Wissenschaft schmackhaft verpackt: idw-Preis für die besten Pressemitteilungen des Jahres

Alljährlich kürt der Informationsdienst Wissenschaft e.V. (idw), Bayreuth, aus den rund 20.000 Pressemitteilungen, die in jedem Jahr aus mehr als 1.000 wissenschaftlichen Einrichtungen verbreitet werden, die besten ihrer Art. So auch für das Jahr 2022: Die drei besten Pressemitteilungen des kamen nach dem Urteil der Jury des idw-Preises für Wissenschaftskommunikation von den Pressestellen der ETH Zürich, des Alfred-Wegener-Instituts und der Goethe-Universität Frankfurt.

Von links: Phyllis Mania von der Goethe Universität Frankfurt, Franziska Schmid von ETH Zürich, Roland Koch von Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). (Foto: Julia Bergmeister © idw)

Der Preis würdigt Pressemitteilungen, die von hoher handwerklicher Professionalität sind, überragenden Nachrichtenwert besitzen und wissenschaftlich relevant sind. Nicht nur die Qualität war in diesem Wettbewerbsjahr hoch, auch die Beteiligung: Eine Rekordzahl von 115 Pressestellen hatte Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung appetitlich verpackt ins Rennen geschickt. Der idw ist das größte Nachrichtenportal für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum.

Platz 1 belegt die Pressemitteilung (PM) „Brustkrebs ist nachtaktiv“ der Abteilung Hochschulkommunikation der ETH Zürich. Jurymitglied Magdalena Schaeffer (DFG) lobte:

„Die Siegerpressemitteilung ist mit einer knappen und treffenden Überschrift und Zusammenfassung überschrieben. Der für Laien- wie Fachmedien verständliche Fließtext beantwortet die von der Krebsforschung bisher wenig beachtete Frage: Wann scheiden Tumore Zellen aus, die später Metastasen bilden? Bestechend ist die mit pointierten Zitaten versehene Schilderung, wie Zufallsfunde die Forschenden erst auf die richtige Fährte dieser wissenschaftlich wie diagnostisch wichtigen Erkenntnis brachten. Sie macht die Ergebnisoffenheit und den Prozess von Grundlagenforschung sehr schön deutlich. Abgerundet wird sie durch die Aufzählung der offenen Fragen, die sich aufgrund der neuen Erkenntnisse ergeben. Für die vertiefende Recherche sind eine wissenschaftliche Ansprechperson und die Originalpublikation angegeben. Nur eine Bebilderung hätte man sich für diese ansonsten in jeder Hinsicht vorbildhafte Pressemitteilung gewünscht.“

Die erstplatzierte Pressestelle erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro und eine Tafel, die den Erfolg dokumentiert.

Knapp dahinter auf Platz 2 kommt die PM „Weltweit größtes Fischbrutgebiet entdeckt“ der Stabsstelle Kommunikation und Medien, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Jurymitglied Herbert Hackl, Executive Producer für GEO Film, zählt auf, warum er diese PM nominiert hat:

Die Pressemitteilung bilde bei hoher Informationsdichte eine Erzählung, die immer verständlich und nachvollziehbar bleibe. „Es gelingt durch eine klare Gliederung, deren Kapitel durch geschickt gesetzte Bezüge miteinander verbunden sind. Die Sensation der Nachricht präsentiert die Pressemitteilung Neugier erweckend in einer eindeutigen Überschrift. Die wichtigsten Details zur Entdeckung und deren Bedeutung für ein globales ökologisches und politisches Ziel sind in der Zusammenfassung verknüpft.“ Die Montage ausgewählter Zitate lasse die emotionale Spurensuche der Forscher im entscheidenden Moment ihrer Entdeckung miterleben. Dabei bediene der Text grundlegende Drama-Elementarmuster, die Zutat jeder spannenden Geschichte seien. Die PM halte „durch den Mix an Stilmitteln und klarer Struktur die Faszination für das Thema und seine Bedeutung durchgehend spürbar“.
In den 14 Jahren, die es den idw-Preis gibt, war keine andere Pressestelle so oft unter den Preisträgerinnen wie die des AWI: insgesamt viermal. Das Preisgeld für den zweiten Platz beträgt 1.000 Euro.

Platz 3 belegt die PM „Kosmische Schokopralinen: Innerer Aufbau von Neutronensternen enthüllt“ des Büros für PR und Kommunikation, Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Jurymitglied Mike Zeitz („Spektrum der Wissenschaft“): „Es ist eine besondere Kunst, Grundlagenforschung schmackhaft zu machen. Den Auftrag hat die Goethe-Universität wörtlich genommen und eine harte Nuss aus der Kern- und Astrophysik in den Alltagsliebling Schokolade eingebettet. Die Pralinen-Metapher half dabei, komplexe theoretische Erkenntnisse zur Struktur von Neutronensternen zu veranschaulichen und gefiel so nicht nur der Jury, sondern ebenso unterschiedlichsten internationalen Medien. Die mitgelieferte Grafik unterstützte die Vorstellungskraft, selbst wenn Fachfremde vielleicht den zwar gut strukturierten, aber dann doch stellenweise komplizierten Inhalten im Text nicht weit folgen konnten. Da waren längst der Appetit angeregt und Inspiration für eigene Adaptionen geweckt – die obersten Aufgaben jeder Pressemitteilung.“ Das Preisgeld für den dritten Platz beträgt 500 Euro.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des Informationsdiensts Wissenschaft e. V. (idw) in der Hochschule München statt. Die Laudationes hielt Josef Zens, Vorstandsmitglied des Vereins und zugleich Pressesprecher des Helmholtz-Zentrums Potsdam, Deutsches Geoforschungszentrum (GFZ). Zens dankte der Jury im Namen des idw-Vorstands für das ehrenamtliche Engagement. Die Jury wird jedes Jahr neu zusammengesetzt und hatte diesmal eine Rekordzahl von 115 Einreichungen zu begutachten.

Die Jury 2023

  • Herbert Hackl, Fernsehjournalist, und seit 2022 Executive Producer für GEO Film, eine Redaktion der rtl-Gruppe für Dokumentationen und Reportagen
  • Mike Zeitz, Print-Redakteur bei „Spektrum der Wissenschaft“
  • Magdalena Schaeffer, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG und idw-Vorstandsmitglied
  • Patrick Bierther, Journalist und im idw-Team für den Preis zuständig

Seitennavigation

Etats

un:box cologne setzt weiter auf palmerhargreaves

Zeichnung mit Weltkugel und Symbolen aus KölnWas macht Köln digitaler, gerechter, nachhaltiger? Das Projekt „un:box cologne“ fördert Digital-Ideen, die Köln zu einer lebens- und liebenswerten Smart City machen. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt, Vereine, Verbände und Unternehmen können dafür seit dem vergangenen Jahr ihre Vorschläge einbringen. Jetzt geht es – wiederum begleitet durch die Agentur palmerhargreaves – in die 2. Phase.

Agenturen

The Goodwins gründen The Goodforces

Von links: Peter Jelinek, Franka Mai, Patrick Haermeyer und Bernd MeyerEine neue politische Kommunikationsberatung nimmt in diesen Tagen ihre Arbeit Brüssel und Berlin auf: The Goodforces. Gegründet von der Berliner Kreativagentur The Goodwins soll die neue Kommunikationsberatung Politikerinnen und Politiker, Changemaker, NGOs und Unternehmen in ihrer Arbeit unterstützen. Die erklärte Vision dabei: ein kraftvolles, nachhaltiges und vereintes Europa.

Unternehmen

Beliebige Benennung von Fonds nicht mehr möglich

Tabelle Mit einer beliebigen Benennung von Fondsnamen wird es bald ein Ende haben. Und das ist gut so. Was ist passiert? Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat am 14. Mai 2024 Leitlinien für Fondsnamen veröffentlicht. Das Ziel: Künftig sollen keine irreführenden oder verwirrenden Botschaften mehr verwendet werden dürfen, die Anleger fälschlicherweise beeinflussen können.

Verbände

History Coms Conference – Anmeldung noch möglich

Ingo Stader und Matthias KochDie Gründungskonferenz des „neuen“ DPRG Arbeitskreises „History Communication“ findet am 19. und 20. September 2024 bei der Hapag Lloyd AG in Hamburg statt. Die Tagung trägt den Titel „Professionalisierung der Geschichtskommunikation“ und soll das Netzwerk Corporate History Communication (CHC) als neuen Arbeitskreis in der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. verankern.

Das PR-Interview

Fokus liegt zu wenig auf Menschen

Christina Rettig In der Interviewreihe zur Digitalisierung der PR ist Christina Rettig unsere Gesprächspartnerin. Sie ist Head of Strategic Marketing & Communication bei Schott, einem der weltweit führenden Hersteller im Bereich Spezialglas, Glaskeramik und anderer High-Tech-Werkstoffe. In ihrer Rolle bildet Rettig eine strategische Klammer für Marketing und Kommunikation, und ist dort auch für die Koordination von KI verantwortlich. Das Interview wurde von Christopher Morasch geführt.

Autoren-Beiträge

Über die Rolle von CCOs in modernen Unternehmen

Carina Hauswald und Nele Quitmann (rechts)Insbesondere in unsicheren Zeiten ist eine klare und konsistente Kommunikation für Organisationen unerlässlich. Sie hilft dabei, Vertrauen aufzubauen, Orientierung zu geben und die Unternehmenskultur zu stärken. Kommunikationsverantwortliche können als „Chief Confidence Officers“ entscheidend daran mitzuwirken, dass ihr Unternehmen zuversichtlich und zukunftsorientiert agiert.

Rezensionen

Pflichtlektüre für PR-Profis?

BuchcoverBeim Thema KI tut sich einiges, wöchentlich gibt es kleine und große Updates der Tools und Inspirationen für PR-Schaffende, wie künstliche Intelligenz bei der Erstellung von Inhalten unterstützen kann. Doch wo beginnt man? Erste Antworten auf diese Frage liefert das Autorenduo Andreas Berens und Carsten Bolk in ihrem Fachbuch „Content Creation mit KI“, das vor wenigen Wochen in einer aktualisierten Auflage im Rheinwerk Verlag erschienen ist.

Studien

In PR- und Marketing herrscht Funkstille

KuchendiagrammDie Ergebnisse einer aktuellen Studie zur internen Kommunikation in deutschen Unternehmen werfen ein schlechtes Licht auf die Kommunikationsbranche. Die repräsentative Umfrage, die von Staffbase in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov durchgeführt wurde, zeigt, dass nur jeder zweite Mitarbeitende mit der internen Kommunikation seines Unternehmens zufrieden ist. In PR und Marketing sind es noch weniger.

Aus- und Weiterbildung

Besser Texten mit ChatGPT & Co.

Hilge KohlerBesser Texten mit ChatGPT & Co. heißt das neue Weiterbildungsangebot der dapr, das erstmalig am 11. November 2024 online stattfindet. Das eintägige dapr deep dive-Format richtet sich an Kommunikatorinnen und Kommunikatoren, die KI-Systeme in ihren Schreiballtag integrieren und Schreibprozesse langfristig optimieren möchten. Dozentin ist Hilge Kohler.

Macht der Bilder

Trump spielt mit dem Mythos der Unbesiegbarkeit

Trump mit hochgereckter Faust umgeben von seinen LeibwächternAm Samstag, den 13. Juli kurz nach 18:00 Uhr Ortszeit drückt der AP-Fotograf Evan Vucci auf den Auslöser seiner Kamera und fotografiert Donald Trump nur Sekunden nach dem Attentat umringt von seinen Leibwächtern in kämpferischer Pose. Im gleichen Moment startete eine globale Verwertungskette in Lichtgeschwindigkeit: Das Netzwerk der Associated Press (AP) verschickt das Bild innerhalb von Minuten über die Newsrooms und Social-Media-Kanäle weltweit.

Agile Denkpause

Wie Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden verspielen

Schriftzug Trust in Scrabble-BuchstabenVor rund vier Wochen piepte unsere Spülmaschine Alarm. Wir riefen den Fachmann. Er kam, prüfte und erklärte: „Die Pumpe ist defekt.“ Unsere Alternativen: 680 Euro, um das Teil auszutauschen oder ein neues Gerät. Eine unerwartete News, erst vier Jahre zuvor hatten wir die Miele-Maschine angeschafft und vermeintlich bewusst auf Qualität gesetzt.

Jobprofile

Was macht eigentlich ein Account Executive bei der Agentur Edelman Germany?

„Als ich bei Edelman eine Ausschreibung sah, die meine beruflichen Leidenschaften – Gesundheit und Kommunikation – vereint, war es wie ein ‚perfect match‘,“ erklärt Stella Henn heute. Bereits seit November 2022 ist sie bei Edelman Germany und beschäftigt sich mit Healthcare-PR und der Umsetzung von Multi-Channel Kommunikations-Strategien und -Kampagnen sowie deren Umsetzung. Nachfolgend stellt sie im Interview ihre Aufgaben und ihren Arbeitgeber vor.

Preise und Awards

Einreichungen für Staatspreis PR 2024 ab sofort möglich

Staatspreis PR 2024Ab sofort können Agenturen, Unternehmen und weitere Organisationen ihre erfolgreichsten und innovativsten Kommunikationsprojekte und -kampagnen für den Staatspreis PR 2024 einreichen. Das Wiener Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft vergibt den Staatspreis Public Relations und für die Organisation und Durchführung ist der Public Relations Verband Austria verantwortlich.

Whitepaper

Neues Whitepaper von Territory

Der Bereich Influencer-Marketing steht vor massiven Veränderungen. Der Grund ist, dass die heutige Basis – Content Creators und Community – durch KI ersetzt werden kann. Dies kann eine Chance für Kreativität, Trends und Storytelling sein, kann aber auch Risiken und Herausforderungen für Brands und Agenturen wie auch Content Creators selbst mit sich bringen. Die Agentur Territory hat zu diesem Thema ein Whitepaper verfasst.