Autorinnenbeitrag: Warum Compliance nicht immer für einen guten Ruf sorgt

Ellen Dietzsch schrieb ihre Dissertation zum Thema „Compliance als Treiber von Reputation“. (Foto: S&F)
Sich an geltende Gesetze und Vorschriften zu halten, ist für jedes Unternehmen existenziell. Um dies sicherzustellen, setzen viele Unternehmen auf Compliance-Management-Systeme. Doch Compliance soll nicht nur Schäden abwenden, sondern auch dazu beitragen, den guten Ruf in der Öffentlichkeit zu stärken. Aber trifft diese Annahme wirklich zu? Mit dieser Frage beschäftigt sich Ellen Dietzsch, Mitglied der Geschäftsleitung von Scholz & Friends Agenda, Berlin, in ihrer Dissertation. Sie untersuchte, ob es für Unternehmen sinnvoll ist, aktiv über ihre Compliance-Maßnahmen zu kommunizieren, um ihre Reputation in den Medien zu verbessern.