übergangsphasen ist mentale und emotionale Energie unser knappstes Gut.“ (Foto: privat)

Zwischen zwei Welten: Wenn Abschied und Neuanfang zum Spagat werden

Beim beruflichen Übergang schon mal den Eindruck gehabt, als riefe deine innere Stimme wie ein Navi „Bitte wenden“, während du mit voller Geschwindigkeit unterwegs bist? Ob selbst gekündigt, gekündigt worden oder einfach das Gefühl, dass es Zeit für Veränderung ist – der Übergang zwischen dem „Noch da“ und dem „Schon woanders (aber wo?)“ kann emotional und mental kräftezehrend sein. Gerade dann, wenn die Neuorientierung länger dauert als erhofft. Wenn sich nichts bewegt – außer die Tage, die verstreichen.

Weiterlesen …
Mirjam Berle
Mirjam Berle gibt Denkanstöße für den Umgang mit emotional belastenden Situationen. (Foto: privat)

Wenn Schweigen belastend wird: Wie loslassen, wenn wir nicht losreden dürfen?

Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Folge des „Chancen-Kompass" widmet sich unsere Autorin Mirjam Berle einem besonders herausfordernden Aspekt unseres Berufs: dem Umgang mit vertraulichen Informationen, die uns persönlich oder Menschen in unserem nahen Umfeld betreffen. Wie navigieren wir durch Zeiten, in denen Schweigen notwendig, aber emotional belastend oder aufwühlend ist? Wie wir diese Zeit nicht nur überstehen, sondern auch für uns selbst nutzen können.

Weiterlesen …
Mirjam Berle
Mirjam Berle: "Souveränität gewinnen wir durch klare, stimmige Kommunikation." (Foto: privat)

Salamitaktik in der Karrierekommunikation? Weniger Show, mehr Substanz

„Neues Jahr, neue Herausforderungen... mehr verrate ich noch nicht!“ – Kennst du solche mysteriösen Ankündigungen in den sozialen Medien? Vielleicht spielst du selbst mit dem Gedanken, deinen beruflichen Neuanfang so zu inszenieren. Was auf den ersten Blick nach gekonntem Spannungsaufbau aussieht, entpuppt sich bei näherer Betrachtung oft als kommunikative Gratwanderung.

Weiterlesen …
Mirjam Berle
Mirjam Berle rät zur Gelassenheit auch in schwierigen Situationen. Hier gibt sie Hinweise, wie die zu erreichen ist. (Foto: privat)

Überzeugend führen: Die hohe Kunst souveräner Gelassenheit

In der 6. Folge des „Chancen-Kompass" widmen wir uns einer Qualität, die in der aktuellen Führungsdiskussion oft zu kurz kommt: Gelassenheit. In Zeiten, in denen Politik und Gesellschaft von Konflikten überfordert wirken und selbst eher Unsicherheit ausstrahlen, wird sie zur entscheidenden Ressource. Doch was bedeutet es, gelassen zu führen? Und wie gelingt der Spagat zwischen Handeln und Abwarten, zwischen Anteilnahme und Abstand sowie zwischen klarer Ansage und dem Vorschlag zur Güte?

Weiterlesen …
Mirjam Berle
Mirjam Berle erklärt den Mehrwert eines klaren Wertekompasses. (Foto: privat)

Kopf sagt ja, Bauch rebelliert? Wertekompass weist den Ausweg

Kennst du das? Du sollst eine Unternehmensentscheidung vermitteln, die dir selbst schwer im Magen liegt. Dein Bauch rebelliert, es taucht die Frage auf: „Muss das sein?“ Dein Kopf sagt: „Das muss sein“. Du selbst denkst jetzt wahrscheinlich: Willkommen im Alltag einer oder eines Kommunikationsverantwortlichen! Was passiert da im Hintergrund? Der persönliche Wertekompass meldet sich zu Wort, intuitiv und ungefragt. Die entscheidende Frage: Wie gehe ich damit um?

Weiterlesen …
Mirjam Berle
Mirjam Berle will vermitteln, dass Emotionen auch als wertvolle Daten zu lesen sind. (Foto: privat)

Zwischentöne wahrnehmen Emotionale Intelligenz als Rauchmelder

„Chancen-Kompass“ Folge 4. Unsere Autorin Mirjam Berle spricht an, was wir alle empfinden: Wir leben in kommunikativ brenzligen Zeiten. Ein falsches oder falsch verstandenes Wort und schon schlagen die emotionalen Flammen hoch. Wer sie nicht schnell genug löscht, riskiert einen Flächenbrand. Wie gehen wir damit um? Inwieweit hilft emotionale Intelligenz? Wie können wir Emotionen nutzen?

Weiterlesen …
Mirjam Berle
Mirjam Berle stellt die Change-Kurve vor, sie hilft bei der Konfrontation mit unerwünschten Veränderungen. (Foto: privat)

Veränderung als Verbündeter: Wie du unersetzlich bleibst

Liebe Leserinnen und Leser, in der 3. Folge des „Chancen-Kompass" widmet sich unsere Autorin Mirjam Berle einem hochaktuellen Thema: der Herausforderung durch Künstliche Intelligenz (KI) in der Kommunikationsbranche. Veränderungen können beängstigend sein, doch sie bieten auch enormes Potenzial für berufliches Wachstum. Der Schlüssel? Ein tieferes Verständnis unserer Emotionen und die Fähigkeit, technologischen Wandel als Chance zu begreifen.

Weiterlesen …
Mirjam Berle
Wie mit beruflichen Umbrüchen umgehen? Mirjam Berle verweist auf die Chancen. (Foto: privat)

Scheitern als Chance: Wie Rückschläge uns weiterbringen

Lieber Leserinnen und Leser, in der 2. Folge des „Chancen-Kompass“ widmet sich unsere Autorin Mirjam Berle dem auf den ersten Blick vielleicht schwierigen Thema Rückschläge. Doch Rückschläge müssen keine Niederlage bedeuten. Sie können als Sprungbrett für persönliches Wachstum dienen. Der Schlüssel? Ein starker innerer Kompass und offene Selbstkommunikation.

Weiterlesen …
  • Von Selbstzweifeln zur Selbstsicherheit

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de