Service PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Corporate Content Awards 2025 vergeben

  • CommTech Index Survey gestartet

  • Cherrypicker eröffnet Standort in der Schweiz

  • DRPR rügt ImpulsQ erneut

  • SGC erweitert die Geschäftsführung


Studie „Nachhaltig steuern“: Schwierigkeiten bei ESG-Datenerfassung und -Reporting

KPMG Studie Nachhaltig steuern Cover kleinDie meisten Unternehmen in Deutschland haben nachhaltigkeitsrelevante Themen in der höchsten Managementebene verankert, sehen aber Schwierigkeiten, ESG-Aspekte mit ihrer Geschäftsstrategie in Einklang zu bringen. Das zeigt die aktuelle Studie „Nachhaltig steuern“ der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin und Frankfurt am Main, für die 200 Entscheiderinnen und Entscheider aus den Branchen Automotive, Fertigung, Transport und Logistik sowie Infrastruktur zu den ESG-Aktivitäten im eigenen Unternehmen befragt wurden - die Abbildung zeigt das Cover.

Weiterlesen …
Das Cover des Studienbandes des Reuters Institute und des Leibniz-Institut für Medienforschung. (© Verlag Hans-Bredow-Institut)

Studie: Nachrichtenmüdigkeit in Deutschland nimmt weiter zu

Das Interesse an Nachrichten ist 2023 weiter gesunken. 52 Prozent der erwachsenen Internetnutzenden in Deutschland sagen, dass sie äußerst oder sehr an Nachrichten interessiert sind (2022: 57 %). Auch die Reichweite von Nachrichten insgesamt ist in der Langzeitbetrachtung leicht rückläufig. 89 Prozent der erwachsenen Internetnutzenden in Deutschland lesen, hören oder schauen mehr als einmal pro Woche Nachrichten (2022: 92 %). Die Tendenz zur Nachrichtenvermeidung ist 2023 ebenso hoch wie im Vorjahr. Das sind Ergebnisse des „Reuters Institute Digital News Report 2023“, dessen deutsche Teilstudie vom Leibniz-Institut für Medienforschung in Hamburg durchgeführt wurde. Für die Studie wurden im Januar 2023 insgesamt 93.895 Menschen aus 46 Ländern auf sechs Kontinenten befragt.

Weiterlesen …
Anastasia Hermann, Professorin für Personalmanagement und Prorektorin Qualität der Lehre an der IU Internationalen Hochschule. (Foto: IU)

Befragung: Gen Z legt viel Wert auf gesunde Work-Life-Balance

Laut einer aktuellen Befragung der IU Internationalen Hochschule (IU), Hauptsitz in Erfurt, zum Thema "Erwartungen an den ersten Job" will die Generation Z vor allem eines: ein gesundes Gleichgewicht. 82,1 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen der Job zwar wichtig ist, sie aber viel Wert auf eine gesunde Work-Life-Balance legen. Nur für 9,5 Prozent ist die Karriere wichtiger als das Privatleben.

Weiterlesen …
Carolin Wright
dapr-Dozentin Carolin Wright. (Foto: Christoph Fein)

Neues dapr-Praxisseminar: Unternehmenskultur 5.0

Die Deutsche Akademie für Public Relations (dapr) hat neu das zweitägige Praxisseminar Unternehmenskultur 5.0 in ihr Weiterbildungsportfolio aufgenommen. Dieses findet erstmalig ab dem 29. September 2025 in Düsseldorf statt. Dozentin Carolin Wright bereitet darin Kommunikations-, HR- und Marketing-Profis auf die Entwicklung einer zeitgemäßen Unternehmenskultur vor.

Weiterlesen …
Christian München und Matthias Sdun
Dozenten Christian Münch (links © Christian Münch/Picture People) und Matthias Sdun (rechts ©privat) sind die Dozenten der neuen Praxisseminare.

KI-Praxisseminare dapr startet KI-Seminare

Deutschen Akademie für Public Relations (dapr) erweitert ihr Weiterbildungsangebot um zwei neue KI-Praxisseminare. In „KI-Tools für Video“ mit Matthias Sdun als Dozenten lernen die Teilnehmenden die aktuellen Möglichkeiten von KI-gestützter Videoproduktion kennen. Christian Münch erklärt, wie „Kommunikations-Strategien mit KI“ entwickelt werden.

Weiterlesen …
  • Die Zukunft der PR
  • Unternehmens-Botschafter finden und binden
  • Stipendium zu gewinnen
  • „Storytelling mit KI“ und „Zukunft der PR“
  • Online Konferenz zur Zukunft der internen Kommunikation

Seite 13 von 62

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Annett Bergk
E-Mail: bergk@pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de