Das PR-Interview Piabo und Startup Communications Partner, die ihre Werte teilen
- Details
- von Thomas Dillmann, Bad Honnef
Die auf die Tech- und Digitalbranche spezialisierte Agentur Piabo Communications vergrößert ihr Portfolio und übernimmt die Münchner PR- und Social Media-Agentur Startup Communication. Das PR-JOURNAL sprach mit Piabo Gründer und CEO Tilo Bonow und Carina Goldschmid, Geschäftsführerin von Startup Communications, über die Beweggründe und die Ziele des Deals.
PR-JOURNAL: Die Münchner Agentur Startup Communication versteht sich als Kommunikationsagentur für Start-ups und Scale-ups. Zu den Kernkompetenzen gehören Awareness-Kampagnen, CEO-Positionierung und Investor Relations. Inwieweit passt das zu der weitgehenden Ausrichtung von Piabo auf die Digital- und Techbranche?
Tilo Bonow: Der Tech- und Digitalbereich ist extrem Innovations-getrieben, was bedeutet, dass junge Unternehmen besonders stark auf professionelle Kommunikation angewiesen sind, um ihre oft komplexen und disruptiven Geschäftsmodelle in einem umkämpften Markt sichtbar zu machen. Startup Communication bringt hier eine tiefgehende Expertise mit, insbesondere wenn es um den Aufbau von Markenbekanntheit und die gezielte Positionierung von CEOs als Thought Leader geht. Diese Bereiche sind von unschätzbarem Wert, gerade in einer Phase, in der sich Start-ups vom Gründer Stadium hin zu nachhaltig wachsenden Unternehmen entwickeln. Hinzu kommt die zunehmende Bedeutung von Investor Relations in der Wachstumsphase – ein Feld, das in der Tech-Branche, wo Finanzierung häufig über Risikokapitalgeber erfolgt, enorm strategisch ist. Gemeinsam mit Startup Communication können wir dieses Angebot erweitern, da das Team eine tiefe Vernetzung und ein umfassendes Verständnis für die Dynamiken von Finanzierungsrunden und strategischen Investitionen aufgebaut hat. Insbesondere am Standort München, der immer mehr an Bedeutung gewinnt.
„Einmalige Synergie“
Carina Goldschmid: Tilo Bonow hat hier einen wichtigen Punkt angesprochen: Die Kombination unserer beiden Stärken schafft eine einmalige Synergie. Unsere Arbeit setzt oft an einem wichtigen Punkt im Lebenszyklus eines Unternehmens an: dem Übergang von der Start-up- zur Scale-up-Phase. Hier wird professionelle Kommunikation auf verschiedenen Ebenen entscheidend, sei es, um das Vertrauen von Investoren zu gewinnen, Marktführer zu positionieren oder die Bekanntheit in einer spezifischen Zielgruppe zu maximieren. Gerade bei Investor Relations spielt nicht nur die finanzielle, sondern auch die narrative Klarheit eine große Rolle – hier ist es essentiell, die Geschichte und die Vision des Unternehmens klar herauszuarbeiten, um die Awareness sowie das Vertrauen bei den Zielgruppen auf ein neues Level zu heben.
PR-JOURNAL: Piabo Communications hat Anfang 2024 angekündigt, sich künftig als Full-Service-Agentur positionieren zu wollen. Wie weit sind die Anstrengungen im laufenden Jahr gediehen und wie kann Ihnen da die Akquisition von Startup Communication helfen?
Tilo Bonow: Unsere Vision ist es, nicht nur auf die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren, sondern die Zukunft der Kommunikation aktiv mitzugestalten. Der Merger stärkt unsere Rolle als führende Kommunikationsagentur in der Tech- und Digitalbranche und versetzt uns in die Lage, Unternehmen auf allen Ebenen – strategisch, operativ und kommunikativ – langfristig zu begleiten und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Mit Startup Communication an unserer Seite setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft: Wir wollen nicht nur Teil des Wandels sein, sondern treiben diesen Wandel aktiv voran und unterstützen unsere Kunden auf ihrem Weg in die digitale Zukunft ganzheitlich. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass wir regelmäßig neue Services und Produkte aufnehmen, und das nicht erst seit 2024. Bereiche wie strategische, datengetriebene Kommunikationsberatung, digitale Strategie, Personal Branding, Lead Generation und Influencer Relations machen mittlerweile einen signifikanten Anteil unserer Umsätze aus.
„Anziehendes Wachstum in 2025“
PR-JOURNAL: In den vergangenen Jahren ist Piabo Communications laut Ihren Angaben im PR-Journal-Ranking gewachsen. Im vergangenen Geschäftsjahr 2023 standen Sie an der Spitze des Branchenrankings Technology und Digitalisierung. Wie entwickelt sich Ihr Geschäft im laufenden Jahr und wie sind die Erwartungen für 2025?
Tilo Bonow: Im laufenden Jahr 2024 sehen wir eine positive Entwicklung. Ein wesentlicher Teil unserer Strategie ist dabei der weitere Ausbau unserer Full-Service-Angebote, insbesondere in der Kombination von digitaler PR, Influencer Kampagnen und strategischem Personal Branding sowie generell in der datengetriebenen 360-Grad-Kommunikation. Für 2025 erwarten wir wieder ein anziehendes Wachstum, vor allem in Bereichen, in denen die Bedeutung von ganzheitlicher, strategischer Kommunikation weiter zunimmt. Führungskräfte in der Tech- und Digitalbranche werden zunehmend als Botschafter ihrer Unternehmen wahrgenommen, und wir sehen es als unsere Aufgabe, sie dabei zu unterstützen, diese Rolle optimal auszufüllen. Piabo ist klar positioniert als die führende Kommunikationsagentur für die weltweit innovativsten Unternehmen.
„Teilen die gleiche DNA“
PR-JOURNAL: Frau Goldschmid, welche strategischen Überlegungen haben Sie bewogen, sich auf den Deal mit Piabo einzulassen? Wie kann das zwischen zwei bisher so unterschiedlichen Agenturen matchen?
Carina Goldschmid: Ich sehe uns nicht als so unterschiedlich. Ja, wir sind kleiner, aber wir teilen die gleiche DNA: Beide Agenturen sind auf innovative Unternehmen spezialisiert und bieten einen integrierten Kommunikationsansatz. Uns hat vor allem die gemeinsame Vision überzeugt, wie Kommunikation im Tech- und Digitalbereich zukünftig aussehen muss. Während wir uns bei Startup Communication auf die Begleitung von Unternehmen in den frühen Wachstumsphasen spezialisiert haben, bringt Piabo die Expertise mit, diese Unternehmen in späteren Phasen und auf internationalen Märkten weiter zu begleiten. Dadurch können wir gemeinsam ein ganzheitliches Kommunikationsangebot schaffen, das Unternehmen in jeder Phase unterstützt – von der ersten Finanzierungsrunde bis hin zur globalen Skalierung.
Letztlich war es uns wichtig, einen Partner zu finden, der unsere Werte teilt – die Leidenschaft für Innovation und die Überzeugung, dass Kommunikation heute mehr sein muss als nur klassische PR. Gemeinsam mit Piabo können wir die Zukunft der Kommunikation für Start-ups und Tech-Unternehmen aktiv gestalten und unseren Kunden in einer immer komplexeren digitalen Welt strategische, ganzheitliche Lösungen bieten.
„Geografische Reichweite in Deutschland erweitern“
PR-JOURNAL: Herr Bonow, was erhoffen Sie sich im Hinblick auf die Wachstumsperspektive konkret von der Übernahme von Startup Communication?
Tilo Bonow: Die Übernahme von Startup Communication ist ein strategischer Schritt, um unsere Präsenz in München – einem zentralen Innovations- und Technologie-Hub – weiter auszubauen. Mit einem erfahrenen, noch größeren Team vor Ort können wir schneller auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren und unsere Marktführerschaft stärken. Gleichzeitig vertiefen wir unsere Expertise bei High-Growth-Technologieunternehmen und schaffen die Basis für weiteres Wachstum, sowohl regional als auch international. Diese Übernahme ermöglicht es uns also, unsere geografische Reichweite in Deutschland zu erweitern und unsere Position in wichtigen regionalen Märkten zu festigen. Schon heute sind wir neben unserem Headquarter in Berlin auch stark in Hamburg vertreten, mit weiteren Hubs und Satelliten wie zum Beispiel in Hannover, Frankfurt, Düsseldorf, Leipzig, Stuttgart und Nürnberg.
PR-JOURNAL: Frau Goldschmid, Herr Bonow, wie wird Startup Communication künftig aufgestellt sein? Bleibt die Agentur als eigenständige Einheit bestehen oder wird es Umstrukturierungen geben? Wenn ja, welche?
Carina Goldschmid: Durch die Übernahme wächst das Münchner Team um zehn erfahrene PR- und Kommunikationsexperten auf nunmehr 15. Wir bilden eine eigenständige Unit, die ich als Unit Directorin vom Münchner Office aus leiten werde. Dabei bleibt unser Standort in München ein wichtiger Anker, der das Wachstum und die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden in Süddeutschland gezielt bedient.
Tilo Bonow: Der Standort München spielt eine wesentliche Rolle in unserer Gesamtstrategie. Die vollständige strukturelle Einbindung in Piabo ermöglicht es uns, Synergien zwischen den Standorten und den verschiedenen Units zu schaffen, ohne dabei die Eigenständigkeit und die besondere Expertise von Startup Communication aufzugeben. Für uns ist dieser Schritt ein bedeutender Teil unserer Wachstumsstrategie, und wir freuen uns darauf, mit Carina und ihrem Team das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte von Piabo zu schreiben.
- Zugriffe: 1188