Studium oder Karriere? Beides! – Interview mit zwei berufstätigen Masterstudentinnen (Teil 2)

Gabriele Steeb und Joanna Molenda stellen sich den Fragen des „PR-Journals“

Studium oder Karriere? Für viele Berufstätige im Kommunikationsbereich ist aus „entweder oder“ längst ein „sowohl als auch“ geworden. Berufsbegleitende Studiengänge liegen seit Jahren im Trend. In unserer zweiteiligen Interview-Reihe sprechen wir daher mit Gabriele Steeb (52) und Joanna Molenda (25), beide neben ihrem Hauptberuf Studentinnen des berufsbegleitenden Masterprogramms „Corporate Communications“ der Hochschule Osnabrück (Campus Lingen). Während Steeb seit vielen Jahren bei der Hamburger Hochbahn AG in der internen Unternehmenskommunikation tätig ist, arbeitet Joanna Molenda, als Referentin der Geschäftsführung bei der EWE Netz GmbH.

Gabriele Steeb

Neben Studienmotiven, den Vorteilen eines kleinen Hochschulstandorts und Einblicken in ihren Studienalltag drehen sich unsere beiden Interviews auch um die Fragen, warum lebenslanges Lernen für PR-Verantwortliche wichtig ist, welche Herausforderungen der Studienalltag bereithält und warum gute Kommunikationsmanager und Kommunikationsmanagerinnen ihre Mitarbeiter nicht nur abholen, sondern mitnehmen.

PR-Journal: Frau Steeb, das Sprichwort „Man lernt nie aus“ ist wie auf Sie zugeschnitten. Was bietet ein berufsbegleitendes Studium Kommunikationsmanagerinnen und -managern, die schon seit längerer Zeit im Berufsleben stehen?
Gabriele Steeb: Ich würde jedem empfehlen, sich weiterzubilden. Gerade in der Kommunikationsbranche ist das unerlässlich. Wie Menschen miteinander kommunizieren, verändert sich – durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und die sozialen Netzwerke. Ich glaube außerdem, irgendwann kommt jeder in seinem Berufsleben an den Punkt, an dem ein einzelnes Seminar einen nicht mehr richtig weiterbringt. Für mich ist der Austausch mit Kommunikationsfachleuten anderer Unternehmen inzwischen sehr relevant. Im Studium geht der Blick jetzt noch weiter über den Tellerrand, wir betrachten die gesamte Organisation. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich mich dank des Studiums mit aktuellen Fragestellungen meines eigenen Unternehmens auseinandersetzen kann und Lösungen ausarbeite – ohne organisatorische Zwänge und ohne dabei einer anderen Abteilung auf die Füße zu treten. Im Berufsleben verhindern leider oft ‚innenpolitische‘ Grenzen die besten Konzepte und Lösungen.

PR-Journal: Eine Besonderheit Ihres aktuellen Studiengangs sind sicherlich auch die Prüfungsleistungen. Häufig werden hierfür Fallstudien angefertigt. Wie muss man sich diese Form der Prüfungsleistung vorstellen und was lernen Sie als Studierende dabei?
Joanna Molenda: In Werbeslogans heißt es immer, das sei die Verzahnung von Theorie und Praxis. Aber aus meiner Sicht trifft es das auch ganz gut. Grundsätzlich versucht man, eine Problemstellung aus der Berufspraxis mit der im Studium vermittelten Theorie zu lösen. Ich schaue also, ob es bereits theoretische Ansätze gibt, die mir helfen könnten, das Problem zu bearbeiten. Bislang sind dadurch immer gute Ergebnisse entstanden, die ich dann auch im Unternehmen verwenden konnte.

PR-Journal: Hat jemand von Ihnen hierfür ein konkretes Beispiel?
Gabriele Steeb: Ja, wir führen zum Beispiel gerade agiles Arbeiten ein. Dabei entstehen Veränderungsdynamiken, bei denen auch die Rolle von Führungskräften betrachtet werden muss. Genau an dieser Stelle hat meine Ausarbeitung angesetzt. Aus meiner Sicht liegt der Vorteil der Fallstudien darin, dass man sich Themen aussuchen kann, die auch für den eigenen Arbeitgeber relevant sind. Wenn man möchte, kann man mit den Ergebnissen das eigene Unternehmen unterstützen und arbeitet eben nicht nur für das Archiv der Hochschule.

PR-Journal: Ein solches Thema mit passender Problemstellung zu finden, stelle ich mir durchaus anspruchsvoll vor. Was passiert, wenn Sie sich bei der Recherche schwertun?
Gabriele Steeb: Da mein Magisterstudium schon länger zurückliegt, ist es gar nicht so einfach, sich wieder in wissenschaftliche Methodenfragen einzuarbeiten oder sich Fragestellungen in Modulen zu überlegen, die einem weniger liegen oder zu denen man keinen direkten Bezug hat. Ich möchte bei Hausarbeiten gerne ein Ergebnis herausbekommen, das auch in meinem Unternehmen umsetzbar wäre. Die Dozenten legen viel Wert auf wissenschaftlich-methodisches Vorgehen, ich bin sehr praxisorientiert und die Theorie erscheint mir dann manchmal weit weg von dem, wie es im Berufsalltag läuft. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll sein kann, sich nicht nur an den Dozenten zu wenden, sondern auch an unsere Ansprechpartnerinnen im Studierendenbüro. Sie beraten uns auch bei der Themenfindung.

PR-Journal: In Ihren Antworten klang bereits durch, dass Sie mit Ihrer Wahl berufsbegleitend zu studieren, trotz aller Herausforderungen zufrieden sind. Wem würden Sie ein berufsbegleitendes Kommunikationsstudium und insbesondere Ihren Master „Corporate Communications“ empfehlen?
Joanna Molenda: Ad hoc sind es für mich vor allem zwei Personengruppen. Zum einen ist er für alldiejenigen, die in einer Kommunikationsabteilung arbeiten, zu empfehlen. Aber zum anderen ist er auch für jemanden wie mich, der nicht direkt im Kommunikationsbereich tätig ist, spannend. Ich arbeite beispielsweise gerade in einem Projekt nach dem agilen Vorgehen und habe dort die Rolle eines Product Owners inne. Gerade in solchen Projekten ist Kommunikation unglaublich wichtig. Daher ist „Corporate Communications“ aus meiner Sicht auch für Arbeitnehmer interessant, die viel Projektarbeit machen oder im Projektmanagement arbeiten, weil hier nicht nur die interne Kommunikation im Team, sondern auch die externe Kommunikation zum Beispiel mit Stakeholdern, die ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung einfordern, eine große Rolle spielt.

PR-Journal: Zu guter Letzt möchte ich Ihren Blick nochmal auf Ihr Berufsfeld lenken. Welche Kompetenzen sollte aus Ihrer Sicht ein guter Kommunikationsmanager nach seinem Studium mitbringen?
Gabriele Steeb: Was man auf jeden Fall braucht, ist eine Offenheit anderen Meinungen gegenüber und die Fähigkeit, zu netzwerken, Menschen zusammenzubringen und Dialog anzuregen. Gerade in der internen Kommunikation muss man ein hohes Interesse an Menschen haben und ihnen Wertschätzung entgegenbringen. Man darf kein Ego sein. Ich will ja, dass meine Kolleginnen und Kollegen von dem profitieren, was ich für sie mache und wenn ich mich dann nicht in sie hineinversetzen könnte, wäre ich für meinen Job nicht geeignet.
Joanna Molenda: Aus meiner Sicht sollte man als Kommunikationsmanagerin erstens in der Lage sein, transparent und strukturiert zu kommunizieren, weil auch die Unternehmen und ihr Umfeld immer komplexer werden – darüber sprechen wir auch viel im Studium. Und zweiter Punkt, den auch Frau Steeb schon genannt hat, sind die Organisationsmitglieder. Ein Kommilitone hat letztens in den Raum geworfen: ‚Man muss die Menschen nicht nur abholen, sondern auch mitnehmen.‘ Da mussten wir zwar alle schmunzeln, aber ich finde, das ist eine sehr passende Aussage.

PR-Journal: Frau Molenda, Frau Steeb, wir danken Ihnen für das Gespräch und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihr Studium!

Den ersten Teil des Interviews finden Sie hier im „PR-Journal“. Nachfolgend geben wir noch einen Kurzüberblick über das Studium “Corporate Communications” an der Hochschule Osnabrück (Campus Lingen).

 

Masterprogramm „Corporate Communications“

Führung und Kommunikation sind eine untrennbare Einheit: Auf dieser Maxime baut der berufsbegleitende Masterstudiengang Corporate Communications der Hochschule Osnabrück (Campus Lingen) auf. Thematisch fokussiert sich das Studienprogramm insbesondere auf Strategische Kommunikation, Digital Leadership sowie Risiko- und Krisenkommunikation. Innerhalb von fünf Semestern vermittelt es damit das nötige Know-how, um sowohl die interne Kommunikation als auch den Dialog zwischen Organisation und Gesellschaft professionell gestalten zu können und setzt neue Impulse für die tägliche Arbeit. Die Studierenden profitieren zudem von erfahrenen Dozentinnen und Deozenten aus Theorie und Praxis und absolvieren neben dem Beruf eine hochwertige Weiterbildung an einer renommierten öffentlichen Hochschule.

Neben einem einschlägigen Bachelor (180 ECTS) mit wirtschafts-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Inhalten (mind. 30 CP), wird ein Nachweis einer in der Regel dreijährigen Berufserfahrung sowie Kenntnisse der englischen Sprache (Niveau B2) erwartet.

Bewerbungen

Bewerbungen können online erfolgen.

Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2020. Das Studium beginnt zum Sommersemester. Das Belegen einzelner Module im Vorfeld ist möglich; diese können auf ein späteres Studium angerechnet werden.

Seitennavigation

Personalien

Michael Schattenmann folgt auf Stefan Caspari

Michael SchattenmannMichael Schattenmann (49) wird zum 1. Juni 2024 neuer Leiter der Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei der Andreas Stihl AG & Co. KG in Waiblingen. Er übernimmt die Position von Stefan Caspari (61), der den Bereich über zwei Jahrzehnte geleitet hat und nun die passive Phase seiner Altersteilzeit antritt. Er berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden Michael Traub.

Agenturen

Durchschnittliches Wachstum von 5,7 Prozent

Nach der Veröffentlichung des GWA Frühjahrsmonitor im März wurde nun das Ranking der Inhaber-geführten Agenturen veröffentlicht. Vorgelegt wurde es von der Arbeitsgemeinschaft Rankingliste „Horizont“, „w&v“, GWA. Sie ermittelte für die Top 50 der Inhaberagenturen ein durchschnittliches Wachstum von 5,7 Prozent für das Jahr 2023, das damit höher ausfällt als die für die GWA-Mitgliedsagenturen ermittelten 3,3 Prozent.

Unternehmen

Von wegen Mittelmaß! Deutsche Marken im Siegermodus

Top 10 Grafik mit UnternehmenslogosAlle deutschen Top 10 Marken sind zweistellige Markenmilliardäre und bringen zusammen über 350 Milliarden Markenwert auf die Waage. Das schafft mit weitem Abstand kein anderes Land in Europa. Das geht aus dem aktuellen „Brand Finance Report“ 2024 hervor. Interessant: Die Händlermarken Lidl (9) und Aldi Süd (10) sind nun beide in den Top 10, da Aldi Süd den Vorjahreszehnten adidas überholt hat.

Verbände

DPRG und GPRA bündeln Kompetenzen

Ulf Mehner und Alexandra GroßWirtschaft und Gesellschaft stehen vor zahlreichen Transformationsprojekten: Energiewende, Mobilitätswende, Industrie-Umbau. Für den Erfolg sind Verständnis und Akzeptanz in der Bevölkerung entscheidend. Dafür bedarf es transparenter und professioneller Kommunikation auf Basis verbindlicher und nachvollziehbarer Qualitätskriterien und -standards. Die werden jetzt gemeinsam mit DPRG und GPRA erarbeitet.

Branche

Ketchum führt geschlechtsneutrale Elternzeit ein

Tabea FesserInmitten einer politischen Debatte über die Einführung bezahlter Elternzeit für frischgebackene Väter, die aufgrund von Finanzierungsstreitigkeiten ins Stocken geraten ist, setzt Ketchum ein Signal in Richtung Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz: Die Agentur führt die geschlechtsneutrale, voll bezahlte Elternzeit für alle Mitarbeitenden ein.

Medien

Kürschner-Verlag wird 75

Zwei BuchcoverDas rot-weiß gestreifte Taschenbuch, in dem alle Bundestagsabgeordneten mit Bild und Biografie vorgestellt werden, hatten viele schon in der Hand. Der Verlag, der dieses Taschenbuch herausgibt, feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Vor 75 Jahren wurde die Neue Darmstädter Verlagsanstalt GmbH durch Adolf Holzapfel in Darmstadt gegründet und nahm am 16. Mai 1949 den Geschäftsbetrieb als Verlag auf.

Das PR-Interview

Klare Kante war wichtig für die Mitarbeiterschaft

Wigan SalazarWigan Salazar ist Gast im Interview des Monats März im PR-JOURNAL-Podcast. Im Gespräch erklärt der CEO von MSL Germany, was das Mandat für das Essener Medienhaus Correctiv beinhaltet und wie es zu einer Dienstanweisung in Sachen AfD kam. Außerdem spricht er über den leichten Umsatzrückgang seiner Agentur, die im vergangenen Jahr dennoch zur Agentur des Jahres gekürt wurde. Schlaglichtartig haben wir hier einige prägnante Aussagen Salazars herausgestellt.

Rezensionen

Design Thinking als faszinierende Lektüre

Buchcover DesignthinkingZumeist werden an dieser Stelle brandaktuelle Bücher mit Bezug zu Unternehmenskommunikation, Kommunikationsmanagement, PR vorgestellt. Hin und wieder genehmigt sich der Rezensent aber einen Blick auf erstklassige Fachliteratur, deren Erscheinen schon ein paar Jahre zurück liegt. Anlass dieses Mal ist eine durchaus aktuelle Reihe des angesehenen Wirtschaftsbuch-Verlags Vahlen in München, der in einer eigenen Edition Management-Klassiker neu herausbringt.

Kommentare

Brillante Ideen funkeln in düsteren Zeiten umso heller

Fünf Anmerkungen zu den Eurobest PR Awards 2023

Einen positiven Grundeindruck bei den Eurobest Awards 2023 hinterließ bereits die beeindruckende Zahl von über 160 Einreichungen bei PR – weit mehr als in einigen anderen Kategorien. Die Bedeutung von PR wird demnach mehr denn je als sehr hoch eingeschätzt. Selbst wenn die Beiträge bei Ausrichtung und Qualität extrem divers waren, habe ich als Juror einige Gesamteindrücke aus London mitgenommen:

Studien

Interne Kommunikation: Weniger ist mehr

Eine Umfrage der Hamburger Agentur nwtn bringt es an den Tag, weniger – und seltener – ist in der internen Kommunikation mehr. Die Nachrichtenflut und die vielen Kanäle lösen Stress bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus. Der Wunsch aus der Belegschaft: Lieber nur wöchentlich und dann eine Information, wenn es wirklich etwas Neues gibt. Die Befragung von bonsai Research im Auftrag von nwtn zeigt, dass die Unzufriedenheit mit der internen Kommunikation zunimmt.

Aus- und Weiterbildung

Neues Intensivtraining

Karen HoffmannDie Deutsche Akademie für Public Relations dapr, Düsseldorf, startet ihr neues Intensivtraining Corporate Community Manager am 18. September 2024. Ab sofort können sich Interessierte dazu anmelden. Im dreitägigen Seminar lernen Mitarbeitende und Führungskräfte aus Kommunikation, Marketing, PR, HR sowie Change-Management, wie sie interne Gemeinschaften aufbauen und managen.

Macht der Bilder

SORA Dich nicht!

Schon wieder droht eine ganze Branche im KI-Schlund zu verschwinden: erst waren es die Texter und Kreativen, jetzt sind es die Filmemacher. In der Tat: Was Open AI mit SORA auf unsere Wirklichkeit losgelassen hat, erscheint auf den ersten Blick atemberaubend. Zweifelsohne ist SORA ein Text-zu-Video-Tool der nächsten Generation. Aber erst die Kombination aus Technologie und der Marktmacht von OpenAI / Microsoft macht SORA zu einem Werkzeug, dass unsere Wirklichkeit beeinflussen wird. Aber schauen wir doch erstmal genauer hin...

Agile Denkpause

Das Königshaus und seine PR

Kate, Prinzessin von WalesEine Frau, eine Parkbank, eine Botschaft. In der vergangenen Woche machte die Prinzessin von Wales persönlich in einem Video ihre Krebskrankheit öffentlich. Auch das ist Public Relations. „Kate hat Krebs“ – diese Alliteration zieht sich seither durch die Berichterstattung. Beiläufig wird darüber diskutiert, ob das Königshaus mit guter oder schlechter PR glänzte, worüber sich streiten lässt.

Jobprofile

Was macht eigentlich ein Account Executive bei der Agentur Edelman Germany?

„Als ich bei Edelman eine Ausschreibung sah, die meine beruflichen Leidenschaften – Gesundheit und Kommunikation – vereint, war es wie ein ‚perfect match‘,“ erklärt Stella Henn heute. Bereits seit November 2022 ist sie bei Edelman Germany und beschäftigt sich mit Healthcare-PR und der Umsetzung von Multi-Channel Kommunikations-Strategien und -Kampagnen sowie deren Umsetzung. Nachfolgend stellt sie im Interview ihre Aufgaben und ihren Arbeitgeber vor.

Preise und Awards

Auszeichnung für zwei Gewinnerinnen

Caroline Siegel, Lina Blenninger und Günter BenteleLina Blenninger und Caroline Siegel sind die Gewinnerin des Günter-Thiele-Preises 2024 und werden mit dem gleichnamigen Forschungsstipendium 2024 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 12. April 2024 im Rahmen der Veranstaltung „Refresh“ des Lehrbereichs Communication Management an der Universität Leipzig statt. Der Jury-Vorsitzende ist Professor Günter Bentele.

Whitepaper

Erfolg der Kommunikation stichhaltig nachweisen

In der Unternehmenswelt stehen Kommunikatorinnen und Kommunikatoren oft vor der Herausforderung, ihre Erfolge anhand von Kennzahlen wie Reichweite, Tonalität oder Share of Voice zu messen. Diese Metriken sind in der Kommunikationsbranche gängig und bieten Einblicke in die Wirksamkeit von PR- und Marketingkampagnen. Allerdings entsprechen diese Metriken nicht unbedingt den Anforderungen des Managements, das primär an betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Unternehmenswert interessiert ist. Diese Diskrepanz kann zu Missverständnissen führen und die Anerkennung der Kommunikationsarbeit durch das Management beeinträchtigen.