Meinungen PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Chancen-Kompass
    • Preise und Awards
    • Seminarkalender
    • PR für Startups
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Sascha Lobo, Jochen Schweizer und die neue Promi-Lust der Agenturen

  • Die Shortlist des Inkometa Awards steht fest

  • „Starke Signale“ ist ein starker Buchtitel

  • Seminarkalender 2025

  • Longevity ist jetzt: Warum Kommunikation generationenübergreifend denken muss

Info


Wesselmann: „KI wird für eine große Zukunft von PR und Content sorgen“

Im Podcast-Interview des Monats Mai ist Matthias Wesselmann zu Gast. In dem gut 30-minütigen Gespräch mit der Redaktion hat er sich in seiner Rolle als Vorstandsmitglied von fischerAppelt zum PR-Ranking 2022 und zum erneut erreichten Platz 1 geäußert. Außerdem hat er unterstrichen, für wie wichtig er die Testatpflicht im Ranking hält. Darüber hinaus gab er seine ganz persönliche Einschätzung ab zu den Themen Fachkräftemangel, Zukunft der PR-Agenturbranche und zum Umgang mit KI. Nachfolgend einige zentrale Aussagen aus dem Podcast-Interview.

Weiterlesen …
Im gemeinsamen Interview mit dem „PR-Journal“ geben Susanne Bernhardt, Head of Marketing, Communications & Sales der Horváth Managementberatung, und Roland Heintze, Geschäftsführer der PER Agency (früher Faktenkontor) Einblicke in ihre Kunde-Agentur-Beziehung. (Fotos: PER / Horváth)

Langjährige PR-Beziehung: Von der Kaltakquise zum datenbasierten Reputationsaufbau

Horváth Managementberatung und PER Agency im Doppelinterview

Wie bewerten Kunde und Agentur ihre Zusammenarbeit? Wie kam es überhaupt dazu? Was schätzen die Protagonisten aneinander? Diese und weitere spannende Fragen richtete das „PR-Journal“ direkt die Horváth Managementberatung und deren langjährige Agentur Faktenkontor, die nun den Namen PER Agency trägt. Auf das gemeinsame Interview eingelassen haben sich Susanne Bernhardt, Head of Marketing, Communications & Sales der Horváth Managementberatung, und Roland Heintze, Geschäftsführer der PER Agency. Sie sprechen aus ihrer Perspektive über Lernkurven, Schlüsselprojekte und Erwartungen aneinander. Beide Seiten wissen, was Sie aneinander haben – und wo noch Steigerungspotenzial vorhanden ist.

Weiterlesen …
Henriette Viebig, Head of Group Communications des Körber-Konzerns. (Foto: Körber)

Interview: Die Marke wird zum strategischen Leitstern des Körber-Konzerns

Seit 2014 ist Henriette Viebig als Head of Group Communications für Körber tätig. Und seither arbeitet sie an der Herkulesaufgabe, die Transformation des Unternehmens mithilfe von Marke und Kommunikation entscheidend mitzugestalten. Aus dem einst wenig bekannten Konzern mit 12.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit (zwei Milliarden Euro Umsatz) soll ein Unternehmen mit einer Marke voller Strahlkraft werden. Im Podcast-Interview mit der „PR-Journal“-Redaktion schildert Henriette Viebig, wie sie die Marke zum strategischen Leitstern für Körber macht und warum die Marke im Mittelpunkt der gesamten Kommunikationsarbeit steht. Das Podcast-Interview ist online seit dem 1. Mai. Nachfolgend einige Auszüge aus dem Interview.

Weiterlesen …
Professor Günter Bentele (rechts) erläutert im Gespräch mit „PR-Journal“-Chefredakteur Thomas Dillmann, wie zäh es war, PR als Wissenschaftsdisziplin zu etablieren. (Foto: PR-Journal)

Professor Günter Bentele wird 75: Der Begründer der PR als Wissenschaftsdisziplin in Deutschland

Für den früheren GPRA-Präsidenten und heutigen Chairman Uwe Kohrs ist er der Mann, der durch den Aufbau eines wissenschaftlichen Arms der Public Relations einen erheblichen Anteil am Reputationsgewinn der gesamten PR-Branche in den 1990er Jahren hatte. Die Rede ist von Professor Günter Bentele. Er feiert am 24. März 2023 seinen 75. Geburtstag! Grund genug für das „PR-Journal“ ihm an diesem Tag das Podcast-Interview des Monats März zu widmen. Die Redaktion sprach mit Bentele über seinen Werdegang als einen der führenden Wissenschaftler in der PR- und Kommunikationsbranche. Das Podcast Interview erscheint am 24. März. Nachfolgend finden sich hier einige Auszüge aus dem Interview, die wir vorab veröffentlichen.

Weiterlesen …
Nachwuchsförderung, Qualität und Nachhaltigkeit – mit diesen Schwerpunkten wird sich das wiedergewählte GPRA-Präsidium unter Führung von Alexandra Groß in seiner zweiten Amtszeit auseinandersetzten. (Foto: Fink&Fuchs)

PR-Interview: GPRA-Präsidentin Groß will „Qualität sichtbar machen“

Am 2. März wurde das amtierende GPRA-Präsidium wiedergewählt. Die Mitgliedsagenturen sprachen Alexandra Groß (Fink & Fuchs) als Vorsitzender sowie Hanning Kempe (FleishmanHillard), Jelena Mirkovic (komm.passion), Matthias Wesselmann (fischerAppelt) und Peter Heinrich (Heinrich Kommunikation) für zwei weitere Jahre einstimmig ihr Vertrauen aus. Das Präsidium kündigte als Arbeitsschwerpunkte die Förderung des Branchennachwuchs, ein Framework für hochwertige Kommunikationsberatung sowie Maßnahmen für mehr Orientierung und Transparenz im Markt an. Das „PR-Journal“ wollte es genauer wissen und fragte bei Präsidentin Alexandra Groß nach, was sich hinter den genannten Themen verbirgt. Ein einfaches „weiter so“ solle es nicht geben, kündigte Groß an und versprach, das Präsidium werde mit den Mitgliedern unter anderem daran arbeiten, „Qualität sichtbar machen“ zu wollen.

Weiterlesen …
  • Klaus Weise: „Customized PR-Agency, das Beste aus beiden Welten“
  • PR-Interview: Zurich Deutschland Kommunikationschef Engelien hat 4.500 Mitarbeiter
  • Im wahrsten Sinne des Wortes: eine Buchbesprechung über „ein Ereignis“
  • Kommunikation in Change-Projekten
  • Ein klarer Kompass ist mehr denn je gefragt

Seite 6 von 45

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

  • Facebook Icon
  • Linkedin

© 2004 - 2025 PR-Journal.de | PR-Journal Medien GmbH, Düsseldorf

Services

  • Mediadaten
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • Suchen

PR-Journal Angebote

  • Unsere Newsletter abonnieren
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Pfeffers PR-Agentur-Ranking

Verlag

PR-Journal Medien GmbH
Ritterstraße 9, 40213 Düsseldorf
Amtsgericht Düsseldorf HRB 109124
USt-ID: DE455159298

Geschäftsführung

Nicolas Kunkel
Mobil: +49 179 6980955
E-Mail: kunkel[at]pr-journal.de

Redaktion

Annett Bergk
E-Mail: redaktion[at]pr-journal.de

Gründer

Gerhard Pfeffer (i.R.)